Genuss-Handwerk im Fokus der „Gast“ in Klagenfurt
An den insgesamt drei Messetagen (12. bis 14. März 2017) zeigen rund 390 Aussteller aus sieben Nationen alles rund um Einrichtung & Ausstattung über Lebensmittel & Getränke bis hin zu Marketing, Wellness & Outdoor. Zu einer Reise in die Vielfalt der Geschmäcker, Spezialitäten und regionaler Produkte lädt etwa der neue Ausstellungsbereich „Genuss-Handwerk“ in der Messehalle 4 ein. Das Angebot ist dabei vielfältig: vom Alpen-Kaviar bis zur Zotter-Schokolade findet man hier nicht nur gelebte Regionalität sondern alles andere als industriell hergestellte Produkte. Damit alle Sinne gleichmäßig stimuliert werden, dafür sorgen u.a. eine eigene Backwerkstatt sowie die zahlreichen Kochvorführungen und das Kochduell des KKK (Klub der Köche Kärnten).
In der Messehalle 3 findet man wieder die Intervino, die größte Weinfachmesse des Alpen-Adria-Raumes, wo rund 60 Winzer und Weinhändler Weine zum Verkosten und Kaufen anbieten. Zu den besonderen Highlights zählen neben einer Weinprämierung und der Weinbar des Kärntner Sommeliervereines auch eine „Weinstraße“. Diese zeigt den Werdegang des Weins von der Entstehung, Lagerung, Verarbeitung bis hin zur fachlichen und geschmacklichen Präsentation.
Kai Arne Gondlach ist Zukunftsforscher im Team von 2b AHEAD, Deutschlands größter und innovativster Denkfabrik. Als solcher hat er Ereignisse im Blick, die in weiter Ferne liegen. Am „Tag der Hotellerie“ (14. März 2017, 11.00 Uhr) spricht der Zukunftsforscher über das Thema „Digital und individuell: So kauft der Gast der Zukunft“.
Die Gast Klagenfurt und Intervino finden von Sonntag, 12. März bis Dienstag, 14. März 2017 am Messegelände Klagenfurt statt. Öffnungszeiten jeweils 09.00 bis 18.00 Uhr, am Dienstag von 09.00 bis 17.00 Uhr. Alle weiteren Details gibt es auf www.kaerntnermessen.at oder auf facebook.com/kaerntnermessen