herCAREER

„Jeder und jedem stehen die gleichen Chancen offen“

BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante
BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante steht der herCAREER als Role-Model zur Verfügung. (Foto: © BdS)
Die Messe herCAREER widmet sich allen Aspekten, die Frauen gleichwertige Chancen für ihre berufliche Entwicklung ermöglichen – ein Thema, welches dem Bundesverband der Systemgastronomie e. V. sehr am Herzen liegt.
Donnerstag, 22.07.2021, 15:03 Uhr, Autor: Martina Kalus

Obwohl sich in den letzten Jahren die Situation deutlich verbessert hat, sind noch immer gerade mal ein Drittel der Führungskräfte Frauen. Die Systemgastronomie bietet gerade Frauen sehr gute Karrierechancen und unterstreicht damit ihre Vorreiterrolle, die die Branche einnimmt.

Überdurchschnittliche Frauenquote in Führungspositionen

Nicht nur, dass der BdS von Präsidentin, Sandra Mühlhause, Vorstand Personal bei McDonald’s Deutschland LLC., und Andrea Belegante, Hauptgeschäftsführerin des Verbands, geleitet wird. Noch bedeutender und beeindruckender ist die Tatsache, dass über 50 Prozent der Beschäftigten im Management Frauen sind. Seit vielen Jahren kann die Systemgastronomie eine deutlich überdurchschnittliche Frauenquote in Führungspositionen nachweisen. Es zeigt sich: Frauen in Führungspositionen leisten Tag für Tag einen hervorragenden Job. In den über 830 Mitgliedsunternehmen des Verbandes, mit ihren mehr als 2.800 Restaurants, managen Frauen in verantwortungsvollen Positionen den reibungslosen Ablauf. Als Schicht-, Team- und Restaurantleiterinnen oder als Franchisenehmerinnen stehen sie für die Branche der Chancen.

Role Models und Experten teilen ihr Wissen

herCAREER unterstützt genau an diesem Punkt und eröffnet Frauen durch Vorträge, Talk-Formate und Meetups sowie einem hohen Maß an Interaktion und persönlichem Austausch vielseitige Chancen. Role Models und Experten teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu Themen wie Karriere- und Kompetenzentwicklung, Gründung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Finanzen und Vorsorge und schaffen so einen gemeinsamen Lernraum. Unternehmen machen ihre Kultur erlebbar, indem Beschäftigte über ihre persönlichen Karrieregeschichten berichten und damit authentische Einblicke ermöglichen. Hier die wichtigsten Keyfacts zur Messe:

  • 16-17. September 2021, München mit bundesweitem Einzugsgebiet;
  • Neues Messegelände in München: MOC, inkl. Hygienekonzept (zu den im September gültigen Auflagen)
  • + 400 Role Models, Insider & Experten
  • + 200 Aussteller und Partner (Top-Arbeitgeber, Anbieter für Weiterbildung, Finanzen & Vorsorge, Gründung & Unternehmertum)

„Unternehmerinnen prägen die Branche“

Auch BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante steht als Role-Model der herCAREER zur Verfügung: „Für die Systemgastronomie ist die Gewinnung und Förderung von Frauen ein wichtiges Thema. Ich kann meine Branche als Vorbild für Karrierechancen von Frauen bezeichnen: Unternehmerinnen prägen die Branche, über 50 prozent der Managementjobs in den Restaurants sind mit weiblichen Führungskräften besetzt. Das Thema Frauenförderung durch die Messe herCAREER ist aktueller denn je.“ Belegante steht interessierten Frauen als Sparringspartnerin zur Verfügung und schildert in einem exklusiven Interview mit herCAREER ihren persönlichen Werdegang: „Jeder und jedem stehen die gleichen Chancen offen“, so die BdS-Hauptgeschäftsführerin.

(BdS/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Markus Suchert
Kritik
Kritik

BdS kritisiert die aktuellen Stromsteuer-Pläne

Aktuell plant die Bundesregierung, die Stromsteuer ausschließlich für Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie die Land- und Forstwirtschaft zu senken. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) warnt vor einer Benachteiligung der mittelständischen Systemgastronomie. 
Stefan Körzell, Christiane Schönefeld und Steffen Kampeter
Beschluss
Beschluss

Mindestlohn steigt bis 2027

Die Mindestlohnkommission hat heute ihren Beschluss über die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Danach soll der gesetzliche Mindestlohn ab dem 1. Januar 2026 erhöht werden. Verbände des Gastgewerbes sehen die Entscheidung kritisch.
Salat aus Einweg-Essensschachteln.
Verbandspolitik
Verbandspolitik

Branchenverbände lehnen Verpackungssteuer in Hamburg ab

Dehoga Hamburg, der Bundesverband der Systemgastronomie und der Handelsverband Deutschland sprechen sich klar gegen die geplante Verpackungsabgabe in Hamburg aus – mit dem Hinweis auf Bürokratie, Kosten und fehlende Praxistauglichkeit.
Der BdS-Politiktalk „Pizza, Burger, Politik“
BdS-Mitgliederversammlung
BdS-Mitgliederversammlung

Politik muss liefern – Systemgastronomie fordert Verlässlichkeit

Im Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin kamen am 22. Mai zur Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Brücken bauen“ – ein Leitgedanke, der sowohl die gesellschaftliche Rolle der Branche als auch ihre politischen Erwartungen auf den Punkt bringt.
Der neue Vorstand des BdS
Neues Präsidium
Neues Präsidium

BdS: Neuer Vorstand gewählt

Heute hat sich die Systemgastronomie in der Landeshauptstadt zur alljährlichen Mitgliederversammlung im Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin getroffen. Dabei wurde auch ein neues Präsidium gewählt. 
Mitgliederversammlung des BdS
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung

Systemgastronomie trifft Politik: BdS lädt zu Branchen-Highlight nach Berlin

Die neue Bundesregierung nimmt Fahrt auf, im Bundestag formieren sich die Ausschüsse – und der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) nutzt den Moment: Zum Auftakt der politischen Neuaufstellung bringt er Branche und Politik auf seiner Mitgliederversammlung zusammen.
Kaffeebecher
Statements
Statements

Keine kommunalen Verpackungssteuern in Bayern: Branchenverbände erleichtert

Die Bayerische Staatsregierung hat am Dienstag beschlossen, Kommunen die Einführung einer Verpackungssteuer zu untersagen. Branchenverbände des Gastgewerbes begrüßen diese Entscheidung als Signal für Bürokratieabbau und wirtschaftliche Vernunft. 
BdS-Jahresbericht 2024/25
Systemgastronomie auf einen Blick
Systemgastronomie auf einen Blick

BdS-Jahresbericht 2024/25 veröffentlicht: Systemgastronomie zeigt Stärke, Vielfalt und Zukunftsmut

„Brücken bauen“ – unter diesem Motto steht der neue Jahresbericht 2024/25 des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS). Auf rund 160 Seiten bietet er umfassende Einblicke in die Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge der Branche. 
Friedrich Merz
Politik
Politik

Was Branchenverbände von der neuen Bundesregierung fordern

Friedrich Merz wurde zum Bundeskanzler gewählt, Deutschland hat eine neue Bundesregierung. Branchenverbände erwarten nun die rasche Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen zur Unterstützung der Gastwelt.