Die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2021“ geht dieses Jahr an das Ruby Luna in Düsseldorf. Zu den drei Finalisten zählten noch „Das Schlafwerk“ in Stuttgart und die Villa Kopenhagen.
Die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2021“ geht dieses Jahr an das Ruby Luna in Düsseldorf. „Der diesjährige Gewinner überzeugte die Jury in vielen Bereichen: zentrale Lage im Düsseldorfer Bankenviertel, Übersetzung der Aufbruchstimmung der 60er Jahre in eine interessante Geschichte und das erprobte Ruby-Design, mit hochwertiger Ausstattung und Fokus auf das Wesentliche“, erklärt Andreas Martin, Jury-Vorsitzender, die Entscheidung. „Der überzeugende Umbau des denkmalgeschützten ehemaligen Commerzbank Bürogebäudes, das in den frühen 1960ern vom Düsseldorfer Architekten Paul Schneider-Esleben geplant und erbaut wurde, ist ein gutes Beispiel für die Aufbruchsstimmung der damaligen Wirtschaftswunder-Zeit und gilt architektonisch als markantes Hochhaus. Beim Umbau sind vom Beginn der Planung bis zur Übergabe alle Prozesse bezüglich Ökologie durch die DGNB auditiert worden (angestrebter Standard „Gold“). Durch die Umnutzung der ehemaligen Büroimmobilie in ein Hotel punktet das Ruby Luna auch im Bereich Nachhaltigkeit.“
Insgesamt 25 Hotels aus neun europäischen Ländern haben sich für die „Hotelimmobilie des Jahres 2025“ beworben. Die interdisziplinäre Fachjury hat aus diesen jetzt zehn Hotels aus sechs Ländern für die Auszeichnung nominiert.
Am 6. Oktober 2023 wurde die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2023“ vergeben. Der Preis wurde im Rahmen der 196+ forum-Fachkonferenz in München verliehen.
Für die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2021“, die im Rahmen der hybriden 196+ hotelforum-Fachkonferenz am 13. Oktober verliehen wird, hat die Fachjury zehn Hotels nominiert. Darunter sechs Häuser aus Deutschland.
Das Premier Inn Berlin Alexanderplatz wurde als 20. Hotel der Marke mit der Zertifizierung „Reisen für Alle“ ausgezeichnet. Damit setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für mehr Barrierefreiheit im deutschen Hotelmarkt.
Bei der Preisverleihung am 14. September im Schloss Hohenkammer zeichnete „TOP 250 Germany“ die diesjährigen Gewinner aus. Die Wettbewerbe prämieren bereits im 24. Jahr herausragende Tagungshotels in den Kategorien Klausur, Event, Seminar, Konferenz und Kreativprozesse sowie Locations in den Kategorien Event und Tagung.
Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Mehr als sechs Millionen Menschen kommen jährlich in den Europa-Park. Der inzwischen größte Freizeitpark Deutschlands startete vor 50 Jahren. Im Jubiläumsjahr erhält der Park einen wichtigen Preis.
Philadelphia schreibt am 18. November 2025 Geschichte: Erstmals findet die Verleihungszeremonie des Michelin Guide Northeast Cities in der „City of Brotherly Love“ statt.
Mit Fokus auf Mensch, Innovation und Nachhaltigkeit setzt der Multiservice-Anbieter Maßstäbe im Facility Management. Für seine exzellente Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern wurde Klüh nun zum „Marketing Champion“ gekürt.