Veranstaltung

Koch.Campus kommt zu Lukas Nagl an den Traunsee

Koch.Campus 2023
Auch schon 2023 fand der Koch.Campus statt. (Foto: © Anna Stöcher)
Am 21. Oktober 2024 ist der Koch.Campus bei Vier-Haubenkoch Lukas Nagl und Familie Gröller im „Das Traunsee – das Hotel am See“ zu Gast. Um den Tag ansprechend, lehrreich sowie kulinarisch anspruchsvoll zu gestalten, wartet ein abwechslungsreiches Programm. 
Mittwoch, 04.09.2024, 15:42 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Was vor 11 Jahren als freundschaftlicher Austausch zwischen sieben Köchen, zwei Landwirten und einem Kulinarik-Aficionado begann, ist heute der Kulinarik-Think-Tank zwischen Küche und Acker.

In den letzten Jahren hat sich der Koch.Campus zu einer beachtlichen Interessensvereinigung mit mehr als 70 aktiven Mitgliedern entwickelt. Er dient dem Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie der gemeinsamen Erforschung und Entwicklung von regionalen Grundprodukten und steht für exklusives Wissen, innovative Neuheiten und Inspiration aus erster Hand. 

Unermüdlich wird dabei an den Qualitätsschrauben der österreichischen Küche gedreht, Fachwissen der Landwirte mit Erfahrungswerten der Köche zusammengeführt, Missstände aufgezeigt und nach Antworten für zukunftsrelevante Fragen gesucht. Ziel ist es, Österreich als kulinarische Reisedestination auf der Landkarte zu verankern, Berufsfelder in der Gastronomie und Landwirtschaft als junges, attraktives Lebens- und Arbeitsmodell zu positionieren und die österreichische Kulinarik mit Stolz nach außen zu präsentieren.

Zu Gast bei Gault Millau „Koch des Jahres“ 2023 Lukas Nagl

Am 21. Oktober wird der Koch.Campus im „Das Traunsee – das Hotel am See“ stattfinden. Hier werden die Gäste mittags von Vier-Hauben-Koch und Koch.Campus-Mitglied Lukas Nagl mit seinem Team im Bootshaus kulinarisch verwöhnt und abends in der neuen Beletage des Hotel Post am See von den Gastköchen Andreas Döllerer und Hannes Müller.

Der Koch.Campus mit Lukas Nagl am Traunsee bietet die Gelegenheit, geballt fernöstliches Wissen in Kombination mit der Historie des Salzkammerguts von Profis vermittelt zu bekommen.

Die mitwirkenden Experten brechen den Mythos um Salz und Wasser – von einem Vortrag zur Ikijime-Methode und der Wasserqualität über eine Masterclass zu biodynamischen Weinen der Respektwinzer bis zur ganzheitlichen Fermentation. 

Bisheriges Wirken des Koch.Campus

Der Koch.Campus beschäftigte sich in den letzten Jahren unter anderem mit folgenden Themen: Verarbeitung und Bewertung von Fonds aus gut 30 heimischen Pilzsorten, Verkostungen von Schaffleisch, auf unterschiedlichen Böden gezogenen Karotten derselben Sorte oder von alten Apfelsorten.

Darüber hinaus stand etwa die Vernetzung von Schweinebauern mit Köchen, deren Ansprüche in Qualität und Tierwohl weit über den gesetzlichen Ansprüchen liegen, im Fokus. Auch die Diskrepanz zwischen dem verheerend hohen Im- und Export von Kälbern und der rückgängigen Almwirtschaft waren Themen des Koch.Campus.

„Es erfüllt mich mit großer Freude, dass sich der Koch.Campus zu einem Leuchtturm für die Branche in Österreich und zu einer richtungsweisenden Instanz in ganz Europa entwickelt hat“, sagt Thomas Dorfer, Mitinitiator des Koch.Campus.

(Das Traunsee – Das Hotel zum See/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

ThemenTagen im Ringhotel Krone Schnetzenhausen
Veranstaltung
Veranstaltung

Neue Impulse für die Hotellerie bei den ThemenTagen 2025 der Ringhotels

Zukunftsthemen, inspirierende Vorträge und wertvoller Austausch: Am 9. und 10. November 2025 kamen Ringhoteliers, Partner und Branchenexperten zu den ThemenTagen im Ringhotel Krone Schnetzenhausen zusammen – zwei Tage voller Wissen, Dialog und frischer Impulse für die Hotellerie.
Ein Mädchen auf Reisen, das ein Foto der Johanniskirche (St. John Baptist Church) in Saarbrücken macht.
Veranstaltung
Veranstaltung

Deutscher Tourismustag rückt die Bedeutung der Gastfreundschaft in den Mittelpunkt

Wie tourismusfreundlich ist Deutschland? Diese Frage steht im Zentrum des Deutschen Tourismustags 2025 in Saarbrücken. Neue Studien zeigen: Die Mehrheit der Bevölkerung sieht den Tourismus positiv – ein wichtiges Signal für die Branche.
Jan Kremling und Louisa Kapitza
Event
Event

Glanzvoller Jubiläumsball: Schloss Fleesensee feiert 25 Jahre beim 16. Flanierball

Am 15. November 2025 verwandelte sich das Schloss Fleesensee erneut in eine glanzvolle Bühne für eines der gesellschaftlichen Highlights der Region: den 16. Flanierball. In diesem Jahr stand die Ballnacht ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Hotels- & Sportresort Fleesensee. 
Armin Langer und Maximilian Moser
Veranstaltung
Veranstaltung

„12 Monate 12 Sterne“: Gourmet-Gala im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Zwölf Spitzenköche, zwölf Gänge, ein Abend voller Kulinarik auf höchstem Niveau: Mit einer exklusiven Gourmet-Gala startet das Projekt „12 Monate 12 Sterne“ am 18. Januar 2026 im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in ein neues Genussjahr.
Gewinner „Newcomer des Jahres“
Wettbewerb
Wettbewerb

Newcomer des Jahres 2025 und der Cheesecake des Jahres sind gekürt!

400 Kulinarikbegeisterte, Spitzengastronomen und Creator versammelten sich am 16. November 2025 in der Grand Hall Zollverein zur „Chefs Challenge Night“. Im Rahmen dieses Abends kämpften sechs aufstrebende Profiköche und die sieben Finalisten von Patissier des Jahres 2025 um den Titel „Newcomer des Jahres“ und „Cheesecake des Jahres“.
Cocktails auf dem Tresen der Bar Glasweise
Cocktailtrends
Cocktailtrends

Ohne viel „Chichi“: Diese Drinks sind in Berlin angesagt

In Berlin startet heute die Cocktail Week. Drei Barkeeper und eine Barkeeperin sprechen über aktuelle Trends und warum der Aperol Spritz ein Dauerbrenner ist.
Teilnehmer der GEVA Herbsttagung
Austausch
Austausch

GEVA Herbsttagung 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 22. und 23. Oktober fand die diesjährige GEVA Herbsttagung statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ kamen rund 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um aktuelle Themen, Zukunftsstrategien und neue Impulse für den Getränkefachgroßhandel zu diskutieren. 
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
GreenSign Future Lab
Veranstaltung
Veranstaltung

GreenSign Future Lab 2025: Die Hospitality trifft sich in Berlin

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit können Hand in Hand gehen: Beim GreenSign Future Lab kommen Entscheider und Speaker aus Hotellerie, Gastronomie und Touristik zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Branche aktiv zu gestalten.