Personalmangel

„HR Connect 23“ zeigt, wie Human Resources Management zukunftsfähig wird

Christian Henzler und Felix Schonarth
Christian Henzler (Mitte) und Felix Schonarth (rechts) veranstalten im Oktober 2023 ein branchenübergreifendes Barcamp für Human-Resources-Professionals. (Foto: © Jonas Reuter)
Miteinander vernetzen und voneinander lernen: Angesichts der Transformation der Arbeitswelt und des sich zuspitzenden Arbeitskräftemangels in vielen Branchen, so z. B. auch im Gastgewerbe, avanciert das Human Resources Management zu einer Schlüsselfunktion in der Unternehmensführung. Wie es zukunftsfähig aussehen kann, darum geht es beim Barcamp „HR Connect 23“.
Montag, 18.09.2023, 15:52 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Zwei Tage lang tauschen sich rund 120 Human Resources-Verantwortliche und Führungskräfte beim Barcamp „HR Connect 23“ vom 5. bis zum 7. Oktober 2023 im Le Méridien Hotel in Frankfurt am Main aus. In drei parallelen Sessions wird dabei branchenübergreifend sowohl über New Work, Leadership und Unternehmenskultur als auch HR-Prozesse wie Recruiting, Onboarding, die Candidate Journey und HR-Marketingthemen diskutiert. Zudem profitieren die Teilnehmer von vielen Boni wie unter anderem einem Mind Codex-Persönlichkeitstest.

„Wir haben uns für das Format eines Barcamps entschieden, weil dann die Themen besprochen werden, die die Teilnehmer wirklich beschäftigen“, erklärt Christian Henzler, Veranstalter der HR Connect 23. 

Wie läuft das Barcamp ab?

Die Agenda eines Barcamps wird zu Beginn der Veranstaltung von den Teilnehmern selbst erstellt. Dabei kann jeder Teilnehmer ein Thema oder eine Session vorschlagen. Das Publikum entscheidet, ob ein Thema Potenzial für eine Session hat. Insgesamt entstehen so 21 Sessions mit Vorträgen, Diskussionen, Workshops oder interaktiven Aktivitäten.

Ziel des Barcamps ist es, den offenen Austausch von Ideen, Wissen und Erfahrungen zu fördern und die Teilnehmer miteinander zu vernetzen.

„Wir möchten mit dem Format eine informelle Umgebung schaffen, in der die Teilnehmer voneinander lernen und ihr Wissen teilen können“, führt Mitveranstalter Felix Schonarth aus. Das Warm-up am ersten Abend, Kennenlernchallenges während den Kaffeepausen und die Party am zweiten Abend bieten vielfältige Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen und ein Netzwerk aufzubauen, das nach der Veranstaltung über eine exklusive LinkedIn-Gruppe gepflegt werden soll. 

Jetzt anmelden!

Die Anmeldung zum Barcamp erfolgt online. Die Anzahl der Barcamper ist auf 120 Personen begrenzt.

(Christian Henzler/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hubertus Heil
Personalmangel
Personalmangel

Hubertus Heil startet Bündnis für „Job-Turbo“

In Deutschland gibt es 1,7 Millionen offene Stellen. Auch im Gastgewerbe fehlt es händeringend an Personal. Demgegenüber stehen Hunderttausende Geflüchtete, die in Jobs vermittelt werden könnten. Die Bemühungen, diese in den Arbeitsmarkt zu integrieren, will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil beschleunigen.
Kochroboter
Lösungsansätze
Lösungsansätze

Mit Kochroboter und Gratis-Tattoos gegen den Fachkräftemangel

Nach wie vor ist der Fachkräftemangel eine der größten Herausforderungen im Gastgewerbe. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch. Und so setzen viele Hoteliers und Gastronomen auf kreative Ideen und unkonventionelle Lösungen, um dem Personalmangel in der Branche entgegenzuwirken. 
Kellnerin schaut auf Tablet
Umfrage
Umfrage

Personalmangel in der Gastronomie: Digitalisierung als Lösung?

Der Mangel an Fachkräften stellt die Gastronomiebranche derzeit vor große Herausforderungen. Doch könnte die fortschreitende Digitalisierung die wachsende Unzufriedenheit und den Personalmangel in der Gastronomiebranche lindern? 
Kellnerin bringt Speisen an den Tisch
Studie
Studie

Fachkräftemangel im Gastgewerbe noch nicht überwunden

Der Fachkräftemangel in Hotels, Restaurants und Gaststätten hält weiterhin an. Das zeigt eine aktuelle Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Doch es gibt Hoffnung. 
Christian Schmidt
Interview
Interview

Christian Schmidt: „Unkonventionelles Denken ist der Schlüssel zum Erfolg“

Christian Schmidt entspricht nicht dem Klischee eines Hoteldirektors. Statt den üblichen Weg zu gehen, setzt er auf unkonventionelles Denken. Im Interview spricht der Hoteldirektor des Holiday Inn Lübeck über seine Wege zu einem zufriedenen Team und das Geheimnis seines Erfolges.
Nancy Faeser
Personalmangel
Personalmangel

Nancy Faeser will die Einwanderung von ausländischen Arbeitskräften beschleunigen

Um dem derzeitigen Fachkräftemangel entgegenzuwirken, will Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die Einwanderung von ausländischen Arbeitskräften nach Deutschland beschleunigen. Wie das gelingen soll, verriet sie nach einem Besuch im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten in Brandenburg/Havel.
Kellner nimmt Bestellung von Gästen auf
Personalmangel
Personalmangel

Dehoga hat trotz Personalengpässen Hoffnung

Fachpersonal fehlt an allen Enden: Viele Gastronomiebetriebe müssen aufgrund des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften ihr Speiseangebot einschränken und sogar Ruhetage einlegen. Der Hotel- und Gaststättenverband hat aber noch Hoffnung.