Internorga wächst mit zusätzlicher Halle
Unter dem Motto „Wo Trends laufen lernen.“ findet auch im kommenden Jahr wieder die Internorga in Hamburg statt. Vom 13. bis zum 17. März 2026 soll die internationale Leitmesse auch dann wieder einen kompletten Marktüberblick bieten und die neuesten Entwicklungen der Branche in den Fokus rücken.
Im Jahr 2026 soll die Veranstaltung jedoch noch größer werden. Die Ergänzung durch eine weitere Halle, die Halle B5, bietet dabei eine Flächenerweiterung von über 2.000 m² netto. Der Bereich Startups & Drinks, die Newcomers Area, die Bühne What the Food! – by foodlab sowie der Trendbereich Future Food, der 2025 erfolgreich seine Premiere feierte, ziehen in die neu konzipierte Halle B5 und präsentieren damit in direkter Nachbarschaft zur Afterwork-Lounge Off the Record ihre Ideen.
„Die neue Organisation gibt uns die Möglichkeit, auf der Internorga weiter zu wachsen und unsere Ideen noch sichtbarer zu machen – das ist für uns ein echter Entwicklungsschritt,“ sagt Christin Siegemund, Geschäftsführerin des foodlab. „Mit den Start-ups, Newcomern und Food-Trends auf der Fläche rücken wir räumlich näher an die Inhalte heran, die unsere Bühne prägen. Die Besucher dürfen sich schon jetzt auf viele Highlights und inspirierende Begegnungen freuen.“
Auch in anderen Bereichen zeigt sich die Internorga 2026 in neuer Stärke
Durch die Neupositionierung wächst die Internorga im kommenden Jahr auch in anderen Bereichen. So soll der Bereich Restaurant- und Hotelausstattung künftig deutlich zulegen und zusätzlich in die Halle B4.OG erweitert werden. Dabei entstehen zusätzliche Flächen, die nicht nur mehr Raum für die neusten Interior- und Tabletop-Trends eröffnen, sondern auch neue Möglichkeiten für inspirierende Inszenierungen und interaktive Formate bieten sollen.
„Mit dem neuen Flächenkonzept setzen wir ein starkes Zeichen für Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit“, sagt Matthias Balz, Director Internorga. „Gleichzeitig schaffen wir Raum für neue Formate und Partnerschaften, die die Internorga noch attraktiver machen – für Aussteller wie Besucher.“
(Hamburg Messe und Congress/Internorga/SAKL)