Genuss-Award

Gastro-Akademie vergibt Genusspreise für Bücher

Preisverleihung beim GAD-Genusswerttbewerb
Zum Literarischen Wettbewerb der GAD reichten 43 Verlage aus dem deutschsprachigen Europa 114 „Genussbücher“ ein. Jetzt stehen die Gewinnerwerke fest. (© GAD)
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse hat die Gastronomische Akademie Deutschlands (GAD) die Preisträger des Literarischen Genuss-Wettbewerbs ausgezeichnet. Auch das Standardwerk „Der junge Koch“ wurde geehrt.
Montag, 21.10.2019, 10:10 Uhr, Autor:Thomas Hack

„Beste Kost“ in Buchform: Zum Literarischen Wettbewerb der GAD im Rahmen der Frankfurter Buchmesse hatten 43 Verlage aus dem deutschsprachigen Raum insgesamt 114 Genussbücher zum Thema„Essen, Trinken, Genießen und Tafelkultur“ eingereicht. Die GAD unterstützt nunmehr seit 1960 dieses Ziel und zeichnet in jedem Jahr die Besten aus, um auch Buchhandel und Leser verlässliche Orientierungshilfe bei der Buchauswahl zu geben.

Regionalküche schlägt vegane Kost

Bei den zum Wettbewerb eingereichten Bücher dominierte deutlich die Bücherkategorie „Küche der Regionen“, mengenmäßig stark diesmal auch die Kategorie „Tafelkultur“ gefolgt von „Küchentechniken“ und „TV & Prominenz“. In der Kategorie „produktbezogene Küche“ war Öl ein mehrfach beschriebenes Produkt, auch Gemüse und Kräuter in unterschiedlichsten Varianten waren starke Themen. Bei den Neuerscheinungen scheinen die Themen „vegetarisch/vegan“ ihren Zenit überschritten zu haben. Einmachen und Einlagern verbunden mit Nachhaltigkeit sind neue Trendthemen. Hochwertig produzierte Bücher im Hochpreissegment scheinen vermehrt ihre Käufer zu finden. Einige ausgezeichnete Fach-, Management- und Lehrbücher rundeten das diesjährige Portfolio der prämierten Bücher ab.

„Der junge Koch“ erhält Sonderpreis

GAD-Präsident B. Böttel konnte insgesamt 14 Gold- und 54 Silbermedaillen sowie einen Sonderpreis überreichen, für einen kulinarischen Band, der sich als eine historische Aufarbeitung bedeutender Menüs aus der jüngeren und älteren Vergangenheit versteht und über einen Zeitraum von mehr als 800 Jahren zurückgeblickt und dokumentiert wie der Umgang in Bezug auf das Ausrichten von Menüs und langen Speisenfolgen sich im Laufe der Zeit gewandelt hat. Höhepunkt der diesjährigen Preisverleihung war der vom Vorstand der GAD vergebene Special Award „Standardwerk“. Mit diesem Preis würdigt die GAD hervorragende und nachhaltige Leistungen von Autoren und Verlagen. Preisträger ist der Fachbuchverlag Pfanneberg für sein über 500.000-mal verkauftes Buch „Der junge Koch“, das heute als das Standardwerk für den Kochberuf gilt. Die Laudatio zum Special Award hielt der Vizepräsident des Verbandes der Köche Deutschlands, Herr Daniel Schade, und stellte fest, dass „Der junge Koch“ seit 80 Jahren dem Berufstand  ein „wichtiges und akzeptiertes Lehr-, Arbeits- und Hilfsmittel“ ist.  Sämtliche Preisträger des Wettbewerbs sind hier zu finden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau packt Weihnachtsgeschenk aus
Weihnachten 2019
Weihnachten 2019

Geschenktipps für Gastgeber und Genussmenschen

Der Weihnachtscountdown hat bereits begonnen: Noch zwei Wochen, dann müssen alle Geschenke unterm Baum liegen. Für alle, denen auch noch die zündende Geschenkidee fehlt – wir hätten da ein paar Vorschläge …
Koch des Jahres 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Halbfinale rückt näher

Die Spannung steigt: Am 25. und 26. Mai 2025 wird das Kameha Grand Bonn zum Zentrum der deutschsprachigen Spitzengastronomie. Im Halbfinale von „Koch des Jahres“ 2025 treten die besten Nachwuchstalente im Live-Wettbewerb gegeneinander an.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. 
Dennis Straubmüller, Jula Fenella Kutsche, Moritz Range und David Stadler mit Daniel Schade, Katrin Achenbach und Thorben Grübnau
Nachwuchskochwettbewerb
Nachwuchskochwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2025: Diese Kochtalente stehen im Finale

23 angehende Köche, zwei Halbfinale, ein Ziel: In Unterfranken und an der Nordsee kochten im März junge Kochtalente um den Einzug in das Finale des Rudolf Achenbach Preis 2025. Sechs von ihnen konnten sich qualifizieren. 
Patissier des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Startschuss mit neuen Highlights

Die süßeste Bühne Europas ruft: Der renommierte Wettbewerb „Patissier des Jahres“ startet in eine neue Runde – mit spannenden Neuerungen, einer beeindruckenden Location und der Chance auf den großen Durchbruch. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
Koch des Jahres
Wettbewerb
Anzeige
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Hobart vergibt Sonderpreis

Auch in diesem Jahr unterstützt das Unternehmen für Spültechnik den renommierten Kochwettbewerb. Als Sponsor vergibt Hobart auch diesmal den Sonderpreis. 
30 Kandidaten traten beim Casting an
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Diese Kandidaten stehen im Halbfinale

Die Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs ist gestartet: 30 Kandidaten traten beim Casting an. Zwölf von ihnen konnten sich bereits ihren Platz im Halbfinale sichern. Die übrigen dürfen sich jetzt noch einmal in der Chefs Challenge Night beweisen. 
Sieger des BdS Teamcup 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

BdS-Teamcup 2025: Nachwuchstalente zeigen, was sie draufhaben

Warum sich rund 100 Berufsschüler der Systemgastronomie freiwillig an einem Samstagmorgen in der Städtischen Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe in München treffen? Natürlich um sich den begehrten BdS Teamcup 2025 zu holen!