Fachmesse

ProWein 2023: Das sind die Trends der Zukunft

Was waren die Trends der Zukunft auf der diesjährigen ProWein 2023?
Was waren die Trends der Zukunft auf der diesjährigen ProWein 2023? (Foto: © picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt)
ProWein 2023: Am 21. März ist die Leitmesse für Weine und Spirituosen erfolgreich zu Ende gegangen. Insbesondere zwei Trends haben die Messe in diesem Jahr besonders stark geprägt. 
Freitag, 31.03.2023, 12:12 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Trendanalyse: Die ProWein 2023 zeigte, dass alkoholfreie Weine und alternative Verpackungen zur gläsernen Weinflasche die Themen sind, die Konsumenten zunehmend interessieren.

Wieso die gläserne Weinflasche immer unattraktiver wird

Dass die gläserne Flasche bei Konsumenten nicht mehr so hoch im Kurs liegt, lässt sich auf den gesellschaftlichen Wandel zurückführen.

Aufgrund des geänderten Wertekanons rückt bei vielen Verbrauchern das Thema Nachhaltigkeit verstärkt in den Vordergrund. Diesbezüglich kommt Wein aus der Glasflasche nicht sonderlich gut weg. 

Etwa 40 Prozent der CO₂-Emissionen eines Weines gehen auf das Konto der Glasflasche. Die Suche nach klimaneutraleren Alternativen und nicht zuletzt die gestiegenen Kosten für Glasflaschen lassen die internationalen Weinproduzenten daher nach Alternativen suchen.

Welche Alternativen gibt es?

Im Fokus stehen hier vor allem Bag-in-Boxes (3- oder 5 Liter-Gebinde), Pouches (Weinschläuche), Flaschen aus recyceltem PET-Kunststoff oder sogar aus Papier. Nicht zu vergessen: Wein in der Pfandflasche, der auf der ProWein seine Deutschlandpremiere erlebte. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Frau kocht ein veganes Gericht,
Messe
Messe

Internorga 2023: ProVeg präsentiert vegane Küche

Vegane Ernährung liegt im Trend. Der Außer-Haus-Markt kommt um pflanzliche Gerichte nicht mehr herum. Inspirationen rund um das Thema „Plant-based” geben ProVeg-Experten auf der Internorga 2023.
Diese beiden Damen organisieren zusammen die Gastia in St. Gallen.
Messetipp
Messetipp

Premiere der Gastia: Drei Tage im Zeichen der Gastfreundschaft

Die Gastia gibt ihr Debüt: Die Ostschweiz hat einen neuen Treffpunkt für Fachpersonen, die im Berufsalltag Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen. Was erwartet Gäste und Besucher?
Eindrücke von der Cider World Expo.
Messetipp
Messetipp

Cider World Expo 2023: Frankfurt wird zum „Big Apple“

Auf den Apfel gekommen: Mit rund 100 Ausstellern aus mehr als 15 Ländern findet die Leitmesse in diesem Jahr zum 15. Mal statt. Die Cider World macht die Mainmetropole für zwei Tage zum Nabel der Apfelwein-, Cider- und Sidra-Welt. Was wird geboten?
Diana und Christian Steitz
Fachmesse
Fachmesse

ProWein: Weingut Steitz präsentiert biologisch erzeugte Weine

Endlich ist es wieder soweit: Die internationale Leitmesse ProWein öffnet vom 19. bis zum 21. März 2023 ihre Tore. In 13 Messehallen präsentieren rund 5.500 Aussteller aus mehr als 60 Ländern ihre Weine und Spirituosen. Mit dabei: das Weingut Steitz.
Gastro Summit
Messe
Messe

Gastro Summit: neues Event für Gastronomen in Friedrichshafen

Das Gastronomie-Fachevent Gastro Summit ist erstmals in Friedrichshafen zu Gast: Vom 26. bis zum 28. Februar 2023 finden der Gastro Summit Friedrichshafen und die Gastro Fachmesse Bodensee-Oberschwaben gemeinsam in den Hallen B1 und A1 der Messe Friedrichshafen statt.
ProWein 2022
Fachmesse
Fachmesse

ProWein 2022 mit erfolgreichem Restart

Rund 5700 Aussteller und mehr als 38.000 Besucher aus 145 Ländern waren in diesem Jahr auf der ProWein, die vom 15. bis 17. Mai 2022 stattgefunden hat. Veranstalter und Aussteller ziehen eine positive Bilanz.
Internorga in Hamburg
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2026 bereits zu 90 Prozent ausgebucht

Auch 2026 heißt es wieder: Trends, Inspirationen und Innovationen auf der Internorga entdecken. Bis zum Messestart sind es zwar noch sechs Monate, aber schon jetzt ist die Ausstellungsfläche bereits fast ausgebucht.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
"Alles für den Gast"
Fachmesse
Fachmesse

55 Jahre „Alles für den Gast“

In 55 Jahren ist die „Alles für den Gast“ zu einem wichtigen Treffpunkt für Gastronomie, Hotellerie und Genusskultur im Donau-Alpen-Adria-Raum geworden. Auch in Zukunft will sich die Fachmesse zukunftsorientiert weiterentwickeln.