Ein Grund zum Feiern

ProWein begießt erfolgreiches Messe-Jubiläum

Mann schenkt Champagner auf der Messe ProWein aus
2019 blickt die ProWein – internationale Leitmesse für Wein und Spirituosen – auf 25 erfolgreiche Messejahre zurück. Gefeiert wurde unter anderem stilecht mit Champagner (Foto: © Messe Düsseldorf / Constanze Tillmann)
Zum 25. Mal fand dieses Jahr die internationale Fachmesse für Wein und Spirituosen in Düsseldorf statt. Jetzt zogen die Veranstalter Bilanz und freuen sich über Top-Ergebnisse zur Jubiläumsausgabe.
Mittwoch, 20.03.2019, 10:43 Uhr, Autor:Kristina Presser

Drei Tage lang drehte sich in den zehn Messehallen der Rheinmetropole wieder alles um Wein und Spirituosen. 2019 wurden die Flaschen auf der ProWein aber nicht nur zu Verkostungszwecken geköpft, sondern auch, weil es was zu Feiern gab: Die ProWein zelebrierte ihr 25-jähriges Jubiläum. Und das tat die Messe mit Top-Ergebnissen. Insgesamt kamen rund 61.500 Fachbesucher aus Handel und Gastronomie aus 142 Ländern nach Düsseldorf – ein erneuter Besucherzuwachs. Sie interessierten sich vor allem für Weine aus Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien. Großbritannien hat sich mittlerweile zum fünft größten Besuchermarkt nach Deutschland, Benelux, Frankreich und Italien entwickelt.

Düsseldorf: Die Welthauptstadt für Weine und Spirituosen
Nach der feierlichen Eröffnung der ProWein 2019 durch Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner startete die Veranstaltung vom 17. bis 19. März in drei erfolgreiche Messetage. Über 6.900 Anbieter von Weinen und Spirituosen aus 64 verschiedenen Nationen folgten in diesem Jahr dem Ruf nach Düsseldorf. Die größten Ausstellernationen der ProWein 2019 waren Italien (1.654) und Frankreich (1.576), gefolgt von Deutschland (978), Übersee (600), Österreich (335), Spanien (661) und Portugal (387). Hinzu kamen rund 400 Anbieter von Spirituosen.

„Als wir vor 25 Jahren mit der ProWein gestartet sind, hatte keiner diese unglaubliche Entwicklung im Blick. Wir konnten die Messe Schritt für Schritt gemeinsam mit unseren Partnern zur weltweit wichtigsten und größten Fachmesse für Weine und Spirituosen ausbauen. Für die Zukunft haben wir noch viele Pläne“, so Hans Werner Reinhard, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf. Auch die beiden Premierminister António Luís Santos da Costa aus Portugal und Andrej Plenkovic aus Kroatien ließen es sich nicht nehmen, den Branchenprimus ProWein im Jubiläumsjahr zu besuchen.

Anerkennende Worte für die ProWein zum 25-jährigen Jubiläum
Bei all den positiven Zahlen zeigten sich Aussteller und Besucher der ProWein 2019 zufrieden. So zum Beispiel Santiago Diaz Herrenschmidt, Head of Wines & Spirits Trade Department bei Business France, die in diesem Jahr mit dem Communication Partner-Programm einen besonderen Fokus auf das Weinland Frankreich gelegt haben: „Frankreich ist stolz darauf, anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der ProWein als Partner dabei gewesen zu sein. Es ist jedes Jahr ein unverzichtbares Rendezvous für die Wein-, Spirituosen-, Bier- und Cider-Branche. Es gibt nichts Besseres, als auf der ProWein zu sein! Santé – und wir sehen uns nächstes Jahr.“ Ähnlich positiv fällt das Fazit von Monika Reule, Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts, dem ideellen Träger der ProWein, aus: „Aus Sicht der deutschen Aussteller ist die diesjährige ProWein insgesamt sehr positiv verlaufen. Besonderes Interesse der Fachbesucher aus dem In- und Ausland galt dem mit Spannung erwarteten 2018er Jahrgang, der – so die einhellige Meinung – dem hohen Anspruch, der an ihn gestellt wurde, absolut gerecht wird. Die Weißweine präsentierten sich bereits zu diesem relativ frühen Zeitpunkt ausgesprochen trinkreif und bestechen durch ihre intensive Fruchtigkeit. Von Ausstellerseite wurde zudem erneut die hohe Professionalität des Fachpublikums gelobt.“

Und auch aus Übersee gibt es anerkennende Worte, beispielsweise von Mindy Crawford, Wholesale Sales Director, Wölffer Estate Vineyard, USA urteilt: „Wir sehen Amerika als sehr wichtigen Standort in der Weinproduktion. Dennoch kennen wir in den USA kein so großes und bedeutendes Branchentreffen wie die ProWein. Es handelt sich bestenfalls um spezielle Distributoren-Messen. Deshalb ist die ProWein für uns unverzichtbar.“

Ein Besucher der ersten Stunde ist Carsten Schmidt, Geschäftsführer des „Weinladen Schmidt“ aus Berlin, der mit sechs Filialen und zwei Restaurants in der Bundeshauptstadt ein breites Spektrum abdeckt. „Seit der ProWein-Premiere 1994 bin ich jedes Jahr auf der Messe in Düsseldorf gewesen. Das lupenreine Fachmesse-Konzept und das internationale Angebot machen die ProWein unvergleichlich. Die Messe ist für mein gesamtes Team und mich unverzichtbar. Wir sind immer die gesamten drei Tage hier.“ Für den New Yorker US-Importeur Ricardo Castiblanco ist die ProWein die wichtigste und effizienteste Fachmesse weltweit: „Innerhalb von zwei Tagen konnte ich bereits sieben gute Geschäftsabschlüsse tätigen und damit mein Portfolio erfolgreich erweitern.“

