Olympische Spiele

Österreich trifft Südkorea

Florian Grösswang, Franz Klammer, Petra Stolba, Benni Rauch, Florian Phleps und Christian Kresse in Pyeongchang
Austria House in Pyeongchang (v.l.): Florian Grösswang (SalzburgerLand Tourismus), Franz Klammer (Skilegende), Petra Stolba (Österreich Werbung), Benni Rauch (Skilegende), Florian Phleps (Tirol Werbung) sowie Christian Kresse (Kärnten Werbung). (© ÖOC/Erich Spiess)
Beim Österreich-Abend im Austria House stellte die Österreich Werbung Österreichs Kompetenzen in Wintersport, Kultur, Kulinarik und Gastfreundschaft unter Beweis.
Mittwoch, 14.02.2018, 10:46 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Aktuell finden die 23. Olympischen Winterspiele in Pyeongchang (Südkorea) statt. Gleich zu Beginn der winterlichen Großveranstaltung lud die Österreich Werbung gemeinsam mit der Kärnten Werbung, SalzburgerLand Tourismus und der Tirol Werbung rund 150 internationale Vertreter aus Wirtschaft, Tourismus, Politik und Sport sowie Journalisten zu einem Galaabend, darunter auch zahlreiche koreanische Tourismus-Partner. „Eine wunderbare Gelegenheit, unseren Gästen quasi „live“ ein Stück Österreich näher zu bringen und unsere Kompetenzen in Wintersport, Kultur, Kulinarik und Gastfreundschaft unter Beweis zu stellen“, so Petra Stolba, Geschäftsführerin der Österreich Werbung, die gemeinsam mit einer hochkarätigen Tourismus-Delegation aus Kärnten, Salzburg und Tirol sowie ÖW Markt Manager von Südkorea, Michael Tauschmann, die Besucher begrüßte.

Im Mittelpunkt des Abends standen musikalische und kulinarische Genüsse, darunter Kärntner Lachsforelle (präsentiert vom GF der Kärnten Werbung, Christian Kresse), Tiroler Käsespätzle (aufgekocht vom Prokuristen der Tirol Werbung, Florian Phleps) oder Salzburger Bierfleisch (frisch zubereitet vom Mitglied der Unternehmensleitung des SalzburgerLand Tourismus, Florian Grösswang) sowie Weine vom Ursin Haus und den Weingütern Scheiblhofer und Polzcer. Als kleine Erinnerung an den Abend gab es noch einen Schnappschuss vor österreichischer Kulisse – wer Glück hatte, gemeinsam mit den anwesenden Skilegenden Franz Klammer und Benni Raich.

In Pyeongchang wird das Austria House noch bis 25. Februar zum internationalen Treffpunkt. Zu den ersten prominenten Besuchern zählten der ehemalige österreichische Bundespräsident Heinz Fischer und Ex-UNO-Generalsekretär Ban Ki-Moon. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Axamer Lizum, Sunnalmhütte
Angst vor Dominoeffekt
Angst vor Dominoeffekt

Axamer Lizum will Aufhebung der Betriebspflicht

Das Innsbrucker Skigebiet will im kommenden Winter notfalls die Lifte stehen lassen. Politik und der örtliche Tourismus haben mit der Idee wenig Freude.
Skitourengeher auf einem Grat
Wintersaison mit Fragezeichen
Wintersaison mit Fragezeichen

Zurück zur Natur dank Corona?

Während viele Bürger in der Sonne braten, bereitet sich der Wintertourismus mit Hochdruck auf Eis und Schnee vor. Dank Corona steht die kommende Saison aber unter ungewissen Vorzeichen.
Blick auf St. Wolfgang
Corona-Ausbruch unter Kontrolle
Corona-Ausbruch unter Kontrolle

Millionenpaket für St. Wolfgang

Ein mit 700.000 Euro dotierter Soforthilfe-Topf soll betroffenen Betrieben unbürokratisch helfen, eine große Medienkampagne überdies Lust auf einen Urlaub am Wolfgangsee machen.
leerer Konferenzraum
Massive Ausfälle
Massive Ausfälle

Corona trifft Tagungsbranche besonders

Österreich verbuchte 2019 ein Rekordjahr im MICE-Bereich. Im laufenden Jahr liegt die Branche am Boden. Jetzt sollen neue Ideen und Kooperationen helfen.
Robert Seeber
Interview
Interview

„Man hat endlich die Bedeutung des Tourismus für unsere Gesellschaft bemerkt“

Robert Seeber ist der neue Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in Österreich. Mit HOGAPAGE sprach er über die aktuellen Probleme der Branche, einen zweiten Shutdown und mögliche weitere Hilfspakete.
Tourist fotografiert eine Straßenszene
Kommentar
Kommentar

Besser Over- als Undertourism

Destinationen, die noch vor kurzem unter dem Massenansturm von Touristen geächzt haben, sind heute wie ausgestorben und sehnen die damaligen „Probleme“ herbei.
Fußbad in einem Gebirgsbach
Corona-Folgen
Corona-Folgen

Tourismus wie in den 1970er-Jahren

Das Virus hat beim österreichischen Tourismus den Reset-Knopf gedrückt. Tourismusberater Klaus Ennemoser gibt eine Prognose ab, was die Branche in diesem Jahr erwartet.
leere Skipiste bei Kitzbühel
Corona-Auswirkungen in Österreich
Corona-Auswirkungen in Österreich

Milliarden-Minus wegen frühem Skisaison-Aus

Das plötzliche Ende der Wintersaison in ganz Österreich hat zu einem Umsatzverlust von 1,8 Milliarden Euro geführt. Die Seilbahnwirtschaft fordert jetzt einen Rettungsplan für die Branche.
Bergwandern in der Urlaubsregion Pyhrn Priel in Oberoesterreich
Sommersaison
Sommersaison

Tourismus in Österreich fordert Klarheit

Die ÖHV will eine Perspektive für den Umgang mit Buchungen aus dem DACH-Raum sowie finanzielle Absicherung für die Betriebe falls die Grenzen geschlossen bleiben.