Aktion

Greentable verlost CO2-Bilanzierungen

Nachhaltigkeitsziele von Greentable
Greentable e.V. verlost zwei kostenfreie CO2-Fußabdruck-Berechnungen unter allen Gastronomen, die in der Zeit vom 15. Juni bis 31. Juli 2022 Mitglied des Vereins werden. (Foto: © Greentable)
Sonderaktion zum Tag der nachhaltigen Gastronomie am 18. Juni: Greentable e.V. verlost zwei CO2-Fußabdruck-Berechnungen unter allen sich bis Ende Juli neu anmeldenden Gastro-Betrieben.
Dienstag, 14.06.2022, 12:17 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Zum fünften Mal wird am 18. Juni der Tag der nachhaltigen Gastronomie auch in Deutschland begangen: 2016 von den Vereinten Nationen ausgerufen, um auf die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Außer-Haus-Verpflegung aufmerksam zu machen, brachte die gemeinnützige Initiative Greentable e.V. ihn 2018 mit einer Social-Media-Kampagne nach Deutschland. Mittlerweile finden rund um diesen Tag verschiedene Aktionen von Unternehmen und Organisationen statt. „Es freut uns, dass immer mehr Aktionen am 18. Juni stattfinden, um auf die Wichtigkeit des nachhaltigen Wirtschaftens in der Branche aufmerksam zu machen“, erklärt Greentable-Gründer Matthias Tritsch.

Wissenschaftlich fundierte CO2-Analyse

In diesem Jahr stellt Greentable den Klimaschutz in den Vordergrund und verlost zwei kostenfreie CO2-Fußabdruck-Berechnungen im Wert von jeweils 490 Euro unter allen Gastronomen, die in der Zeit vom 15. Juni bis 31. Juli 2022 Mitglied des Vereins werden. Der CO2-Fußabdruck von Viabono errechnet auf wissenschaftlicher Basis die Emissionen, die ein Gastronomiebetrieb innerhalb eines Jahres verursacht. Anhand dieser Analyse können zielgerichtete Einsparungen – sowohl was den Ausstoß als auch was Kosten betrifft – vorgenommen werden.

Mehr als 200 Mitglieder

Auch mit der „KlimaTeller-App“ zur Berechnung der CO2-Emissionen von Gerichten in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung sowie mit seiner neuen Initiative „Zero Foodprint“ – ein Prozent von der Restaurant-Rechnung kommen der regenerativen Landwirtschaft zugute – engagiert sich Greentable e.V. für mehr Klimaschutz im Außer-Haus-Markt. Bereits ein Klassiker ist die „Beste-Reste-Box“ gegen Verschwendung von Lebensmitteln, die in vielen Betrieben eingesetzt wird. Seit 2015 vereint das Netzwerk Gastronomiebetriebe, Erzeuger und Lieferanten, die ökologisch und sozial verantwortlich handeln.

Mit dem etablierten Qualitätssiegel „Nachhaltige Gastronomie“ zeigen mittlerweile mehr als 200 Mitglieder, dass sie Verantwortung für Mensch und Umwelt übernehmen. „Jeder Einsatz für mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie ist wertvoll“, betont Matthias Tritsch. „Gemeinsam können wir mehr erreichen als allein. Deshalb lohnt es sich mehr denn je, Teil des Netzwerks zu werden.“

Nachhaltigkeit boomt in der Gastronomie

Ob im Restaurant, in der Kantine oder im Außer-Haus-Geschäft: Nachhaltiges Wirtschaften – weniger Lebensmittel wegwerfen, Plastik abschaffen, Energie sparen und vieles mehr – spielt in der Gastronomie heute eine zentrale Rolle. Viele Neugründungen sind schon ganz auf Nachhaltigkeit zugeschnitten, aber auch Bestandsbetriebe wandeln sich „gen grün“. Sie tun dies auch, weil immer mehr großen Wert auf verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen legen. Betriebe, die sich diesen Anforderungen stellen und ihr nachhaltiges Engagement glaubhaft kommunizieren, stellen sich für die Zukunft optimal auf und sind Vorbilder für andere.

