Jetzt noch für den „Koch des Jahres“ bewerben
Wer schnell ist, der kann sich jetzt noch für die dritte Runde des Vorfinales im Wettbewerb um den „Koch des Jahres“ anmelden. Bewerbungseinreichungen werden nämlich nur noch bis 18. März 2019 entgegengenommen. Am 12. und 13. Mai 2019 findet dann in Essen der letzte Vorentscheid statt, bei dem zwei Gewinner ermittelt werden. Der „Koch des Jahres“ wird am 7. Oktober 2019 auf der Lebensmittelmesse Anuga in Köln bereits zum fünften Mal gekürt. Hier treten alle sechs Gewinner aus den drei Vorfinalen (Bremerhaven, Heidelberg und Essen) gegeneinander an.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Bewerben kann sich jede Profi-Köchin und jeder Profi-Koch mit einem Wohnsitz in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Südtirol. Die unverbindliche Anmeldung läuft unter: www.kochdesjahres.de/bewerben. Dann ist Überzeugungsarbeit gefordert. Konzipiert werden soll ein Drei-Gang-Menü mit Fotos, Kurz-Philosophie und Kalkulation, das folgenden Vorgaben entspricht:
- Vorspeise: Vegan
- Hauptspeise: 80:20 Prinzip – 80% Pflanzlich und 20% Fleisch oder Fisch
- Dessert: Inspiration Erdbeere – Rhabarber – Timut Pfeffer
Ganz wichtig dabei: Die Kosten des Menüs dürfen dabei 16 Euro/PAX nicht übersteigen.
Und dann?
Aus den schriftlichen Bewerbungen werden sechs Teilnehmer eruiert, die in einem Live-Wettbewerb gegeneinander ankochen. Eine Fachjury ernennt schließlich zwei Gewinner, die sich auf das Finale in Köln freuen dürfen. Neben der renommierten Auszeichnung zum „Koch des Jahres” erwartet den Gewinner ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro – nicht zu vergessen ein enormer Karrieresprung, der mit einer großen medialen Aufmerksamkeit einhergeht. Für die übrigen Teilnehmer gibt es Sonderpreise der Hauptsponsoren.
Der Wettbewerb „Koch des Jahres“
Der Kochkontest ist inzwischen fest in der Branche etabliert. Die Veranstaltung findet auf europäischer Ebene statt. Der Ursprung liegt in Spanien, wo das Event seit 2004 mit sehr großem Erfolg ausgetragen wird. Seit Jahren ist „Concurso Cocinero del Año“ das meist beachtete Gastro-Event in den spanischen Medien. In Deutschland wurden mit dem Wettbewerb bereits über 25 Sterneköche entdeckt, darunter Sebastian Frank, Koch des Jahres 2011, der 2015 seinen zweiten Michelin-Stern erhielt und kürzlich als bester Koch Europas 2018 ausgezeichnet wurde. Auch Christian Sturm-Willms, Koch des Jahres 2013, erhielt mit seinem Restaurant YUNICO, Bonn seinen ersten Stern.
Interesse geweckt? Dann gibt es noch mehr Informationen rund um den Wettbewerb in den Teilnahmebedinungen, die zum Download bereitstehen.