Kopf-an-Kopf-Rennen

Ringhotel Sellhorn erneut mit dem „Goldenen Kompass“ ausgezeichnet

Nele Landschof, Inhaberin und Geschäftsführerin des Ringhotel Sellhorn, gewinnt mit ihrem Haus zum zweiten Mal hintereinander den „Goldenen Kompass“ (Foto: © Ringhotels e.V.)
Nele Landschof, Inhaberin und Geschäftsführerin des Ringhotel Sellhorn, gewinnt mit ihrem Haus zum zweiten Mal hintereinander den „Goldenen Kompass“ (Foto: © Ringhotels e.V.)
Zum zweiten Mal in Folge konnte sich das Ringhotel Sellhorn in Hanstedt im Kampf um den „Goldenen Kompass“ gegen rund 100 Ringhotels durchsetzen. Außerdem wurde mit dem Ringhotel Forellenhof aus Walsrode der „Aufsteiger des Jahres 2022“ ausgezeichnet.
Donnerstag, 07.04.2022, 16:12 Uhr, Autor: Martina Kalus

Zum siebten Mal seit 2016 haben die Ringhotels den „Goldenen Kompass“ vergeben. Der Ringhotels-Kompass ist eine Balanced Scorecard, in die unter anderem Gästebewertungen (über TrustYou), Ergebnisse von Mystery Checks und weitere Kriterien wie Mitarbeiterschulungen und Marketingaktionen einfließen. Jährlich wird der „Goldene Kompass“ an das Ringhotel vergeben, das dabei den höchsten Wert erzielt. Zum zweiten Mal in Folge konnte sich das Ringhotel Sellhorn in Hanstedt in der Nordheide mit einer Bewertung von fast 94 Prozent gegen rund 100 Ringhotels durchsetzen. Außerdem wurde mit dem Ringhotel Forellenhof aus Walsrode der „Aufsteiger des Jahres 2022“ ausgezeichnet.

„Wir können es immer noch nicht glauben, dass wir nicht nur die Bewertungen um mehr als ein Prozent verbessern konnten, sondern zum zweiten Mal hintereinander auch den ‚Golden Kompass’ gewonnen haben“, freut sich Nele Landschof, Inhaberin und Geschäftsführerin des Ringhotel Sellhorn. „Auch in diesem Jahr kann ich nur betonen, dass eine solch tolle Bewertung ohne unsere Mitarbeitenden gar nicht möglich gewesen. Und darauf sind wir sehr, sehr stolz.“

„Natürlich kennen wir den Spirit und den oft großartigen Zusammenhalt unserer Ringhoteliers und deren Mitarbeitenden“, sagt Susanne Weiss, Geschäftsführender Vorstand Ringhotels e.V.. „Aber es ist trotzdem immer wieder überraschend, wie positiv alle mit den Heraus­forderungen unserer Zeit umgehen und insbesondere bei den geforderten Qualitätsstandards immer noch einen draufsetzen! So kann eigentlich auch 2022 gar nichts mehr schiefgehen.“

Kopf-an-Kopf-Rennen:

  • Platz 2: Ringhotel Ringhotel Birke in Kiel (92,8 Prozent)
  • Platz 3: Ringhotel Schorfheide I Tagungszentrum der Wirtschaft in Joachimsthal (92,4 Prozent)
  • Platz 4: Ringhotel Hohenlohe in Schwäbisch Hall (91,9 Prozent)
  • Platz 5: Ringhotel Winzerhof in Rauenberg (91,9 Prozent)

Aufsteiger des Jahres

Zum dritten Mal wurde außerdem der „Aufsteiger des Jahres“ gekürt. Sieger 2022 in dieser Kategorie ist das Ringhotel Forellenhof in Walsrode. Familie Fuhrhop und ihr Team haben sich Platz 55 im vergangenen Jahr auf Platz 26 „vorgearbeitet“. Damit lösen sie das Ringhotel Köhlers Forsthaus in Aurich ab, das 2021 von Platz 36 auf Platz 9 kletterte.

Der Goldene Kompass

Seit 2016 gibt es bei den Ringhotels den „Ringhotels Kompass“ – ein internes Benchmark-System, das zur Optimierung der Qualitätsmerkmale aller Partnerhotels beiträgt. Gewertet werden Qualität (30 Prozent), Marke (35 Prozent), aktive Mitarbeit (15 Prozent) sowie der Trustscore von Trust You (20 Prozent). Der „Goldene Kompass“ wird jährlich unter den rund 100 Ringhotels vergeben.

Die Bewertungen für Qualität und Marke stammen aus dem jeweils letzten Mystery Check. Bei der aktiven Mitarbeit wurde ein Punktesystem für die Teilnahme an Ringhotels-Veranstaltungen wie beispielsweise der Ringhotels Akademie, Regionalmeetings oder Schulungen zum Thema HeimatGenuss geschaffen. Der TrustYou Score setzt sich aus Bewertungen im Internet und Reaktionen auf Bewertungen zusammen. Jedes Ringhotel kann so auf einen Blick sehen, wo es im Vergleich zu anderen Häusern der Hotelkooperation steht und hat so auch die Möglichkeit, seine Leistungen und Angebote kontinuierlich zu optimieren.

