Wiesn 2025

„Mehr München geht kaum“: Oktoberfest-Krug 2025 vorgestellt

Wirtschaftsreferent Christian Scharpf (SPD) hält den offiziellen Bierkrug der Wiesn-Wirte für das Jahr 2025 in der Hand.
Wirtschaftsreferent Christian Scharpf (SPD) präsentiert den offiziellen Bierkrug der Wiesn-Wirte für das Jahr 2025. (Foto: © picture alliance/dpa | Peter Kneffel)
Der Sommer läuft bald wieder zu Hochform auf – aber in München geht es schon stramm aufs Oktoberfest zu. Jetzt haben die Wiesnwirte ihren Bierkrug vorgestellt.
Montag, 21.07.2025, 12:18 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Münchner Kindl, auf dem Arm einen Dackel, der Bierschaum vom vollen Maßkrug bläst – und in 14 Schaumblasen gespiegelt Symbole für die großen Oktoberfestzelte: Diese Kreation ziert dieses Jahr den Maßkrug der Wiesnwirte. 

Mit Maß, Münchner Kindl und Rauhaardackel – dem „Haustier der Münchner“ – sei der Krug sehr gelungen, lobt der neue Wiesnchef Christian Scharpf (SPD). Mehr München gehe kaum.

Begehrtes Sammlerobjekt

Der Krug ist seit Jahren ein begehrtes Sammlerobjekt. Man merke, dass es auf die Wiesn zugehe, sagte Wirtesprecher Peter Inselkammer. Auf der Theresienwiese hat der Aufbau begonnen. Die Reservierungen liefen sehr gut, ebenso die Rekrutierung des Personals. München fiebere auch dieses Jahr wieder auf die Wiesn hin. „Es geht jetzt langsam los.“

Inselkammers Tochter Franziska ist das amtierende Münchner Kindl. Obwohl sie für den Krug dieses Jahr letztlich das Modell gab, fehlte sie bei der Vorstellung; sie war laut Vater Inselkammer ausbildungsbedingt gebunden.

Tatsächlich lebt im Hause Inselkammer ein Dackel – vielleicht inspirierte auch das den Künstler Matthias Wallig aus Wien, selbst großer Fan des Volksfestes.

Echte Dackel auf der Wiesn unerwünscht

Auf der Wiesn sind Hunde aller Art verboten, ausgenommen Assistenzhunde. Dennoch gab es auf dem offiziellen Krug der Stadt München als Veranstalterin gelegentlich schon einen Dackel.

Erstmals ist der Wirtekrug auch in der Touristeninformation der Stadt zu haben – die frühere Krüge-Konkurrenz scheint sich in ein Miteinander zu wandeln.

Maß Bier kostet wieder mehr

Für die Wirte ist der Inhalt des Kruges entscheidend. Rund sieben Millionen Maß Bier werden auf der Wiesn ausgeschenkt. Die Maß ist auch in diesem Jahr teurer. Sie kostet zwischen 14,50 und 15,80 Euro; im Schnitt 3,52 Prozent mehr als 2024.

Am 20. September heißt es wieder „Ozapft is“. Für Scharpf ist es die erste Wiesn als neuer Wirtschaftsreferent und damit Festleiter. Es werde mit ihm keine grundlegenden Änderungen geben, sagt er. Die Vorbereitungen liefen auch bei der Stadt reibungslos, es sei ein eingespieltes Räderwerk.

Angesichts von alljährlich rund sechs Millionen Wiesn-Besuchern betont er: "Unser Ziel ist nicht schneller, höher, weiter. Wir haben eine gesunde Größe erreicht."

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hjalmar Ringo Praetorius
Todesfall
Todesfall

Oktoberfest: Henker des Traditionstheaters Schichtl ist gestorben

Das Münchner Oktoberfest hat ein Original verloren: Vier Jahrzehnte hat er als Henker auf der Wiesn sein Werk getan. Jetzt wird der Henker vom Traditionstheater Schichtl jedoch nicht mehr das Fallbeil bedienen.
Wiesnchef Christian Scharpf
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Aufbau fürs Oktoberfest 2025 ist gestartet

Bis zum Anstich dauert es noch. Dennoch laufen die Vorbereitungen für das diesjährige Oktoberfest bereits auf Hochtouren – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Inmitten der Sommerhitze haben die Aufbauarbeiten für das Münchner Oktoberfest begonnen. 
Portrait von Christian Scharpf, neuer Wiesnchef
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Wiesnchef zieht zum Oktoberfest ins Hotel

Christian Scharpf will in den zwei Festwochen nicht zu Hause, sondern im Hotel wohnen. Er wird seine erste Wiesn als Festleiter Tag und Nacht am Gelände verbringen. Dafür hat er gute Gründe.
Oktoberfest
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

Wiesnchef will keine Rekordjagd bei Oktoberfest-Gästen

Die Wiesn gilt als größtes Volksfest der Welt: Rund sieben Millionen Menschen strömen jährlich auf die Münchner Theresienwiese. Der neue Münchner Wiesnchef sieht jedoch Grenzen des Wachstums beim Oktoberfest.
Gruppe, die mit Bier anstößt
Bierpreis
Bierpreis

Oktoberfest 2025: Wiesn-Bier wird erneut teurer

Mit Spannung wird jedes Jahr der Bierpreis auf dem Münchner Oktoberfest erwartet. Aber der entwickelt sich seit Jahren schon nur noch in eine Richtung. Auch in diesem Jahr wird es wieder teuer. 
Christine und Lorenz Stiftl
Betreiberwechsel
Betreiberwechsel

Neue Wiesn-Wirte fürs Paulaner-Zelt

Wer als Wirt ein großes Zelt auf dem Oktoberfest betreibt, der gibt das nicht so schnell her. Entsprechend selten gibt es Wechsel. Einer steht nun jedoch an – und der könnte weitere nach sich ziehen.
Im Festzelt auf dem Oktoberfest
Neuerungen
Neuerungen

Oktoberfest 2025: Mehr Plätze für Münchner, aber kein Herzkasperlzelt

Der Wettlauf zu den begehrten Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten selbst gibt es Entscheidungen.
Christian Scharpf neben Clemens Baumgärtner
Oktoberfest
Oktoberfest

Neuer Wiesn-Chef will eigenen Rekord brechen

Seit Anfang März ist Christian Scharpf Münchner Wirtschaftsreferent. Damit ist er auch neuer Wiesn-Chef. In dem Amt will er in diesem Jahr einen persönlichen Rekord brechen. 
Wiesnchef Clemens Baumgärtner präsentiert mit den Künstlerinnen Amiera Harithas und Dianah-Charles Francis das offizielle Motiv zum Oktoberfest 2025.
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

Das offizielle Wiesn-Motiv 2025 steht fest!

Jedes Jahr wird ein Wettbewerb für das Wiesn-Motiv ausgerichtet. Insgesamt 113 Entwürfe wurden diesmal eingereicht. Einer davon konnte jetzt überzeugen. Dieses Design wird das neue Plakat des diesjährigen Oktoberfestes.