Nachwuchsförderung

Gerhard Günnewig Stiftung vergibt Zukunfts-Award

Denise Lewendel wurde mit dem Zukunfts-Award der Deutschen Hotelakademie ausgezeichnet. (Bild: DHA)
Denise Lewendel wurde mit dem Zukunfts-Award der Deutschen Hotelakademie ausgezeichnet. (Bild: DHA)
Gleich drei junge Fachfrauen erhielten den erstmals von der Gerhard Günnewig Stiftung verliehenen Zukunfts-Award: Sarah Sophie Eller, Anna Sophie Kühne und Denise Lewendel.
Mittwoch, 27.10.2021, 08:49 Uhr, Autor: Martina Kalus

Drei junge Frauen erhielten erstmals den von der Gerhard Günnewig Stiftung verliehenen Zukunfts-Award. Veranstaltungspartner war die Deutsche Hotelakademie DHA, in deren Kölner Räumen auch die Verleihung stattfand. Klaus Hübenthal, Vorstandsvorsitzender der Gerhard Günnewig Stiftung:“ Zukunft ist ein von allen vergangenen Ereignissen nicht vollständig determinierter Zeitraum. Für Gerhard Günnewig, der jetzt 116 Jahre alt wäre, war aber schon 1985 bei Begründung der Stiftung anlässlich seines 80. Geburtstages ganz klar, dass die Förderung des gastronomischen Nachwuchses eine Zukunftsaufgabe ist. Nach den ersten Coronawellen fehlen heute mehr Fachkräfte denn je. Das Gastgewerbe hat noch mehr als sonst Fachkräfte an andere Branchen verloren.“ Und weiter: „Wir haben im Stiftungsvorstand intensiv die Möglichkeiten diskutiert, wie wir ein Zeichen zur Mitarbeitersicherung setzen können und haben uns dann für die Verleihung des Zukunfts-Award entschieden. Zusammen mit Geschäftsführerin Dagmar Becker-Tewes wurden die Details des Zukunfts-Awards ausgearbeitet“, so Hübenthal.

Mehrtägige Web-Seminare als Preise

„Corona-geschuldet hat die Stiftung lange geprüft, ob und vor allem wie eine Preisverleihung 2021 aussehen könnte. Mit der Deutschen Hotelakademie hat sich eine besondere Perspektive aufgetan. Wir wollten tollen Nachwuchskräften nicht ein weiteres „Fachbuch auf den Schreibtisch legen“. Wir wollen zum Ausdruck bringen, dass es um mehr geht und das ganzheitliche unserer Mitarbeiter wichtig ist. Deshalb haben wir als Preise erstmals je zwei mehrtägige Web-Seminare der DHA vergeben. Die Preisträgerinnen können sie ganz flexibel und nach ihren Schwerpunkten aus den Themenbereichen Stress-Management und Mindful-Living buchen“.

Die Preisträgerinnen:

Sarah Sophie Eller

Die 24-Jährige absolvierte nach ihrem mit dem Bachelor of Arts abgeschlossenen Studium mit den Fächern Kunst und Germanistik ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau mit der Note 1 bei der Culinaria Gastronomie in Wuppertal. Als Studentin hatte sie dort über Jahre bereits gejobbt.

Anna Sophie Kühne

Nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung als Fachfrau für Systemgastronomie bei der LSG Sky Chef Düsseldorf studierte die 24-Jährige an der Wihoga Dortmund und der Buckinghamshire New University UK. Ihr Studium schloss sie im September 2021 als staatl. geprüfte Betriebswirtin und Bachelor Professional Business Management ab.

Denise Lewendel

Die 24-Jährige studierte zunächst Rechtswissenschaften, bevor sie ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau im Excelsior Hotel Ernst Köln begann, die sie mit der Note 1,0 abschloss.

Alle Beteiligten waren sich nach Ende der Veranstaltung einig:  Die Verleihung des Zukunfts-Awards wird fortgesetzt.