(Ringhotels/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Gewinner
Kopf-an-Kopf-Rennen
Kopf-an-Kopf-Rennen

Der „Goldene Kompass“ geht wieder nach Hanstedt

Zum achten Mal wurde der „Goldene Kompass“ vergeben. Erneut konnte sich dabei das Ringhotel Sellhorn in Hanstedt in der Nordheide gegen die anderen Ringhotels durchsetzen.
Die Gewinner und Gewinnerinnen des Ringhotels "Goldener Kompass 2023" (v.l.n.r.): Nele Landschof - Ringhotel Sellhorn, Jan-Henrik Hertzsch - Ringhotel Alstadt Güstrow, Bernd Kanzow - Präsident Ringhotels / Ringhotel Schorfheide, Frauke Köhler - Ringhotel Köhlers Forsthaus, Volker Dürr - Ringhotel Hohenlohe,  Petra Weindl - Geschäftsführerin Ringhotels, Gerhard Nölly - Ringhotel Gasthof Hasen
Benchmark-System
Benchmark-System

Goldener Kompass 2023: Ringhotel Gasthof Hasen ausgezeichnet

Der „Goldene Kompass“ geht nach Herrenberg: Zum achten Mal seit 2016 haben die Ringhotels den Preis vergeben. Das baden-württembergische Ringhotel Gasthof Hasen überzeugte mit einer Spitzenbewertung von 94,2 Prozent. 
Dehoga-Umweltcheck/Ringhotel Haus Oberwinter aus Remagen
Auszeichnung
Auszeichnung

Ringhotel Haus Oberwinter erhält Gold beim „Dehoga Umweltcheck“

Umwelt- und Klimaschutz werden in der Hotellerie immer wichtiger. Das Ringhotel Haus Oberwinter aus Remagen hat sich daher als erstes Hotel im Kreis Ahrweiler dem „Dehoga Umweltcheck“ gestellt und wurde dabei mit Gold ausgezeichnet.
Ausgezeichnete Gastgeber vor Dehoga-Gebäude
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Rheinland-Pfalz: 31 Gastgeber ausgezeichnet

Bei der Hotelklassifizierung in Bad Kreuznach wurden in diesem Jahr 31 gastgewerbliche Betriebe ausgezeichnet, manche davon sogar mehrfach. Neben der Sterneklassifizierung wurden auch Umweltauszeichnungen und Auszeichnungen an Top-Ausbildungsbetriebe vergeben.
Gewinner des Awards der Gastfreundschaft in der Kategorie „attraktivste Außen-Gastronomie“.
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2025: Das sind die Gewinner

Außengastronomie im Rampenlicht: Am 27. Juni fand die GEVA Jahrestagung 2025 statt. Ihren festlichen Höhepunkt fand die Veranstaltung mit der feierlichen Verleihung des Awards der Gastfreundschaft in der Kategorie „attraktivste Außen-Gastronomie“. 
Christian Müller und Jochen Emig
Auszeichnung
Anzeige
Auszeichnung

Onsai gewinnt IHA Start-up Award 2025

Der Start-up Award 2025 des Hotelverbands Deutschland (IHA) würdigt junge Unternehmen, die mit konkreten Lösungen auf zentrale Herausforderungen der Hotellerie antworten – und Innovation im Betriebsalltag greifbar machen. Das Leipziger KI-Start-up Onsai wurde beim diesjährigen upnxt Hospitality Festival nun mit diesem Award ausgezeichnet. 
German Brand Award 2025 für Klüh
Auszeichnung
Auszeichnung

German Brand Award 2025 für das Employer Branding von Klüh

Der Multiservice-Anbieter gehört zum Kreis der Gewinner des diesjährigen German Brand Award. In der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Employer Branding“ wurde Klüh für seine aufmerksamkeitsstarke Employer-Branding-Kampagne ausgezeichnet.
Sander Allegro (Vorsitzender Quality Lodgings), Ruth Rüssel (Inhaberin Rüssels Landhaus), Harald Rüssel (Inhaber Rüssels Landhaus), Pauline Verhoef (Geschäftsführerin Quality Lodgings) und Duco Salomons (CEO des Award-Sponsors Hotek Hospitality Group).
Auszeichnung
Auszeichnung

Rüssels Landhaus erhält internationalen Quality Lodgings Award

Beim Quality Lodgings Gala Dinner, das dieses Jahr am 23. Juni in Belgien stattfand, wurde das deutsche Hotel Rüssels Landhaus zum QL Hotel of the Year 2025 gekürt. Die Auszeichnung wurde als Anerkennung für Gastfreundschaft, authentischen Stil und aktives Engagement im Netzwerk von QL verliehen.
The World’s 50 Best Restaurants 2025
Ranking
Ranking

World’s 50 Best Restaurants 2025: Nur ein deutsches Lokal schafft es in die Top 50

Das renommierte Ranking „The World’s 50 Best Restaurants“ für 2025 ist veröffentlicht. Für Deutschland fällt das Ergebnis diesmal ernüchternd aus. Welche Lokale es auf die Liste geschafft haben.