Snacks und Candys weiterhin voll im Trend
Eine gute Nachricht für alle Naschkatzen, Fruchtgummifanatiker und unverbesserlichen Schokoholiker: In knapp einer Woche startet die weltweit größte Messe für Süßwaren und Knabberartikel in Köln, auf welcher sich wieder jede Menge an kleinen bunten Sünden auf den Ausstellertischen präsentieren werden. Und die Stimmung der Anbieter ist bereits im Vorfeld der Internationalen Fachschau ISM versüßt, denn schon jetzt zeichnet sich ab: Der Appetit der Verbraucher auf Snacks und Süßigkeiten scheint in Deutschland nach wie vor ungebrochen zu sein.
Knapp eine Woche vor Beginn der Kölner Süßwarenmesse legen Industrie und Handel am Dienstag dazu ihre Branchenzahlen vor. Schon zuvor zeigte eine Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen, dass die Bundesbürger auch 2017 mit satten 13,8 Milliarden Euro für Süßigkeiten wieder tief in die Tasche gegriffen haben. Bereits im Jahr zuvor hatte die Branche bei Pro-Kopf-Verbrauch, Produktion und Umsatz Zuwächse gemeldet. Saisonale Angebote wie Schoko-Osterhasen oder Halloween-Fruchtgummi hätten dabei eine wachsende Rolle gespielt.
Bei der am Sonntag startenden Internationalen Süßwarenmesse (ISM) werden vier Tage lang mehr als 1.600 Anbieter aus rund 60 Ländern am Rhein erwartet. Zur ISM, die sich in erster Linie an Fachbesucher richtet, haben die Aussteller mit Blick auf zunehmend anspruchsvolle Kunden auch zuckerfreie Süßigkeiten, veganes Naschwerk oder glutenfreie Knabberartikel im Gepäck. (lnw/TH)