(DHA/Gerhard Günnewig Stiftung/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Strahlende Preisträger bei der Verleihung der Hospitality HR Awards in Köln
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality HR Award 2023 an 18 Top-Arbeitgeber verliehen

Die Deutsche Hotelakademie hat die innovativsten Human-Resources-Konzepte im Gastgewerbe mit dem Hospitality HR Award 2023 ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung am 29. November 2023 in Köln wurden 18 Top-Arbeitgeber im Gastgewerbe gewürdigt. 
Die strahlenden Gewinnerinnen der GVFH-IHA-DHA-Stipendien 2022 Tanja Nißlein (M.) und Franziska Pfaff (2.v.r.) zusammen mit Anja Eigen (l.) und Sarah Wankelman (2.v.l.), beide DHA, sowie Otto Lindner (IHA). (Foto:© Jürgen Markus)
Zukunft sichern
Zukunft sichern

Nachwuchsförderung: Jetzt für ein DHA-Stipendium bewerben

Bewerbungsphase läuft: Der Hotelverband Deutschland (IHA) setzt sich auch in diesem Jahr wieder aktiv für die Nachwuchsförderung in der Hotellerie ein. Drei Stipendien werden vergeben. 
Preisverleihung
Award
Award

Deutscher Hotelnachwuchs-Preis: Finalisten stehen fest

Der Countdown für den diesjährigen Deutschen Hotelnachwuchs-Preis läuft: Die Auszeichnung wird im Rahmen des großen „Branchentages der Profis“ am 25. März 2023 vergeben. Die diesjährigen Finalteilnehmer stehen bereits fest.
Stipendienvergabe 2021 in Berlin
Förderung
Förderung

GVFH, DHA und IHA vergeben drei Stipendien

Auch in diesem Jahr vergibt der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland e. V. gemeinsam mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien.
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

Startschuss für den Hospitality Upgrade Award 2025

Die Suche nach den innovativsten Ideen für die Hospitality-Branche ist eröffnet! Bereits zum neunten Mal schreibt das 196+ forum München gemeinsam mit Hospitality Pioneers den Hospitality Upgrade Award aus. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
Gewinner des Awards der Gastfreundschaft in der Kategorie „attraktivste Außen-Gastronomie“.
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2025: Das sind die Gewinner

Außengastronomie im Rampenlicht: Am 27. Juni fand die GEVA Jahrestagung 2025 statt. Ihren festlichen Höhepunkt fand die Veranstaltung mit der feierlichen Verleihung des Awards der Gastfreundschaft in der Kategorie „attraktivste Außen-Gastronomie“. 
Christian Müller und Jochen Emig
Auszeichnung
Anzeige
Auszeichnung

Onsai gewinnt IHA Start-up Award 2025

Der Start-up Award 2025 des Hotelverbands Deutschland (IHA) würdigt junge Unternehmen, die mit konkreten Lösungen auf zentrale Herausforderungen der Hotellerie antworten – und Innovation im Betriebsalltag greifbar machen. Das Leipziger KI-Start-up Onsai wurde beim diesjährigen upnxt Hospitality Festival nun mit diesem Award ausgezeichnet. 
Schüler beim Schnuppertag GastroVibes
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Schnupperaktionen sollen Nachwuchs für Jobs in der Gastronomie begeistern

Motivierte Jugendliche sind die Arbeitskräfte von morgen. Im März lud SHR Miniköche in die Delikaterie nach Bad Gleichenberg ein. Im Mai beteiligte sich das Unternehmen an der Aktion GastroVibes, bei der 61 junge Menschen in das Kurhaus Bad Gleichenberg zum Schnuppern kamen.
Sander Allegro (Vorsitzender Quality Lodgings), Ruth Rüssel (Inhaberin Rüssels Landhaus), Harald Rüssel (Inhaber Rüssels Landhaus), Pauline Verhoef (Geschäftsführerin Quality Lodgings) und Duco Salomons (CEO des Award-Sponsors Hotek Hospitality Group).
Auszeichnung
Auszeichnung

Rüssels Landhaus erhält internationalen Quality Lodgings Award

Beim Quality Lodgings Gala Dinner, das dieses Jahr am 23. Juni in Belgien stattfand, wurde das deutsche Hotel Rüssels Landhaus zum QL Hotel of the Year 2025 gekürt. Die Auszeichnung wurde als Anerkennung für Gastfreundschaft, authentischen Stil und aktives Engagement im Netzwerk von QL verliehen.