Betreiberwechsel

Neue Wiesn-Wirte fürs Paulaner-Zelt

Christine und Lorenz Stiftl
Christine und Lorenz Stiftl haben das Paulaner-Zelt auf dem Münchner Oktoberfest übernommen. (Foto: © picture alliance/dpa | Peter Kneffel)
Wer als Wirt ein großes Zelt auf dem Oktoberfest betreibt, der gibt das nicht so schnell her. Entsprechend selten gibt es Wechsel. Einer steht nun jedoch an – und der könnte weitere nach sich ziehen.
Mittwoch, 21.05.2025, 16:40 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Paulaner-Zelt auf dem Münchner Oktoberfest bekommt neue Wirte: Christine und Lorenz Stiftl werden das Festzelt von 2026 an betreiben, wie die Paulaner-Brauerei mitteilte. „Olymp, Goldmedaille“, sagte Lorenz Stiftl dazu. „Das ist mein Traum“.

„Gänsehaut“ habe sie gehabt, als die Zusage vor rund einer Woche kam, sagt seine Frau. „Ich hab dreimal nachgefragt.“

Vorgängerin Arabella Schörghuber gibt demnach nicht nur das Wiesn-Zelt auf, sondern auch das Gasthaus Spöckmeier am Münchner Marienplatz, das künftig ebenfalls wieder von den Stiftls geführt werden sollen, die dort schon von 2009 an zwölf Jahre lang das Sagen hatten. 

Wer bekommt nun die „Schützenlisl“? 

Dafür will das Ehepaar allerdings sein Zelt auf der Oiden Wiesn, die „Schützenlisl“, abgeben: „Wir gehen raus aus der ‚Schützenlisl‘, das Zelt wird verkauft.“ Mögliche Interessenten müssten sich dann mit dem Festzelt bei der Stadt bewerben, wenn es auf dem Oktoberfest bleiben soll. Jedes Jahr entscheidet die Stadt neu. 

Zuletzt hatten das „Herzkasperlzelt“ und die „Boandlkramerei“ beispielsweise um einen Platz auf dem Teil des Oktoberfestes konkurriert – mit besserem Ausgang für die „Boandlkramerei“. Die „Schützenlisl“ ist nicht an eine Brauerei gebunden – so könnte das Ganze möglicherweise auch die Chance für die Giesinger Brauerei sein, die darum kämpft, von der Stadt als siebtes Münchner Bier zum größten Volksfest der Welt zugelassen zu werden.

Interesse wäre da: „Wir sind bereit und haben Interesse an einer Präsenz auf der Wiesn. Wir haben bei unserem über alle Tage ausverkauften Starkbierfest kürzlich gezeigt, dass wir Zelte dieser Größenordnung bespielen können“, sagte Brauereichef Steffen Marx der Deutschen Presse-Agentur. „Wir haben zudem einen guten Draht zum bisherigen Wirt Lorenz Stiftl und sind ja auch Nachbarn auf dem Viktualienmarkt. Also für uns würde diese Kombination passen.“

Wie auch immer es weitergeht und wer auch immer die „Schützenlisl“ kauft, einem möglichen Nachfolger für die „Schützenlisl“ würden die Stiftls zur Seite stehen, sagt Christine Stiftl. „Man kann das Ganze ja begleiten.“

Sie und ihr Mann wollen sich vom kommenden Jahr an auf das deutlich größere Paulaner-Zelt konzentrieren. Das Zelt habe ein ganz anderes Konzept als ihre „Schützenlisl“ auf dem abgegrenzten, traditionelleren Teil, der Oidn Wiesn. Lorenz Stiftl sagt: „Vorne ist ja doch mehr Party angesagt.“

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wiesnchef Christian Scharpf
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Aufbau fürs Oktoberfest 2025 ist gestartet

Bis zum Anstich dauert es noch. Dennoch laufen die Vorbereitungen für das diesjährige Oktoberfest bereits auf Hochtouren – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Inmitten der Sommerhitze haben die Aufbauarbeiten für das Münchner Oktoberfest begonnen. 
Portrait von Christian Scharpf, neuer Wiesnchef
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Wiesnchef zieht zum Oktoberfest ins Hotel

Christian Scharpf will in den zwei Festwochen nicht zu Hause, sondern im Hotel wohnen. Er wird seine erste Wiesn als Festleiter Tag und Nacht am Gelände verbringen. Dafür hat er gute Gründe.
Oktoberfest
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

Wiesnchef will keine Rekordjagd bei Oktoberfest-Gästen

Die Wiesn gilt als größtes Volksfest der Welt: Rund sieben Millionen Menschen strömen jährlich auf die Münchner Theresienwiese. Der neue Münchner Wiesnchef sieht jedoch Grenzen des Wachstums beim Oktoberfest.
Gruppe, die mit Bier anstößt
Bierpreis
Bierpreis

Oktoberfest 2025: Wiesn-Bier wird erneut teurer

Mit Spannung wird jedes Jahr der Bierpreis auf dem Münchner Oktoberfest erwartet. Aber der entwickelt sich seit Jahren schon nur noch in eine Richtung. Auch in diesem Jahr wird es wieder teuer. 
Im Festzelt auf dem Oktoberfest
Neuerungen
Neuerungen

Oktoberfest 2025: Mehr Plätze für Münchner, aber kein Herzkasperlzelt

Der Wettlauf zu den begehrten Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten selbst gibt es Entscheidungen.
Christian Scharpf neben Clemens Baumgärtner
Oktoberfest
Oktoberfest

Neuer Wiesn-Chef will eigenen Rekord brechen

Seit Anfang März ist Christian Scharpf Münchner Wirtschaftsreferent. Damit ist er auch neuer Wiesn-Chef. In dem Amt will er in diesem Jahr einen persönlichen Rekord brechen. 
Wiesnchef Clemens Baumgärtner präsentiert mit den Künstlerinnen Amiera Harithas und Dianah-Charles Francis das offizielle Motiv zum Oktoberfest 2025.
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

Das offizielle Wiesn-Motiv 2025 steht fest!

Jedes Jahr wird ein Wettbewerb für das Wiesn-Motiv ausgerichtet. Insgesamt 113 Entwürfe wurden diesmal eingereicht. Einer davon konnte jetzt überzeugen. Dieses Design wird das neue Plakat des diesjährigen Oktoberfestes.
Costantino Medde, Wirt und Inhaber des Herr`schafts`zeiten – Das Paulaner im Tal in München und Thomas Isermann, Gründer & CEO Greenforce
Food-Trend
Food-Trend

Vegane Weißwurst revolutioniert bayerische Speisekarten

Ein Weißwurstfrühstück ohne Fleisch? Für manch einen ist das traditionelle Schmankerl in der veganen Variante vielleicht undenkbar, Gastgeber sehen darin aber nun eine Chance, noch mehr Gäste mit ihrem Speisenangebot anzusprechen – sogar auf dem Oktoberfest!
Oktoberfest 2024
Bilanz
Bilanz

Friedliches Oktoberfest mit mehr als 6 Millionen Besuchern

Es war eine friedliche Wiesn: Trotz erhöhter Sicherheitsvorkehrungen aufgrund der Terroranschläge in München und Solingen war das Oktoberfest auch in diesem Jahr wieder gut besucht. Die Festleitung, Polizei und Sanitäter ziehen eine positive Bilanz. Und auch die Kirche blickt wohlwollend auf das Volksfest.