Hotelprofis geben der Autobranche neue Impulse
Warum sollten Autohäuser von Hotels lernen? Hat ein Autohauskunde ähnliche Bedürfnisse wie ein Hotelgast? Diesen und weiteren Fragen geht die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) mit einem neuen Veranstaltungskonzept nach.
Gemäß dem DAT-Motto „Automobiles Wissen beginnt mit uns“ trafen sich dabei rund 20 Vertreter von Automobilbetrieben in der Motorworld München, um in einem neuen Veranstaltungsformat Impulse aus der Hospitality-Branche zu erhalten. Das Besondere dabei: Drei unterschiedliche Hotelmarken mit jeweils unterschiedlichem Zielgruppenfokus waren vertreten.
So sprach Wolfgang Greiner, Senior Vice President Althoff Collection, für die Fünf-Sterne-Luxushotellerie, und Alexander Musy, Hotelmanager bei Urban Loft Berlin, für die junge Lifestyle-Marke der Althoff Hotels. Dazwischen, als Vertreter der Vier-Sterne-Hotels innerhalb der Althoff Gruppe, berichtete Jan Zitzmann, General Manager bei Ameron München Motorworld.
Alle drei Top-Manager gaben Einblicke in die Herausforderungen ihrer jeweiligen Hotelstandards und zeigten Parallelen zu den Erwartungen an verschiedene Autohäuser und -marken. Diskutiert haben die Teilnehmer dabei über digitale Touchpoints in der Customer Journey, die damit verbundenen Kundenerlebnisse, aber auch über die Rolle der Kunden an sich – jeweils bezogen auf die jeweilige Hotelmarke.
Die Hotelmanager betonten, wo gezielt emotionale Elemente zum Einsatz kommen, wie Kundenfeedbacks strukturiert ausgewertet werden und inwieweit der Einsatz von KI – beispielsweise bei der telefonischen Kontaktaufnahme eine Rolle spielt.
Fortsetzung soll folgen
In Kooperation mit der Münchner Agentur elevatr, die auf die Hospitality-Branche spezialisiert ist, war dies bereits die zweite Veranstaltung der DAT, um übergreifendes Lernen zu fördern. Den Auftakt dieses neuen Formates machte die DAT im vergangenen Jahr, als sie über 100 junge Entscheider aus Automobilbetrieben zu einer Veranstaltung auf das Medienschiff „Pioneer Two“ nach Berlin einlud, um über Parallelen zur Hospitality-Branche zu diskutieren.
„Gemeinsam mit der DAT haben wir diese Learning Meet-ups als neues Format konzipiert. Um Young Executives der Automobilwirtschaft und Gestalter aus der Hotellerie zusammenzubringen, hat sich dieses Format absolut bewährt. Wir konnten Perspektivenaustauschen und gemeinsam Akzente für das Automotive Business von morgen setzen“, bestätigten Nina Fiolka und Dr. Laura Schmidt, die Gründerinnen von elevatr.
„Die vielen positiven Reaktionen der Teilnehmer geben uns recht: Es ist wichtig und inspirierend, neue Wege zu gehen. Die Herausforderungen in Hotels und Automobilbetrieben sind oftmals ähnlich, deshalb ist es für unsere Branche sehr wertvoll, den Blickwinkel zu erweitern“, erklärt Dr. Martin Endlein, Leiter DAT Unternehmenskommunikation und Initiator dieses neuen Formats.
Im Herbst 2025 will die DAT im norddeutschen Raum eine weitere dieser Veranstaltungen mit erneut etwa 20 Personen aus dem Kundenkreis der DAT durchführen.
(Althoff Hotels/DAT/SAKL)