Inzwischen unverzichtbar: Craft-Drinks
Neben dem neuen Weinjahrgang und Spirituosen, stand auch das Thema Craft-Drinks im Fokus der ProWein 2019. Die Sonderschau „same but different“ bot eine einmalige Bühne für über 100 ausgewählte Anbieter von Craft-Spirituosen, Craft-Bier und Cider und lockte nicht nur die Szene-Gastronomie an, sondern auch einen Großteil der regulären ProWein Besucher. Aussteller wie Besucher zeigten sich sehr zufrieden mit dem innovativen Szene-Konzept in Halle 7.0: „Die ProWein mit ihrer Sonderschau ‘same but different‘ ist konkurrenzlos und mit Abstand das wichtigste Premium-Fachforum, um die Absatzmärkte in Deutschland, Europa und Übersee zu erreichen“, unterstreicht Raphael Vollmer, der gemeinsam mit Gerold Koenen die Geschäfte von Siegfried Gin führt.

ProWein als Trend-Barometer
Auch die vier Trend-Themen der ProWein stießen auf großes Interesse: In diesem Jahr identifizierten die Trend-Scouts Stuart Pigott und Paula Sidore die Themen „Weine aus Höhenregionen“, „Wein in Dosen“, das Comeback von „Field Blends“ sowie die Rebsorten „Chenin Blanc & Gamay“. Die dazu passenden Trend-Hour Tastings waren sehr gefragt und bis auf den letzten Platz belegt. Auch die weiteren Angebote der ProWein wurden von den internationalen Fachbesuchern bestens genutzt, wie zum Beispiel die Champagne Lounge mit 50 traditionsreichen Häusern und weiteren 180 Marken im gesamten Champagnerbereich der ProWein, der Bioweinbereich mit rund 300 Ausstellern, die Verkostungszone mit den Siegerweinen von MUNDUS VINI, das Rahmenprogramm an den Ständen der Aussteller oder im ProWein Forum sowie die Sonderschau Packaging & Design.

Wie geht es weiter?
Die kommende ProWein 2020 findet vom 15. bis 17. März in Düsseldorf statt. Im Jahr danach startet die ProWein vom 21. bis 23. März 2021 mit einem erweiterten Hallenkonzept.

P. s.: Viele interessante Stellenangebote zum Thema Restaurant, Bar und Service finden Sie in unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bier wird abgezapft
Jubiläum
Jubiläum

509 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot: Bayern verteidigt Spitzenplatz beim Bier

Am Mittwoch jährt sich die Verkündung des Bayerischen Reinheitsgebotes zum 509. Mal. Freibier gibt es diesmal aber erst mit Verspätung – und das, obwohl Bayern beim Brauen ganz vorne liegt.
Auerbachs Keller
Jubiläum
Jubiläum

500 Jahre Auerbachs Keller – Der Ursprung von Goethes „Faust“

Goethe hat Auerbachs Keller in Leipzig einen Platz in der Weltliteratur verschafft. Jetzt feiert das Traditionslokal ein besonderes Jubiläum. 
Ulrich Heimann
Jubiläum
Jubiläum

Ulrich Heimann prägt seit 20 Jahren die kulinarische Landschaft am Obersalzberg

Ulrich Heimann ist eine feste Größe in der deutschen Spitzengastronomie. Seit 20 Jahren prägt der gebürtige Schwarzwälder und Executive Chef die kulinarische Landschaft am Obersalzberg – zehn Jahre davon im Kempinski Hotel Berchtesgaden und fünf Jahre im Gourmet-Restaurant Pur.
95-jähriges Jubiläum Steigenberger
Jubiläum
Jubiläum

95 Jahre Steigenberger

Von Baden-Baden in die Welt: Vor 95 Jahren wurde das erste Steigenberger Hotel eröffnet. Mittlerweile hat sich das Unternehmen zu einer international etablierten Hotelgruppe entwickelt.
Subway "Teriyaki Taste Explosion"
Kampagne
Kampagne

Subway feiert Jubiläum mit „Teriyaki Taste-Explosion“

Subway feiert sein 60-jähriges Jubiläum mit einer „Teriyaki Taste Explosion“. Ab April steht dabei das beliebte Chicken Teriyaki Sub im Mittelpunkt.
Hotels & Sportresort Fleesensee
Jubiläum
Jubiläum

25 Jahre Hotels & Sportresort Fleesensee in Göhren-Lebbin

Aus einem beschaulichen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern entstand über zwei Jahrzehnte hinweg ein Ort, der Menschen begeistert, verbindet und berührt: das Hotels & Sportresort Fleesensee. 
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus. 
Vault Bar
Jubiläum
Jubiläum

Vault Bar in Berlin feiert ihren ersten Geburtstag

Seit einem Jahr gibt es die Bar im Hinterhof und Untergeschoss eines eleganten Gebäudes in der Oranienburger Straße nun bereits. Dort begeistert sie mit kunstvoll komponierten Cocktails und einer luxuriösen 1920er-Jahre-Atmosphäre.