Branchentreff

Neue Lösungen für die Tourismusbranche

Konferenzszene aus der Vogelperspektive
Sich untereinander austauschen und gemeinsam neue Lösungsansätze für die Tourismusbranche finden, ist Ziel des BarCamps Green Tourism Camps. (Foto: ©Monet/stock.adobe.com)
Im November 2020 findet erneut das Green Tourism Camp statt – ein BarCamp für die DACH-Region rund um Nachhaltigkeit in der Touristik, Hotellerie und MICE Branche. Early Birds sind klar im Vorteil.
Freitag, 17.07.2020, 08:22 Uhr, Autor: Kristina Presser

Nicht alle Branchenevents wurden für 2020 abgesagt: Vom 25. bis 27. November findet, sofern es die aktuelle Situation zulässt, das Green Tourism Camp im Hotel an der Therme Bad Orb in Hessen statt – ein BarCamp zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus, Veranstaltungsmanagement, in der Hotellerie und Zulieferindustrie, das sich an Branchenakteure aus Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Entsprechend des Veranstaltungsformats, eine Art „Unkonferenz“, bestimmen die Teilnehmer selbst Inhalte und Ablauf. Ziel ist, laut Veranstalter, ein dynamischer Erfahrungs- und Wissensaustausch, um gemeinsam Lösungsansätze zum Thema Nachhaltigkeit, Ökologie und Corporate Social Responsibility in der Touristik zu erarbeiten. Organisatoren des Barcamps sind Mit-Initiatorin Suzann Heinemann, Geschäftsführerin der nachhaltigen Buchungsplattform GreenLine Hotels und InfraCert – Institut für Nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie, Anne Seubert, Gründerin der Strategieberatung „Brands & Places“, Programmdirektorin bei der gemeinnützigen Common Purpose gGmbH und erfahrene Barcamp-Entwicklerin, und Wolf-Thomas Karl, Mitgründer des Green Tourism Camp, Dozent für nachhaltigen Tourismus, Sporttourismus und Innovationen im Tourismus an der Hochschule Fresenius sowie Inhaber der Wolfstuch Manufaktur & Wolfstuch Austrian Mountain Residences.

Die Teilnehmer der vergangenen Green Tourism Camps waren unter anderem für Organisationen, Hotels und Unternehmen wie Deutscher Reiseverband DRV, Textilverbund Servitex, Deutsche Bahn, Vienna Textil, HSMA Deutschland e.V., German Convention Bureau GCB, Thomas Cook AG, MEET BERLIN oder Österreich Werbung GmbH tätig.

Das Barcamp wird Green Clean Safe zertifiziert, womit ihm ein nachhaltiges Hygienekonzept zugrunde liegt.

Early Birds können sich bis zum 31.08.2020 ein Ticket zum Frühbucherpreis für 249 Euro sichern. Danach gibt es die Tickets zur normalen Rate von 279 Euro.  

Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeit unter www.green-tourism-camp.de
(Infra Cert/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dekra Congresshotel Wart
Veranstaltung
Veranstaltung

Green Tourism Camp 2024: Nachhaltige Innovationen im Tourismus gemeinsam gestalten

Das Green Tourism Camp kehrt zurück: Vom 11. bis zum 13. Dezember 2024 findet das Green Tourism Camp im Dekra Congresshotel Wart statt. Das Barcamp bietet erneut eine Plattform für Fachleute aus der D-A-CH-Region, um die Entwicklung des Tourismus zukunftsorientiert voranzutreiben.
Austragungsort des Green Camps 2022 war das Premier Seehotel Krautkrämer.
Toursimus
Toursimus

Green Tourism Camp 2022 für mehr Nachhaltigkeit

Vom 16. bis zum 18. November 2022 fand das Green Tourism Camp statt. Über 120 Teilnehmer aus Hospitality, Touristik und Zulieferindustrie kamen für einen anregenden Austausch über das Thema Nachhaltigkeit in Münster zusammen.
Innovatives Nachhaltigkeitskonzept gesucht
Green Tourism Camp
Green Tourism Camp

Ausschreibung für Nachhaltigkeitskonzept im Tourismus

Im Rahmen des diesjährigen Green Tourism Camps suchen die Veranstalter gemeinsam mit dem Sponsor Duni Group ein innovatives Nachhaltigkeitskonzept aus dem Tourismus. Die Gewinner erhalten eine kostenfreie Teilnahme am Green Tourism Camp, um das Konzept vor Ort zu präsentieren.
Logo Green Azubi Camp
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

InfraCert veranstaltet erstes Green Azubi Camp

Nach einem erfolgreichen digitalen Green Tourism Camp im März veranstaltet das InfraCert-Institut nun ein ähnliches Format für Auszubildende. Das erste Green Azubi Camp findet am 28. und 29. April 2021 statt.
Waldstück aus der Vogelperspektive
Branchenevent
Branchenevent

Barcamp zu Nachhaltigkeit in Hotellerie und Gastronomie

Ökologische Verantwortung spielt auch im Tourismus-Sektor eine zunehmend große Rolle. Für reichlich Wissens- und Erfahrungsaustausch sorgt nun der Branchenevent Green Tourism Camp.
Houskeeping Best Western Hotel Das Donners
Click A Tree
Click A Tree

Best Western Cuxhaven spart 75 % der täglichen Zimmerreinigungen ein

Mit einer einfachen Veränderung spart das Best Western Hotel „Das Donners“ inzwischen Dreiviertel aller täglichen Zimmerreinigungen ein. Die Partnerschaft mit der Aufforstungsinitiative Click A Tree ermöglicht, nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch aktiv zum Klima- und Artenschutz beizutragen – mit messbaren Vorteilen für das Brand-Image und die ESG-Berichterstattung.
Green Key Zertifikat hängt vor einem Penta Hotel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Penta Hotels mit Green Key zertifiziert

Sämtliche Hotels der Gruppe wurden mit dem renommierten Zertifikat ausgezeichnet. Dieses international anerkannte Gütesiegel steht für herausragende Umweltverantwortung und nachhaltige Betriebsführung in der Tourismusbranche. 
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
Curry-Pasta von Aramark
Aktion
Aktion

Aramark setzt auf „Planet Power“

Aramark bringt im September die Natur auf die Teller: Unter dem Motto „Planet Power – Bunte Vielfalt aus Wald. Wiese. Feld.“ präsentiert der Full-Service-Caterer eine bundesweite kulinarische Aktion in teilnehmenden Betriebsrestaurants.