Genuss-Festival

Kulinarische Reise durch Österreich

Kulinarische Spezialitäten vor dem Strauss-Denkmal im Stadtpark
Im Stadtpark blühen von 10. – 12. Mai nicht nur die Bäume, sondern auch kulinarische Schmankerln aus ganz Österreich. (© Rita Newman)
Der Wiener Stadtpark blüht und das mittlerweile zur Institution gewordene Genuss-Festival kündigt sich im Mai an. Ideal für das Aufspüren kleiner, regionaler Produzenten.
Donnerstag, 11.04.2019, 10:10 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Unter dem Motto „Kulinarische Vielfalt der Regionen“ laden das Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreich und die stadt wien marketing von 10. bis 12. Mai 2019 bereits zum 12. Mal zum Genuss-Festival in den Wiener Stadtpark. Der Event hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden Gourmet- und Feinschmeckerveranstaltungen des Landes entwickelt.

Regionale Spezialitäten
Drei Tage lang können die Besucher, einkaufen, verkosten und werden von namhaften Manufakturen kulinarisch verwöhnt. Neben klassischen regionalen Spezialitäten wie Kärntner Reindling, Innviertler Surspeck, Nockberger Zirbenwürste, Uhudler aus dem Burgenland, Schilcher Traubensaft oder Bergkäse aus dem Bregenzerwald gibt es freilich wieder kreative und außergewöhnliche Delikatessen wie etwa Bockshornklee-Käse, Grammel-Pesto, Alpen-Kaviar, Schwarzer-Emmer-Brot, Isabellatrauben-Mus, Sanddorn-Marmelade, Waldstauden-Nudeln, eingerexte Mohnnudeln oder Preiselbeer-Blutwurst. Aber am Wiener Genuss-Festival geht es auch um Authentizität und die traditionellen handwerklichen Herstellungsweisen, über die von den Ausstellern gerne erzählt wird.

Und wer nach dem verkosten noch Hunger hat, für den kochen Gastronomen aus dem ganzen Land sowie der Verband der Köche Österreichs frisch zubereitete, regionale Gerichte wie Tiroler Gröstl, Vorarlberger Käsknöpfle, Gailtaler Fleischnudeln, geschmorte Schweinswangerl oder Burgenländischer Krautstrudel. Info: www.genuss-festival.at

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tom Riederer
100 Haubenköche – 100 Winzer
100 Haubenköche – 100 Winzer

Österreichs größtes Kulinarik-Spektakel bittet zu Tisch

Nirgendwo sonst drängen sich Spitzenköche und Top-Winzer so dicht wie auf der Gault&Millau; Genuss-Messe, die dieses Jahr am 7. und 8. September im Kursalon Hübner in Wien stattfindet.
Christian und Silvia Petz beim Kochen in einer Obdachloseneinrichtung
Gesund essen trotz Armut
Gesund essen trotz Armut

Christian Petz kochte mit Sozialmarkt-Kunden

Unter dem Motto „g‘schmackig, günstig und gesund“ fand das erste Samariterbund-Koch-Projekt mit Haubenkoch Christian Petz statt. Sein Lokal ist allerdings derzeit selbst in finanziellen Schwierigkeiten.
Christian Petz
Gut, günstig und gesund
Gut, günstig und gesund

Christian Petz kocht mit sozial bedürftigen Menschen

Gußhaus-Wirt & Haubenkoch Christian Petz zeigt in einer Wohnungslosen-Einrichtung des Samariterbundes, wie man mit Produkten aus dem Sozialmarkt gesund und gut kochen kann.
Ein mit leckeren Speisen und Getränken gedeckter Tisch beim Genuss-Festival im Stadtpark
Genuss-Festival
Genuss-Festival

Stadtpark wird zu Wiens Kulinarik-Zentrum

Von 11. bis 13. Mai präsentieren sich in Wien erneut knapp 200 der besten Manufakturen und ländlichen Produzenten aus ganz Österreich und verwandeln den Stadtpark in ein Gourmetparadies.
Leerstehendes Café
Neues To-Go-Konzept
Neues To-Go-Konzept

Sandwich, Kaffee und Ladekabel

café+co startet ein neues Nahversorgungskonzept in Wien. Das Selbstbedienungsangebot beinhaltet diverse Heiß- und Kaltgetränke ebenso wie Snacks und Handyzubehör.
Armin Langer und Maximilian Moser
Veranstaltung
Veranstaltung

„12 Monate 12 Sterne“: Gourmet-Gala im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Zwölf Spitzenköche, zwölf Gänge, ein Abend voller Kulinarik auf höchstem Niveau: Mit einer exklusiven Gourmet-Gala startet das Projekt „12 Monate 12 Sterne“ am 18. Januar 2026 im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in ein neues Genussjahr.
Grünen-Fraktionschef Detlev Schulz-Hendel
Landtag
Landtag

SPD und Grüne wollen „Niedersachsen-Menü“ zurückbringen

Mittagessen für 2,50 Euro: Das „Niedersachsen-Menü“ soll zurück in die Mensen der Hochschulen. SPD und Grüne planen die Neuauflage des Angebots.
Martin Schick und Alexander Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Geschichtsträchtige Zukunftsvisionen in Wiens ältestem Hotel

Wiens ältestes Hotel blickt in die Zukunft: Die Grande Dame in der Wiener Hotellerie ist das Hotel Stefanie der familiengeführten Schick Hotels Gruppe. Die Hotelgruppe zelebriert in diesem Jahr nicht nur das Jubiläum ihres Stammhauses, sondern auch den Einstieg der fünften Generation.
Hotel Savoyen Vienna
Übernahme
Übernahme

MHP Hotel übernimmt Hotel Savoyen Vienna

Das Haus in unmittelbarer Nähe des Schloss Belvedere gehört bald zum Portfolio der MHP Hotel AG. Aus dem Konferenzhotel soll das Sheraton Vienna werden.