Weitere Informationen und Anmeldung zur Mitgliedschaft findet man hier.

(Greentable e.V./SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Curry-Pasta von Aramark
Aktion
Aktion

Aramark setzt auf „Planet Power“

Aramark bringt im September die Natur auf die Teller: Unter dem Motto „Planet Power – Bunte Vielfalt aus Wald. Wiese. Feld.“ präsentiert der Full-Service-Caterer eine bundesweite kulinarische Aktion in teilnehmenden Betriebsrestaurants.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Portraitaufnahme von Matthias Tritsch
Veranstaltungs-Tipp
Veranstaltungs-Tipp

Zweiter Gastro for Future Summit im Juni

Am 18. Juni, passend zum internationalen Tag der nachhaltigen Gastronomie, veranstaltet Greentable wieder ein Online-Event. Im Mittelpunkt steht das Thema: „Fokus Mensch: Erfolgsfaktor soziale Nachhaltigkeit“. Kostenfreie Anmeldungen sind noch möglich.
Partnerprojekt Greensign Gastro mit Klaus Ommer (Chefs Culinar), Suzann Heinemann (GreenSign) und Matthias Tritsch (Greentable)
Zertifizierung
Zertifizierung

GreenSign, Chefs Culinar und Greentable setzen neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit

In einer wegweisenden Kooperation treiben das Greensign Institut, Chefs Culinar und Greentable die Nachhaltigkeit in der Außer-Haus-Verpflegung voran. Zwei neue Zertifizierungen erweitern nun das Portfolio des Greensign Instituts. 
Aktionstage bei Le Burger in Wiener Neustadt: Kostenlose Burger für E-Autofahrer.
Aktionstage
Aktionstage

Le Burger vergibt Burger-Prämie an E-Autofahrer

Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen bei Le Burger eine wichtige Rolle. Und so belohnt der Burgerspezialist in Wiener Neustadt vom 22. bis 24. September 2023 alle E-Autofahrer mit einer einmaligen Aktion.
500 Setzlinge
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Galeria Restaurant pflanzt einen Wald aus 500 Bäumen

Ein Mischwald in Brandenburg: Beim Kauf eines Heißgetränkes wurden „Galeria Restaurant“-Kunden automatisch zu Baumspendern. Bei der Aktion sammelte das Essener Unternehmen von September bis Dezember 2022 in allen 70 Galeria Restaurants einen Geldbetrag für insgesamt 500 Bäume.
L'Osteria Pizza
L’Osteria
L’Osteria

Aktion „Karton abgeben und Baum beleben“

Gäste der L’Osteria können ab sofort leere Pizzakartons wieder zurück ins Restaurant bringen. Für jeden Karton pflanzt L’Osteria zusammen mit „Aktion Baum“, einen Baum und trägt so zur Aufforstung der deutschen Wälder bei.
(v.l.): Friederike Gaedke (Die Gemeinschaft e.V.), Micha Schäfer (Nobelhart &ampamp; Schmutzig) und Sebastian Frank (Restaurant Horvath)
Nachhaltige Gastronomie
Nachhaltige Gastronomie

Ideen teilen, Bewusstsein fördern

Um die Nachhaltigkeit in der Gastronomie anzukurbeln, initiiert der Verein Greentable die Mitmach-Aktion #GastroforFuture: Gastronomen und Hoteliers teilen Best Practice Beispiele, die Kollegen inspirieren sollen.
Leonardo Mitarbeiter sammeln Müll
Aktion
Aktion

Leonardo Hotels engagiert sich für World Cleanup Day 2025

Die Hotelgruppe will auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen für Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement setzen: Zum World Cleanup Day am 20. September ruft Leonardo Hotels Mitarbeiter in insgesamt 12 europäischen Ländern zu gemeinsamen Aufräumaktionen auf.