Auszeichnung

Sacher gewinnt HR Excellence Award 2020

Eingang des Hotel Sacher in Wien
Die Sacher Hotels Betriebsgesellschaft gewinnt den HR Excellence Award in der Kategorie „Workplace Managemant“. (Foto: © Hotel Sacher)
Die Sacher Hotels Betriebsgesellschaft hat den HR Excellence Award in der Kategorie „Workplace Management“ gewonnen und beweist sich in der Finalrunde gegen die Deutsche Bahn und thyssenkrupp.
Donnerstag, 14.01.2021, 08:37 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die Sacher Hotels haben den HR Excellence Award 2020 gewonnen. 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sacher Hotels hatten sich in Zeiten des ersten Corona Lockdowns Herausforderung gestellt, das 5-Sterne-Superior-Hotel von zu Hause am Laufen zu halten und mittels neu implementierter „Projektwolken“ sowie über Nacht geschaffener Home-Office-Arbeitsplätzen an der standortübergreifenden Wiedereröffnung der Sacher Betriebe gearbeitet.

Dabei war es besonders wichtig alle Mitarbeiter miteinzubeziehen, sie in neue Teams bereichs- und standortübergreifend zu organisieren und gemeinsam an Projekten arbeiten zu lassen. So konnten sich auch Kollegen, die zu dem Zeitpunkt ihrer regulären Tätigkeit nicht nachgehen konnten, einbringen. In dieser Zeit wurden die Sacher-Mit-Sicherheit-Standards entwickelt genauso wie der Sacher Eiswagen oder das Konzept zur Wiederbelebung der historischen Sacher Séparées. Aber viel wichtiger noch, durch das gemeinsame Arbeiten an neuen Projekten mit teils komplett neuen Kollegen, gelang es trotz leeren Hotels und Cafés, den Teamgeist aufrecht zu erhalten. Durch die Implementierung neuer und vor allem digitaler Arbeitsweisen wurde die Kommunikation untereinander optimiert, der Zusammenhalt gestärkt und so nachhaltig die Motivation der Mitarbeiter positiv beeinflusst.

„Möglichkeit über den Tellerrand zu arbeiten“

„Schon während des ersten Lockdowns haben wir an die Zeit danach gedacht. Durch die leidenschaftliche Mithilfe jedes einzelnen, durch unsere flachen Hierarchien und die Möglichkeit über den Tellerrand zu „arbeiten“ und über sich hinauszuwachsen, ist es uns gelungen unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten. Wir sind eine große Familie und halten zusammen“, zeigt sich Sacher CEO Matthias Winkler stolz über diese Auszeichnung, die er Stefanie Poschinger, verantwortlich für HR im Sacher Salzburg und die Einreichung und Dokumentation für den Award, und allen seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen widmet.

Kreative und rasche Reaktion auf die Corona-Pandemie

Die Vergabe des Awards erfolgte in einem zweistufigen Verfahren. Neben der schriftlichen Einreichung galt es sich auch in einer mündlichen Q&A Session zu beweisen. In der Kategorie „Workplace Management“ wurde besonderes Augenmerk auf ganzheitliches HR-Management, welches in jedes Home Office hinein unter vollkommen neuen Umständen wirkt und gewirkt hat, gelegt. Die Sacher Betriebe konnten hier durch ihre effektive, kreative und rasche Reaktion auf die Corona-Krise und mit vielen nachhaltigen Innovationen die daraus entstanden sind, überzeugen.

(Hotel Sacher/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sophie Frei (Training & Quality Manager), Nina Mahnke (Leiterin Personal- & Qualitätsmanagement) und Juli Näger (Junior Personalreferentin)
Auszeichnung
Auszeichnung

Mit Fortbildung und Mitbestimmung zum Hospitality HR Award

Die Platzl Hotels dürfen sich über den Hospitality HR Award in der Kategorie „HR-Strategie Individualhotellerie und Gastronomie“ freuen. Dabei überzeugten sie mit einer einer Personal-Strategie und -Kultur auf Augenhöhe.
Vorgesetzte weist die Mitarbeiter an
Hospitality HR Award
Hospitality HR Award

HR-Strategie „Mitarbeiter finden und binden“ ausgezeichnet

Die Lindner Hotels wurden für ihre ganzheitliche HR-Strategie ausgezeichnet. Ziel der Strategie ist es, die Mitarbeiter von der Bewerbung bis zum Austritt mit ihren individuellen Bedürfnissen abzuholen.
Gewinner der Independent Hotel Show Awards 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Independent Hotel Show Awards 2025 verliehen

Emotionaler Höhepunkt bei der diesjährigen Independent Hotel Show Munich (IHM): Bereits zum zweiten Mal hat die Messe ihre Tore in Deutschland geöffnet. Am ersten Abend wurden besondere Leistungen in der unabhängigen Hotellerie gewürdigt. Das sind die Ausgezeichneten.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Hannes und Britta Bareiss
Auszeichnung
Auszeichnung

Drei Michelin Keys für das Hotel Bareiss

Große Ehre für das Hotel Bareiss in Baiersbronn: Der Guide Michelin hat das renommierte Schwarzwald-Resort mit dem dritten „Michelin Key“ ausgezeichnet – der höchsten Bewertung, die ein Hotel weltweit erhalten kann.
Deutscher Tourismuspreis 2024
Nominierungen
Nominierungen

Deutscher Tourismuspreis: Das sind die Finalisten

Der Deutsche Tourismuspreis biegt auf die Zielgerade ein: Mit der Bekanntgabe der fünf Finalisten beginnt nun auch die Online-Abstimmung für den ADAC-Publikumspreis. 
Porträt von Ed Ladino mit seinem Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Hamburger Azubi gewinnt deutschen Genuss-Kultur-Preis

Auf einer Bootstour mit dem Titel „Genuss auf dem Fluss“ erhielt der in Kolumbien geborene Ed Ladino Samboni den Genuss-Kultur-Preis der Josef Laufer Stiftung.
Karl Zettl und Michaela Kaniber
Ehrung
Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt. 
Feray Özcan, Niklas Al-Deek, Christian Fiedler
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das ist der Gewinner

Jedes Jahr wird der Hospitality Upgrade Award vergeben – so auch in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht diesmal an eine Wassersparlösung, die Nachhaltigkeit ohne Verzicht und hohe Investitionskosten realisiert.