Berliner Kellnerlauf 2018

Kampf der Gastro-Giganten

Ein Kellner beim Kellnerlauf stürzt
Beim Berliner Kellnerlauf treten Kellnerinnen, Köche, Barkeeper, Pagen, Bierkutscher, Mieter des Kranzler Ecks Berlin und Kellner gegeneinander an. (Foto: dpa)
In Berlin findet am Samstag ein gastronomisches sowie sportliches Großereignis statt. Die neunte Ausgabe des Berliner Kellnerlaufs dürfte wieder zahlreiche Zuschauer begeistern.
Mittwoch, 27.06.2018, 11:42 Uhr, Autor: Markus Jergler

Als Kellner, Pagen, Köche und Kutscher zum ersten Mal wieder auf dem Kurfürstendamm in Berlin die Besten ihrer Zunft ermittelten, war die Zukunft dieses ungewöhnlichen Events ungewiss. Heute hat der Kellnerlauf auf dem Kurfürstendamm – vom Kranzler Eck Berlin bis zur Kreuzung Fasanenstraße und zurück einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Hauptstadt.

„Wir wollen an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen“, sagt Center-Managerin Alexandra Meyder-Cyrus von Apleona Real Estate, „dabei aber nicht stehenbleiben. Wir verfolgen zwei Ziele: Erstens wollen wir einen Beitrag zur weiteren Belebung der City West leisten und zweitens dem Kranzler Eck Berlin als Shopping-Standort noch mehr Aufmerksamkeit sichern.“

Los geht es am Samstag, den 30. Juni um 13:00 Uhr auf dem Berliner Ku’damm. Sieben rennen werden insgesamt absolviert. Kellnerinnen, Köche, Barkeeper, Pagen, Bierkutscher, Mieter des Kranzler Ecks Berlin und Kellner kämpfen um den Sieg. Jede Berufsgruppe muss die Strecke mit für sie typischen Utensilien bewältigen. „Wer schon einmal gesehen hat, wie Kellner geschickt versuchen, ein Tablett mit Getränken ohne Verlust über den Parcours zu balancieren, oder wie Pagen den zehn Kilo, gefühlt aber doppelt so schweren Koffer auf der Laufstrecke beherrschen, der weiß, welche ausgelassene Stimmung unter den Zuschauern aufkommt“, erzählt Alexandra Meyder-Cyrus.

Die Sieger dürfen sich über insgesamt 3.000 Euro Preisgeld und Sachpreise von Laufsponsoren freuen. Mit im Vordergrund steht aber auch der Leistungsbeweis der Branche. Die Berliner Gastro-Betriebe sollen der Öffentlichkeit vorgestellt werden. (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Desserts auf einem Teller
Feinschmecker-Event
Feinschmecker-Event

„Kulinarische Schnitzeljagd“ unterstützt Gastronomen

Die Kulinarische Schnitzeljagd bietet 17 individuelle Genusstouren von NRW bis nach Hamburg an. Diese sollen Gastronomen bis zu 400 neue Gäste am Tag einbringen.
René Borbonus
Angebot für Führungskräfte
Angebot für Führungskräfte

Zweites Trendforum Gastronomie

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz das sogenannte Trendforum – ein Event für Führungskräfte aus Hotellerie, Gastronomie und der Tourismusbranche.
Dr. Marcel Klinge
Appell
Appell

Denkfabrik fordert Belastungsmoratorium für systemrelevante Dienstleistungsbranchen

Neue kommunale Abgaben setzen Hotels und Gastronomiebetriebe zusätzlich unter Druck. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) warnt vor diesen neuen finanziellen Belastungen für gastgewerbliche Betriebe und fordert ein bundesweites Belastungsmoratorium.
Bundestag
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundestag beschließt Entlastung von Gaskunden

Gaskunden in Deutschland sollen entlastet werden: Bisher mussten Unternehmen und Privathaushalte für die sogenannte Gaspreisumlage aufkommen. Diese Umlage wird nun abgeschafft.
Tagungsraum im Lindner Hotel Düsseldorf
MICE-Angebot
MICE-Angebot

Lindner Hotels & Resorts startet mit Denkquartier durch

Mit dem Denkquartier will die Hotelgruppe die Meeting- und Eventkultur zurück auf den Punkt bringen: klare Lösungen, partnerschaftliche Zusammenarbeit und echte Verlässlichkeit statt austauschbarer Eventformate. 
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Bundeskabinett am 15. Oktober 2025
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Kabinett beschließt Aktivrente

Ein steuerfreier Hinzuverdienst für Beschäftigte im Rentenalter – das ist die Aktivrente. Die Bundesregierung hat das Gesetz nun auf den Weg gebracht. Für das Gastgewerbe könnten sich hierdurch Chance ergeben, erfahrene Fachkräfte zu halten und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Ausbildung
Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen.