Chefs im Schnee

Jeunes Restaurateurs kommen nach Obertauern

Hotel Steiner in Obertauern
Über zu wenig Schnee werden sich die JRE-Mitglieder bei ihrem Event am kommenden Wochenende in Obertauern kaum beklagen können. (© Hotel Steiner)
Die kreativen Talente der internationalen Vereinigung junger Spitzenköche treffen sich demnächst im 4-Sterne-Superior Hotel Steiner zum Austausch und um die Gäste des Hauses zu verwöhnen.
Donnerstag, 10.01.2019, 12:35 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Über 300 Mitglieder aus 11 europäischen Ländern zählt gegenwärtig die Kooperation von Köchen, wofür sich Küchenchefs bis zum 40. Lebensalter bewerben können. Unter den österreichischen Mitgliedern von Jeunes Restaurateurs finden sich nicht nur spannende Newcomer der alpenländischen Gourmetszene, sondern auch einige der Shooting-Stars der letzten Jahre. Für das Gala-Menü am 13. Jänner zeichnen Stefan Eder (Der Wilde Eder, Steiermark), Michael Kolm (Restaurant Bärenhof Kolm, Niederösterreich), Jochen Helfesrieder (Storchen Restaurant Hotel, Bad Krozingen/Deutschland), Daniel Schmidthaler (Hotel & Restaurant Alte Schule Fürstenhagen, Feldberger Seenlandschaft/Deutschland), Thomas Merkle (Restaurant Merkles, Endingen/Deutschland) und Rudolf Stefan (Restaurant Pelegrini, Šibenik/Kroatien) verantwortlich.

Für dieses Heimspiel wurde eine besondere Adresse auserwählt: Das 4-Sterne-Superior Hotel Steiner liegt auf 1.720 Metern in Obertauern. „Ich freue mich darauf, nun bereits zum zweiten Mal die Köche der Vereinigung ‚Jeunes Restaurateurs‘ bei uns im Hotel begrüßen zu dürfen. Die europäische Gourmetszene ist unglaublich vielseitig und spannend“, so Thomas Steiner. Der Hotelbesitzer selbst begibt sich einmal jährlich auf Gourmetreise, um die kulinarische Vielfalt spannender Länder und Regionen selbst zu entdecken. Infos: www.jre.eu

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Erlebnis-Dinner mit Daniel Mild
Erlebnis-Dinner
Erlebnis-Dinner

Daniel Mild kocht wieder im Goldenen Hirsch

Österreichische Haute Cuisine trifft auf familiäre Atmosphäre: 2023 gehen die beliebten „Mild kocht“-Events im mit zwei Hauben ausgezeichneten Restaurant Goldener Hirsch in die dritte Runde.
Peter Löw und Heinz Hanner
The European Heritage Project
The European Heritage Project

Heinz Hanner wird Kulinarik-Berater

Das „European Heritage Project“ holt sich einen der erfahrensten Hotel- und Gastronomie Profis Österreichs an Bord und startet mit einem flächenübergreifenden Kulinarikkonzept.
Mövenpick Eisdessert-Wettbewerb
Mövenpick Eisdessert-Wettbewerb

Mit Kuba-Feeling zum Sieg

Nachwuchskoch Julian Kunz von „Mein Schiff“ gewinnt den traditionellen Mövenpick Eisdessert-Wettbewerb auf der Wiener Summerstage.
Jörg Wörther
Todesfall
Todesfall

Jörg Wörther gestorben

Österreichs Gastronomie trauert um den ehemaligen „Koch des Jahrzehnts“, der im Alter von nur 62 Jahren nach langer Krankheit verstorben ist.
Gut gelaunter Koch zeigt OK-Zeichen
Aufwertung
Aufwertung

WIFI Diplom-Küchenmeister wird Bachelor gleichgestellt

Österreichs Kochkultur genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Das wäre undenkbar ohne eine entsprechende Ausbildung. Jetzt soll der Stellenwert beruflicher Bildung sichtbarer werden.
Speise auf einem Teller in den Bergen angerichtet
12. Kulinarischer Jakobsweg
12. Kulinarischer Jakobsweg

Hochgenuss im Hochgebirge

Fünf bodenständige Gerichte aus regionalen Zutaten auf fünf Almhütten von fünf Spitzenköchen kreativ interpretiert können Paznaun-Gäste ab 12. Juli wieder entdecken.
Simon Petutschnig zu Gast bei 3-Sterne-Koch Juan Amador
Kärntner Newcomer kocht in Spanien auf
Kärntner Newcomer kocht in Spanien auf

Die Spanien-Österreich-Connection

Juan Amador und Simon Petutschnig: Der eine ist gebürtiger Spanier, der in Österreich kocht, der andere Kärntner, der in Palma am Herd steht. Das verbindet. Jetzt trafen sich beide in Wien zum Fachsimpeln und Kochen.
Starkoch Roland Trettl und Fußballtrainer Niko Kovac
Saubere Luft
Saubere Luft

Roland Trettl steigt bei Ozonos ein

Mit 1.Juli 2020 ist das Team der Ozonos GmbH komplett: Starkoch Roland Trettl wird zum vierten Anteilsteigner des Salzburger Start-Up-Unternehmens.
Richard Rauch und Tourismuschef Mathias Schattleitner.
Hochgenuss
Hochgenuss

Neuauflage für „Almkulinarik by Richard Rauch“

Ab Mitte Juni wird in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein auf 14 Almen wieder je ein speziell interpretiertes Almhütten-Gericht des steirischen Starkochs serviert.