Veranstaltung

Koch.Campus kommt zu Lukas Nagl an den Traunsee

Koch.Campus 2023
Auch schon 2023 fand der Koch.Campus statt. (Foto: © Anna Stöcher)
Am 21. Oktober 2024 ist der Koch.Campus bei Vier-Haubenkoch Lukas Nagl und Familie Gröller im „Das Traunsee – das Hotel am See“ zu Gast. Um den Tag ansprechend, lehrreich sowie kulinarisch anspruchsvoll zu gestalten, wartet ein abwechslungsreiches Programm. 
Mittwoch, 04.09.2024, 15:42 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Was vor 11 Jahren als freundschaftlicher Austausch zwischen sieben Köchen, zwei Landwirten und einem Kulinarik-Aficionado begann, ist heute der Kulinarik-Think-Tank zwischen Küche und Acker.

In den letzten Jahren hat sich der Koch.Campus zu einer beachtlichen Interessensvereinigung mit mehr als 70 aktiven Mitgliedern entwickelt. Er dient dem Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie der gemeinsamen Erforschung und Entwicklung von regionalen Grundprodukten und steht für exklusives Wissen, innovative Neuheiten und Inspiration aus erster Hand. 

Unermüdlich wird dabei an den Qualitätsschrauben der österreichischen Küche gedreht, Fachwissen der Landwirte mit Erfahrungswerten der Köche zusammengeführt, Missstände aufgezeigt und nach Antworten für zukunftsrelevante Fragen gesucht. Ziel ist es, Österreich als kulinarische Reisedestination auf der Landkarte zu verankern, Berufsfelder in der Gastronomie und Landwirtschaft als junges, attraktives Lebens- und Arbeitsmodell zu positionieren und die österreichische Kulinarik mit Stolz nach außen zu präsentieren.

Zu Gast bei Gault Millau „Koch des Jahres“ 2023 Lukas Nagl

Am 21. Oktober wird der Koch.Campus im „Das Traunsee – das Hotel am See“ stattfinden. Hier werden die Gäste mittags von Vier-Hauben-Koch und Koch.Campus-Mitglied Lukas Nagl mit seinem Team im Bootshaus kulinarisch verwöhnt und abends in der neuen Beletage des Hotel Post am See von den Gastköchen Andreas Döllerer und Hannes Müller.

Der Koch.Campus mit Lukas Nagl am Traunsee bietet die Gelegenheit, geballt fernöstliches Wissen in Kombination mit der Historie des Salzkammerguts von Profis vermittelt zu bekommen.

Die mitwirkenden Experten brechen den Mythos um Salz und Wasser – von einem Vortrag zur Ikijime-Methode und der Wasserqualität über eine Masterclass zu biodynamischen Weinen der Respektwinzer bis zur ganzheitlichen Fermentation. 

Bisheriges Wirken des Koch.Campus

Der Koch.Campus beschäftigte sich in den letzten Jahren unter anderem mit folgenden Themen: Verarbeitung und Bewertung von Fonds aus gut 30 heimischen Pilzsorten, Verkostungen von Schaffleisch, auf unterschiedlichen Böden gezogenen Karotten derselben Sorte oder von alten Apfelsorten.

Darüber hinaus stand etwa die Vernetzung von Schweinebauern mit Köchen, deren Ansprüche in Qualität und Tierwohl weit über den gesetzlichen Ansprüchen liegen, im Fokus. Auch die Diskrepanz zwischen dem verheerend hohen Im- und Export von Kälbern und der rückgängigen Almwirtschaft waren Themen des Koch.Campus.

„Es erfüllt mich mit großer Freude, dass sich der Koch.Campus zu einem Leuchtturm für die Branche in Österreich und zu einer richtungsweisenden Instanz in ganz Europa entwickelt hat“, sagt Thomas Dorfer, Mitinitiator des Koch.Campus.

(Das Traunsee – Das Hotel zum See/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
HSMA Day
Veranstaltung
Veranstaltung

HSMA lädt zum Treffen der Impulsgeber für Commercial, Digitalisierung und Employer Branding

„#Hotellerie #Zukunft #Fähig“ – so lautet das Motto des diesjährigen HSMA Day. Das Branchenevent findet am 15. und 16. September 2025 in Köln statt. Dabei setzt die HSMA Deutschland vor allem auf praxisrelevante Inhalte für den Hotelalltag. 
Oktoberfest im Europa-Park
Event
Event

Europa-Park lädt zum Oktoberfest

Zünftige Musik, eine große Auswahl an bayrischen Schmankerln und ein kühles Hofbräu Oktoberfestbier – auch im Europa-Park in Rust wird in diesem Jahr wieder das Oktoberfest gefeiert. 
35 Mentees mit neun Mentoren
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Meet the Best 2025 bot Austausch, Inspiration und Weitblick

Beim Mentorensymposium „Meet the Best“ trafen am 21. August 2025 im Empire Riverside Hotel Hamburg 35 Nachwuchstalente auf erfahrene Köpfe der Hospitality-Branche. Das Format bot intensives Mentoring, praxisnahe Einblicke und Inspiration auf Augenhöhe.
Nina Fiolka im Interview mit Wolfgang Greiner und Alexander Musy
Veranstaltung
Veranstaltung

Hotelprofis geben der Autobranche neue Impulse

Die Hospitality-Branche als Vorbild: Mit einem neuen Veranstaltungsformat brachte die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) die Hotel- und Autohausbranche zusammen, um voneinander zu lernen und neue Impulse für die Kundenbindung zu gewinnen.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Gastköchin Anita Roux
Event
Event

Europa-Park veranstaltet südafrikanische Wochen

Der Europa-Park in Rust lädt seine Gäste zu einer kulinarischen Reise nach Südafrika ein. Dabei wird im Restaurant „Bubba Svens“ des Hotels „Krønasår“ auch eine Gastköchin erwartet.
370Grad
Messe
Messe

370Grad kommt als Pop-up nach München

Erst im März feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Jetzt kommt die neue Innovationsplattform der Hospitality-Branche auch erstmals als Pop-up-Format in den Süden Deutschlands.