Kultur & Events

Mehr als 700 Veranstaltungen setzen Zeichen

Hamburg Kultursommer Logo
Endlich wieder auf die Bühne: Hamburg startet bald in den Kultursommer und setzt damit ein Zeichen für den Neustart (Foto: © Hamburg Marketing GmbH/Karl Anders)
In einer Woche startet Hamburg in seinen Kultursommer. Vom 15. Juli bis 16. August versetzen über 100 Kulturveranstalter mit inzwischen mehr als 700 Veranstaltungen an 100 Orten Hamburg in einen Kulturrausch und setzen so ein Zeichen für den Neustart der Kultur.
Freitag, 09.07.2021, 08:49 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Unzählige Musik- und Kunstfestivals, Ausstellungen, Performances, Open-Air Kinos und Lesungen verwandeln die gesamte Elbmetropole für einen Monat in eine Bühne. Für die Hamburger, ihre Gäste und vor allem mit und für die Hamburger Kulturschaffenden. Jetzt heißt es in Hamburg: Runter von den Screens, rein in den Raum, rauf auf die Bühnen. Zurück in die Stadt, zurück zum Publikum, zurück in die Zukunft. Mit dem Kultursommer setzt Hamburg einen Monat lang Impulse für den Neustart der Live-Kultur nach dem langen Lockdown: in der Innenstadt, am Hafen und in den Stadtteilen.

Endlich wieder volle Bühnen

Dr. Carsten Brosda, Hamburger Senator für Kultur und Medien: „Hamburg kann sich auf einen kulturell rauschhaften Sommer freuen. Ob Theater, Musik, bildende Kunst, Literatur oder Kino – die Veranstalterinnen und Veranstalter arbeiten nach den schwierigen Corona-Monaten unter Hochdruck daran, ihre Projekte auf die Open-Air-Bühnen der Stadt zu bringen. Mit viel Engagement entsteht ein kulturelles Sommerprogramm, das es so in Hamburg noch nie gegeben hat. Der Kultursommer soll alltägliche Begegnungen mit Kunst und Kultur ermöglichen, Künstlerinnen und Künstlern endlich wieder eine Perspektive geben und ein starkes Signal für die Rückkehr der Kultur setzen. Ohne Kultur ist das Leben allzu oft leer.“

Aus touristischer Sicht ergänzt Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH: „Mit dem Kultursommer Hamburg kommt ein Stück Leichtigkeit und Unbeschwertheit zurück in die Stadt. Das kontrastreiche Programm wird unsere Stadt in eine ganz besondere Atmosphäre tauchen und für unverwechselbare Erlebnisse sorgen. Von der Kultur geht damit wieder ein unverzichtbarer Impuls für die Aktivität und Lebendigkeit der Stadt aus. Damit steigt auch die Anziehungskraft Hamburgs als Sehnsuchtsort für Städte- und Kulturreiseziel enorm.“

(Hamburg Marketing GmbH/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Matthias Szypryt, neuer Director of Operations im The Westin Hamburg Elbphilharmonie
Personalie
Personalie

The Westin Hamburg Elbphilharmonie hat neuen Director of Operations

Matthias Szypryt ist bereits seit 2022 Teil des Führungsteams des Hotels in der Hamburger Elbphilharmonie. In seiner neuen Rolle soll er nun die operativen Abläufe in den Bereichen Front Office, Guest Experience, Housekeeping und Food & Beverage verantworten.
Porträt von Direktorin Judith Fuchs-Eckhoff
Partnerschaft
Partnerschaft

Louis C. Jacob wird Teil der Autograph Collection Hotels

Das Hotel in Hamburg wird zum 22. Juli 2025 Teil der Autograph Collection Hotels, einem Portfolio von über 330 individuellen Hotels. Damit erhält das Haus Zugang zu den globalen Vertriebs- und Loyalitätsstrukturen der Hotelgruppe und zu den Mitgliedern des Marriott Bonvoy Programms.
Porträt von Katharina Fegebank, zweite Bürgermeisterin der Stadt Hamburg
Feierlichkeit
Feierlichkeit

Sommerempfang des Dehoga Hamburg

Am 14. Juli 2025 fand der 21. Sommerempfang des Dehoga Hamburg statt. Er hat gezeigt, wie viel Kraft, Zusammenhalt und Innovationsfreude in der Hamburger Gastronomie- und Hotelleriebranche stecken. 
Visualisierung des Scandic Hotel am Berliner Tor in Hamburg
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Neues Scandic-Hotel entsteht in Hamburg

Mit der Unterzeichnung eines neuen Hotels in Hamburg setzt Scandic seine Expansion in Deutschland fort. Am Berliner Tor soll ein bis zu elfstöckiger Hotelkomplex mit ca. 430 Zimmern entstehen. 
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum. 
Schiff der Hapag-Lloyd Cruises vor der Elbphilharmonie in Hamburg.
Kulinarisches Ereignis
Kulinarisches Ereignis

Hapag-Lloyd: Gourmeterlebnis mit Spitzenköchen

Am 1. August 2025 öffnet die „Europa“, Teil der Flotte von Hapag-Lloyd Cruises, wieder das Pooldeck für „Europas Beste“. Das exklusive Gourmetfestival soll Spitzenköche, Winzer und Genuss-Spezialisten vereinen.
Portrait von Nikkei Nine, neuer Küchenchef im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg
Personalie
Personalie

Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg hat neuen Küchenchef

Vishal Kapoor wurde zum 1. April zum Chef de Cuisine des Nikkei Nine befördert. Zusammen mit seinem Team soll er die Weiterentwicklung der japanisch-peruanischen Küche verantworten.
Salat aus Einweg-Essensschachteln.
Verbandspolitik
Verbandspolitik

Branchenverbände lehnen Verpackungssteuer in Hamburg ab

Dehoga Hamburg, der Bundesverband der Systemgastronomie und der Handelsverband Deutschland sprechen sich klar gegen die geplante Verpackungsabgabe in Hamburg aus – mit dem Hinweis auf Bürokratie, Kosten und fehlende Praxistauglichkeit.
Leonardt Mücke, Liam Metzen (die Geschäftsführer von Coffeecycle GmbH) und Enrico Ungermann
Umweltschutz
Umweltschutz

Mit Kaffeesatz zu mehr Nachhaltigkeit

Die beiden Schwesternhotels Hafen Hamburg und Empire Riverside zeigen, dass ökologische Verantwortung auch richtig gut riechen kann. Gemeinsam mit den Upcyclingprofis von Coffeecycle entwickelten sie eine duftende Idee.