Hospitality Upgrade Award 2025: Das ist der Gewinner
Der Hospitality Upgrade Award wird jährlich vom 196+ forum München gemeinsam mit Hospitality Pioneers und unterstützt von Mews vergeben. Gesucht werden Start-ups, die mit intelligenten, nachhaltigen und marktfähigen Lösungen entlang der gesamten Hotelwertschöpfungskette neue Impulse geben.
In diesem Jahr hatte ein 21-köpfiges Kuratorium unter dem Vorsitz von Christian Fiedler, Gründer von Hospitality Pioneers, aus 28 Bewerbungen zunächst elf Halbfinalisten ausgewählt. Schließlich präsentierten sich die fünf Finalisten am 8. Oktober im Bayerischen Hof in München auf der Pitch-Bühne des Forums dem Fachpublikum.
Überzeugen konnte am Ende das junge Unternehmen Greenjet mit seiner innovativen Wasserspardüse, die bis zu 66 Prozent Wasser und damit Energie spart. Es setzte sich damit gegen vier Mitbewerber durch.
„Greenjet hat eindrucksvoll gezeigt, dass Nachhaltigkeit nicht mit Verzicht oder hohen Investitionskosten gleichzusetzen ist. Mit einer einfachen, intelligenten Technologie können enorme Einsparpotenziale gehoben werden – ökologisch wie ökonomisch. Genau solche Lösungen brauchen wir, um die Branche zukunftsfähig aufzustellen“, lobte Christian Fiedler, Gründer von Hospitality Pioneers und Vorsitzender des Kuratoriums, die Gewinnerlösung.
Wasser sparen ohne Komfortverlust
Greenjet überzeugte mit einer patentierten, TÜV-zertifizierten Wasserspardüse, die dank Venturi-Technologie Luft in den Wasserstrahl mischt. Das Ergebnis: Der Wasserdruck wird erhöht, während der Verbrauch sinkt. Laut Unternehmensangaben können bis zu 66 % Wasser und Energie eingespart werden, ohne dass die Nutzer einen Unterschied beim Duschkomfort spüren.
Die Installation erfolgt werkzeuglos in wenigen Sekunden und eignet sich sowohl für Bestands- als auch für Neubauobjekte. Besonders für Hotels ist das Einsparpotenzial groß: In einem Hotel mit 100 Duschen lassen sich jährlich über zwei Millionen Liter Wasser einsparen – zusätzlich zu den reduzierten Energiekosten für die Warmwasseraufbereitung. Damit adressiert Greenjet nicht nur ökologische Ziele, sondern auch wirtschaftliche Einsparungen für Betreiber.
„Unsere Mission war von Anfang an klar: Nachhaltigkeit darf nicht auf Komfort verzichten. Mit Greenjet lassen sich Wasser und Energie effizient reduzieren – ganz ohne, dass der Nutzer etwas merkt“, erklärt Niklas Al-Deek, Gründer und CEO von Greenjet. „Dass wir mit dieser pragmatischen Lösung die Jury des Hospitality Upgrade Awards überzeugen konnten, freut uns enorm. Die Auszeichnung ist für uns ein wichtiger Meilenstein und öffnet neue Türen in die internationale Hotellerie.“
Der Gewinn
Der Preisträger des Awards erhält eine kostenfreie Teilnahme am 196+ forum München 2026 inklusive Gala und Ausstellungsfläche, eine einjährige kostenfreie Mitgliedschaft im Arbeitskreis Hotelimmobilien sowie Einladungen zu weiteren Branchenveranstaltungen im In- und Ausland.
Die fünf Finalisten im alphabetischen Überblick:
Bounti
Mobile Trainings- und Operations-Plattform für Hotel- und Freizeitpersonal. Mit multisprachigen E-Learning-Modulen, Checklisten, Audits und KI-Tools werden Onboarding, Schulung und Qualitätsstandards digitalisiert und optimiert.
Greenjet
Die patentierte Greenjet-Wasserspardüse spart bis zu 66 Prozent Wasser und Energie, ohne den Duschkomfort zu beeinträchtigen. Dank Venturi-Technologie mit Luftanreicherung bleibt der Wasserdruck erhalten – nachhaltig, TÜV-zertifiziert und in Sekunden installiert.
MATR
„Mattress-as-a-Service“: MATR bietet Hotels Matratzen im Leasing-Modell. Hygienisch, flexibel und nachhaltig durch Kreislaufwirtschaft – weniger Investitionskosten, mehr Komfort.
Menoovo
Die sprechende Speisekarte: Menoovo verwandelt Menüeinträge in Storytelling. Mit KI entstehen automatisch Beschreibungen, Übersetzungen in bis zu 12 Sprachen, Allergene und passende Upselling-Empfehlungen. Ergänzt durch Videos wird das Gästeerlebnis emotionaler – und der Umsatz steigt.
Onsai
Ein KI-basierter Telefon- und Messaging-Agent für Hotels: Onsai nimmt Anrufe und Chats in mehreren Sprachen entgegen, beantwortet Fragen, verarbeitet Buchungen und entlastet Teams 24/7.
(196+ forum München/SAKL)