Feinschmecker-Event

„Kulinarische Schnitzeljagd“ bringt bis zu 400 Gäste pro Tag

„Kulinarische Schnitzeljagd“
Teilnehmer der Kulinarischen Schnitzeljagd in Essen (Foto: © Wiedeking Events GmbH/Dariusz Misztal)
Die gastronomische Sightseeing-Tour unterstützt inhabergeführte Gastronomiebetriebe und Einzelhändler. Mit dem Konzept sollen neue Kunden gewonnen werden.
Mittwoch, 19.10.2022, 10:03 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Bei der „Kulinarischen Schnitzeljagd“ erkunden Food-begeisterte Teilnehmer individuell ausgesuchte Restaurants, Cafés, Feinkostläden und Manufakturen. Zwischen Mai und Oktober konnten bei den 30 Genusstouren jeweils bis zu 400 Gäste diese verschiedenen Orte besuchen und dort kulinarische Köstlichkeiten probieren. Mehr als 8.000 Teilnehmer waren dabei in dieser Saison in 16 Städten unterwegs.

Mehr als 300 Gastronomen und Einzelhändler

Bei jeder Genusstour laden bis zu 12 Gastronomen und Einzelhändler die Teilnehmer ein. „An unseren Touren nehmen vor allem inhabergeführte Läden teil, die noch nicht so bekannt sind oder gerade erst eröffnet haben“, erläutert Gründer und Geschäftsführer der „Kulinarischen Schnitzeljagd“ Peter Wiedeking. Im Rahmen der Tour könnten die Teilnehmer dabei Neues kennenlernen.

„Ich finde es super, dass so viele neue Gäste uns kennenlernen können, die sonst vielleicht nie den Weg zu uns gefunden hätten und sich an diesem besonderen Event von unserem Essen überraschen lassen können“, sagt Lukas von Bambule’s Chilistube in Köln.

Auch 2023 kommen neue Städte hinzu

Seit 2014 findet das Genussevent in Düsseldorf statt. In den folgenden Jahren kamen u. a. Duisburg, Köln, Hamburg, Essen, Bochum, Bonn, Duisburg und Aachen dazu. Insgesamt sind es nun 16 Städte im ganzen Bundesgebiet.

„Auch in 2023 wollen wir weiter wachsen“, sagt Gründer Peter Wiedeking. „Dabei setzen wir auf lokale Stadt- und Gastrokenner. In jeder Stadt haben wir einen Scout vor Ort, der neue Lokalitäten auskundschaftet und die fahrradfreundliche Route erstellt.“

Für das Jahr 2023 plant das Düsseldorfer Unternehmen jetzt schon neue kulinarische Touren in Krefeld, Dortmund, Mainz und Lübeck durchzuführen und somit auf mehr als 20 Städte zu wachsen.

Interessierte Gastronomen und Einzelhändler können sich jetzt schon für 2023 bewerben. Auch interessierte Stadt- und Gastrokenner, die das prämierte Marketing-Konzept auch in ihre Stadt holen möchten, können sich bis Ende 2022 als Scout bewerben.

Gewinner des urbanana-Awards und des Sonderpreises

Im Jahr 2022 gewann die „Kulinarische Schnitzeljagd“ den urbanana-Award sowie einen Sonderpreis. Der Preis wird vom Tourismus NRW und dessen Partner vergeben und geht an besonders innovative und zukunftsfähige Projekte, die städteübergreifenden Erfolg versprechen.

(Wiedeking Events/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Stellten die Aktion „Probier mal Ahrtal“ vor: Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus), Frank Mies (Agentur „shapefruit“), Meike Carll (Referentin Tourismus) und Daniel Hempen (Hotel Rodderhof)
Gastronomie-Highlight
Gastronomie-Highlight

Kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal

Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Mit dem „Probier mal Ahrtal – Menü“ sollen Gäste die vielfältige Genussregion kennenlernen können. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Auszeit in der Bar Lütze
Event
Event

„Gastro Rebels“ – eine Auszeit für Berlins Gastro-Szene

Eine besondere Idee für besondere Menschen: Fast jeden Tag arbeiten Mitarbeiter in der Gastronomie daran, Gäste glücklich und zufrieden zu machen. Mit dem neuen Format „Gastro Rebels“ sollen jetzt auch einmal die Servicekräfte eine Auszeit genießen können. 
Über 200 Branchenprofis bei den Gastro Sessions 2025
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Sessions 2025: Mit Authentizität und Gänsehaut zur Love Brand

Marken, Menschen, Emotionen – um diese drei Schlagworte drehten sich zwei Tage lang die diesjährigen Gastro Sessions des Leaders Clubs in München. Mehr als 200 Branchenprofis trafen sich im Münchner Hofbräukeller, um zu netzwerken und neue Impulse zu sammeln. Der Begriff „Emotionen“ tauchte dabei immer wieder auf – als Schlüssel für echte Begeisterung bei Gästen und Mitarbeitern.
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
"Wir zeigen Jacke"
Kundgebung
Kundgebung

„Wir zeigen Jacke!“: Über 3.000 Menschen setzen ein Zeichen für Vielfalt in der Gastronomie

Ein kraftvolles Zeichen für die Vielfalt in der Gastronomiebranche setzen – das ist das Ziel der Kampagne „Wir zeigen Jacke!“. Das Highlight fand nun im Rahmen der Transgourmet-Messe #essenz statt und bot dabei den wohl größten Flashmob der Branche.