Bundesverband der Systemgastronomie e.V.

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2021: Die Nominierten

Andrea Belegante
Andrea Belegante freut sich auf die Preisverleihung am 17. September in München. (Foto: © BdS)
Bald wird der Preis der Deutschen Systemgastronomie 2021 vom Bundesverband der Systemgastronomie e.V. verliehen. BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante zeigt sich von den Nominierungen begeistert und lobt die Auswahl.
Donnerstag, 09.09.2021, 14:51 Uhr, Autor: Martina Kalus

In wenigen Tagen wird der Preis der Deutschen Systemgastronomie 2021 vom Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) verliehen. Mit ihm werden seit 2011 Personen, Unternehmen, Projekte, Initiativen oder Einrichtungen in Deutschland geehrt, die sich in besonderer, beispielhafter und zukunftsorientierter Weise um die Branche der Systemgastronomie und deren Herausforderungen verdient gemacht haben.

Relaunch zum 10-jährigen Jubiläum

Im letzten Jahr musste die Preisvergabe leider aufgrund der Corona-Pandemie entfallen. 2021 feiert der Preis nun sein 10-jähriges Jubiläum, weshalb ihn der BdS einem umfangreichen Relaunch unterzogen hat. Zusammen mit einem neuen Logo erhält der Preis auch einen neuen Namen: „Preis der Deutschen Systemgastronomie“. Damit wird unmissverständlich klar, dass der BdS sowie der Preis für die gesamte deutsche Systemgastronomie stehen.

Drei Nominierte aus 30 Einreichungen

Aus über 30 Einreichungen hat die Jury drei Nominierte ausgewählt, die nun am 17. September 2021 im Rahmen des offenen Teils der BdS-Mitgliederversammlung geehrt werden. BdS-Präsidiumsmitglied Frank Bierkämper hält die Laudatio und kürt den Preisträger.

Nominiert für das Projekt „Auf der gelben Couch“: McDonald’s Deutschland LLC

Dieses Projekt ist ein Videoformat mit insgesamt fünf Episoden, in denen sich jeweils zwei Auszubildende oder auch dual Studierende in einem Frage-Antwort-Spiel – sitzend auf einer gelben Couch – zu typischen Vorurteilen wie „Bei McDonald’s lernst du nix“, „Bei McDonald’ verdienst Du nix“ oder „Bei McDonald’s wirst Du nix“ austauschen. „Auf der gelben Couch“ stellt sich absolut ehrlich und authentisch den Fragen rund um eine Ausbildung in der Systemgastronomie und McDonald’s als Arbeitgeber.

Nominiert für das Projekt „Coffee Cup Paper“: creart Neidhardt Werbe GmbH und Vertrieb IGEPA Großhandel GmbH:

Allein in Deutschland werden laut Umweltbundesamt jährlich 2,8 Milliarden Einweg-Becher verbraucht. Bei rund 60 % davon handelt es sich um kunststoffbeschichtete Papierbecher, die aktuell im Abfall landen, da sie nicht auf eine verhältnismäßige und ökonomische Weise recycelt werden können. Die Becher bestehen aus einem Verbundstoff aus Papier und Kunststoff. Und genau diese Kombination bremst den Recyclingprozess aus. Ein neu entwickeltes, innovatives Recyclingverfahren ermöglicht nun diese Trennung und damit die Zurückführung des Frischfaserzellstoffes aus Einweg-Bechern in den Recyclingkreislauf – ressourcenschonend, einfach, effizient und ohne unverhältnismäßigen Mehraufwand im Papieraufbereitungsprozess. Passend hierzu heißt das hieraus gewonnene Papier: Coffee Cup Paper.

Nominiert: npdgroup Deutschland GmbH:

Seit Mitte der 90er Jahre betreibt die npdgroup Deutschland GmbH Panelforschung in und für den Gastronomiemarkt in Deutschland. Die Angebote des Marktforschungsunternehmens dienen Gastronomen, Herstellern sowie weiteren Teilen der Lieferkette als fakten-basierende Unterstützung für wichtige Geschäftsbeziehungen. Die messerscharf analysierten Daten der npdgroup Deutschland GmbH gelten heute als Maßeinheit für die gesamte Branche.

