Kreatives Konzept

Oktoberfest in Berlin

Gastronom Michael Pankow (r.) initiiert ein Berliner Oktoberfest
Gastronom Michael Pankow (r.) initiiert eine Berliner Wiesn. (Fotos: ©ChristArt; Selina Schrader)
Warum nicht einfach mal die Wiesn in die deutsche Hauptstadt verlagern, dachte sich ein Berliner Gastronom und nutzt das Volksfest-Konzept zur Belebung seiner Außengastronomie.
Dienstag, 15.09.2020, 12:28 Uhr, Autor: Kristina Presser

Exportschlager Wiesn: Brezn, Hax’n  und Festbier, dazu Volksfeststimmung – und das Mitten in Berlin. Von 17. September bis 4. Oktober 2020 holt Gastronom Michael Pankow, Betreiber der Ganymed Brasserie, das Oktoberfest ans Spreeufer. Dafür wurde ein vollständig eingerichteter Biergarten inklusive Bierzelt in Blau-Weiß auf der Terrasse der Brasserie eingerichtet, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Zur Jahrmarktatmosphäre tragen Spiel- und Team-Challenges, wie Maßkrug stemmen, Thekenrutschen, Wettnageln und Dosenschießen, bei.

Das Konzept, das neue Anreize für die Außengastronomie schaffen und diese beleben soll, wurde nicht ohne entsprechende Sicherheitsvorkehrungen erstellt. Mit ausreichend Platz und teilweisen Trennwänden beim Sitzen und im Biergarten, dem Zelt sowie auf dem kleinen Jahrmarkt werden die Abstands- und Hygienevorschriften zu jeder Zeit eingehalten, informiert das Ganymed. Jeder Gast wird nach aktuellen behördlichen Vorschriften bei Eintritt elektronisch registriert, sodass eine „sichere“ Feier gewährleistet ist.

Was: Oktoberfest am Schiffbauerdamm
Wann: 17. September bis 04. Oktober 2020
Wo: Schiffbauerdamm 5, 10117 Berlin (S-Bahn Haltestelle Friedrichstraße)
Öffnungszeiten: täglich ab 17 Uhr
Eintritt: frei

(Ganymed Brasserie/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gendarmenmarkt
Außengastronomie
Außengastronomie

Wirte wollen Gendarmenmarkt unbefristet nutzen

Die Umbauarbeiten auf dem Gendarmenmarkt in Berlin sind längst abgeschlossen. Die Gastronomie möchte wieder zum Zug kommen – und das möglichst nicht nur für eine Saison.
Kellner bringt Speisen zu Restaurantgästen, die im Außenbereich sitzen
Sondernutzungsgebühr
Sondernutzungsgebühr

Berlin erlässt Gebühren für Außengastronomie

Entlastung für Bars und Restaurants in Berlin: Auch im kommenden Jahr können Gastgeber ihre Gäste weiterhin auf Freiflächen bewirten, ohne dafür extra Gebühren zu bezahlen. 
Kellnerin zeigt Speisekarte im Außenbereich
Corona-Maßnahmen
Corona-Maßnahmen

Berlin verzichtet auf Gebühr für Außen-Gastronomie

Gestern hatte der Berliner Senat über die Corona-Basisschutzmaßnahmen beraten. Das Ergebnis: Gastgeber können ihre Gäste auch weiterhin auf Freiflächen bewirten – ohne dafür extra Gebühren zu bezahlen. 
Berliner Straßencafé im Winter
Berlin
Berlin

Unterstützung der Gastronomie in der kalten Jahreszeit

Voraussichtlich wird es auch im kommenden Winter noch einen erhöhten Bedarf an Außengastronomie geben. Der erste Berliner Bezirk hat daher bekannt gegeben, die Gastronomen wieder entgegenzukommen.
Heizpilz in Nahaufnahme
Politik
Politik

Grünen-Politiker lehnen Heizpilze ab

In Berlin soll es kein corona-bedingtes Aussetzen des Heizpilzverbots für die Außengastronomie geben, geht es nach den Grünen. Es führe nur „näher an den Rand der Katastrophe“.
Bier auf dem Oktoberfest
Preissteigerung
Preissteigerung

Oktoberfest 2025: Wasser wird teilweise teurer als Bier

In wenigen Tagen heißt es wieder „O’zapft is!“. Wenn das Oktoberfest beginnt, herrscht in München wieder Ausnahmezustand – auch bei den Preisen. Dass eine Maß Bier teuer ist, überrascht nicht. Jetzt schlagen aber auch die Preise für alkoholfreie Getränke durch die Decke.
House of Food
Marktplatz
Marktplatz

„House of Food“ wird zum Foodie-Hotspot im Bikini Berlin

Am 10. und 11. Oktober verwandelt sich das Bikini Berlin im Rahmen der Berlin Food Week in einen Marktplatz für kulinarische Innovationen. Über 40 Aussteller präsentieren Food-Neuheiten von Fleischalternativen aus pilzbasierten Proteinen über gefriergetrocknetes Candy bis hin zum Schnitzel-Burger.
Porträt von Pier Andre Mestre
Personalie
Personalie

Neuer General Manager im The Knast

Pier Andre Mestre übernimmt die Leitung des kulturellen Hotspots The Knast im ehemaligen Frauengefängnis im Berliner Stadtteil Lichterfelde. Was er zukünftig plant.
Essen im Carte Blanche auf Geschirr der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin
Partnerschaft
Partnerschaft

Zwei Berliner Ikonen, ein Statement: SO/ Berlin Das Stue trifft KPM

Wenn Berlins älteste Luxusmanufaktur und eines der innovativsten Boutiquehotels der Stadt eine Partnerschaft eingehen, ist das mehr als eine stilistische Kooperation: Es ist ein Signal für den Wirtschafts- und Kulturstandort Berlin.