Die Jury des Preises der Deutschen Systemgastronomie 2021 hat sich in diesem Jahr zudem zum ersten Mal entschieden, einen Ehrenpreis zu verleihen.

BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante zeigt sich von den Nominierungen für den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2021 begeistert und lobt die Auswahl der Jury: „Die Jury hatte in diesem Jahr wahrlich die Qual der Wahl. Jede der drei unterschiedlichen Nominierungen ist auf ihre Weise beispielhaft und zukunftsweisend und hat sich diese mehr als verdient“, so Belegante, die sich schon heute auf die Preisverleihung am Freitag, den 17. September 2021, in München freut.

(BdS/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der BdS-Politiktalk „Pizza, Burger, Politik“
BdS-Mitgliederversammlung
BdS-Mitgliederversammlung

Politik muss liefern – Systemgastronomie fordert Verlässlichkeit

Im Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin kamen am 22. Mai zur Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Brücken bauen“ – ein Leitgedanke, der sowohl die gesellschaftliche Rolle der Branche als auch ihre politischen Erwartungen auf den Punkt bringt.
BdS-Jahresbericht 2024/25
Systemgastronomie auf einen Blick
Systemgastronomie auf einen Blick

BdS-Jahresbericht 2024/25 veröffentlicht: Systemgastronomie zeigt Stärke, Vielfalt und Zukunftsmut

„Brücken bauen“ – unter diesem Motto steht der neue Jahresbericht 2024/25 des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS). Auf rund 160 Seiten bietet er umfassende Einblicke in die Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge der Branche. 
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert im Portrait
Abschluss
Abschluss

Tarifeinigung in der Systemgastronomie

Die Verhandlungen waren laut dem Bundesverband der Systemgastronomie äußerst intensiv. Im Rahmen des freiwillig vereinbarten Schlichtungsverfahrens konnten sie aber dennoch für alle Beteiligten zufriedenstellend abgeschlossen werden. 
Preis der Deutschen Systemgastronomie
BdS
BdS

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Jetzt bewerben!

Auch im kommenden Jahr wird wieder der Preis der Deutschen Systemgastronomie vergeben. Die Anmeldung und Ausschreibung für den Branchenpreis haben jetzt begonnen.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Statement
Statement

Ausgrenzung der Systemgastronomie verstimmt BdS

Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes, Markus Suchert, zeigt sich äußerst irritiert über eine aktuelle Entscheidung der Politik. Nach der Verabschiedung des Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes steht fest, dass die Systemgastronomie erneut ausgeschlossen wurde.
BdS-Präsident Matthias Kutzer, Staatsminister Dr. Florian Herrmann, CSU-Generalsekretär Martin Huber, MdB Stephan Thomae und BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert beim BdS-Mittagsempfang (v.l.n.r.).
Mitgliedertreffen
Mitgliedertreffen

Systemgastronomie fordert politische Hilfe

Beim Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie in München standen die aktuellen Herausforderungen der Branche ganz oben auf der Tagesordnung. Die Gastredner Dr. Florian Herrmann, Stephan Thomae sowie Martin Huber verstanden es, auf die Belange einzugehen und sagten ihre Unterstützung zu.
Das Restaurant Glorious Bastards im Lago in Konstanz
Mitglied
Mitglied

Glorious Bastards stoßen zum BdS

Seit Juni hat das Lifestyle-Restaurants in Konstanz seine Türen geöffnet. Das österreichische Mutterunternehmen Soul Kitchen hat die Stadt am Bodensee als ersten Standort für die Marke in Deutschland gewählt. Gleichzeitig ist es dem Bundesverband der Systemgastronomie beigetreten.
Hand eines Mannes der gemallte Figuren präsentiert. (Foto: © shutterstock_760990336)
Wertegemeinschaft
Wertegemeinschaft

BdS wächst weiter

Der Bundesverband lädt am 7. Mai seine Mitglieder wieder zur jährlichen Versammlung nach Berlin. Geladen sind unter anderem auch namhafte Redner aus der Politik. Als Rahmenprogramm wird eine Ausstellung geboten.