Berlin Food Night

So sieht die Ernährung der Zukunft aus

Am 10. Oktober findet als Auftakt der Berlin Food Week für 60 geladene Gäste die Berlin Food Night statt. Das Showcase-Dinner wird erstmals komplett unter dem Motto „Ernährung der Zukunft“ gestellt. Vier Köche kreieren vier Gerichte und zeigen damit, wie theoretische Themen wie Novel Food und Planetary Health auf dem Teller praktisch aussehen können. Jeder Gang repräsentiert eine Kategorie.
Dienstag, 26.07.2022, 11:28 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Restaurant Ursprung
Das Showcase-Dinner „Berlin Food Night“ findet im Restaurant Ursprung statt – das erste Planetary Health-Restaurant Europas. (Foto: © Dussmann)

Als Repräsentant für die Sterneküche ist Spitzenkoch Marco Müller aus dem Restaurant Rutz dabei. Er zeigt, wie Karpfen von den Müritzfischern dry-aged eine lokale Alternative zu Thunfisch wird. Ema Šimurda und das Team von Good Bank und farmie – als Beispiel für Ready-2-Eat – kreieren einen Salatgang und repräsentieren damit die Themen Vertical Farming, Food Tech und Plant based. Tino Speer und Karsten Schwarzenberg, die beiden Culinary Masterminds des Food Service Innovation Lab by Dussmann, servieren Königsberger Klopse mit Redefine Meat – das Thema hier ist New Meat.

Eine Antwort auf die Frage, wie traditionelle Wurstwaren auch in Zukunft ihren Platz in den Speisewirtschaften und Landgasthäusern findet, liefert Jörg Förstera von der Metzgerei Kumpel & Keule. Er und sein Team stellen eine Wildbratwurst her, deren Fleischanteil unter Zugabe von Leguminosen und Rote Bete reduziert wird. Die Themen hierbei sind Planetary Health und Regionalität.

Die servierten Speisen zeigen so schon heute, wie Ernährung in Zukunft für alle schmecken und aussehen kann. Es geht explizit um Konzepte und Zubereitungsmethoden, die auch für die breite Masse und in allen Bereichen funktionieren. Auch soll aufgezeigt werden, welche Herausforderungen noch zu meistern sind.

Großer Wandel in der Ernährung

„Schon seit dem Start im Jahr 2013 sind wir überzeugt, dass Genuss nachhaltig sein muss. Umsetzbar für eine breite Masse ist das aber nur ohne Dogmen, unter Berücksichtigung von Esskultur und mit einer realistischen Mischung verschiedener Ernährungsformen, Trends und Produkte. Diese Überzeugung prägte über die Jahre das Programm unsere Festivals. Die diesjährige Berlin Food Night ist nun die konsequente Fortsetzung“, erklärt Alexandra Laubrinus, Kuratorin und Geschäftsführerin der Berlin Food Week, ihre Motivation.

Christian Hamerle, Head of Food Service Innovation bei Dussmann, ergänzt: „Wir erleben im Thema Ernährung gerade einen großen Wandel und erkennen langsam, dass die Ressourcen nicht unerschöpflich sind. Die traditionelle Landwirtschaft kann längst nicht mehr leisten was wir ihr abverlangen. Es ist an der Zeit, damit anzufangen, dass alles was wir auf den Teller bringen nicht nur uns guttut, sondern auch dem Planeten. Future Food Tech, ‚Planetary Health Diet‘ und aber auch die Neuinterpretation traditioneller Methoden wie etwa Fermentation geben uns heute die Möglichkeit, die Wertschöpfungsketten völlig neu – und vor allem nachhaltiger als je zuvor – zu denken. Wichtig wird sein, dass unsere Genusskultur dabei nicht auf der Strecke bleibt und wir unsere Traditionen bewahren.“

Über die Berlin Food Week

Die Berlin Food Week findet in diesem Jahr vom 10. bis 16. Oktober statt. Neben Berlin sind auch Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart Schauplätze des Programms. Das Festival regt zu einer genussvollen und zugleich ressourcenschonenden Ernährung an und möchte damit einen neuen Mainstream mitgestalten.

Abwechslung von jenseits der Grenze liefert Länderpartner Österreich. Das Restaurant-Happening Stadtmenü hat in diesem Jahr das Motto „Vom Rinde verweht – Neues Fleisch“. Restaurants in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart servieren Menüs, in denen alternative Proteinquellen sowie Fleischersatzprodukte – auch genannt New Meat – die Hauptrolle spielen.

Das House of Food, Marktplatz für handwerklich arbeitende Manufakturen und Start-ups, in der Concept Shopping Mall Bikini Berlin ist das besucherstärkste Event des Festivals und findet auch als Pop-up in Frischeparadies-Filialen in Berlin, Frankfurt, München und Stuttgart statt.

(Berlin Food Week/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Berlin Food Week 2022
Event
Event

Das war die Berlin Food Week 2022

Vom 10. bis zum 16. Oktober fand die diesjährige Berlin Food Week statt. Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit.
Gerichte beim Stadtmenü
Event
Event

Berlin Food Week: 70 Restaurants beim Stadtmenü dabei

Vom 10. bis zum 16. Oktober 2022 stellen rund 70 Restaurants in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart ihr Wochenmenü oder -Gericht unter das Motto „Vom Rinde verweht“. Sie servieren Gerichte, in denen alternative Proteinquellen oder Fleischersatzprodukte – auch genannt New Meat – die Hauptrolle spielen.
House of Food
Berlin Food Week
Berlin Food Week

Die größten Food-Trends des Jahres im House of Food

Am 14. und 15. Oktober öffnet das House of Food seine Türen. Im Rahmen der Berlin Food Week zeigen rund 40 Start-ups und Manufakturen ihre Produkte beim Markt in der Concept Shopping Mall Bikini Berlin.
Das Hotel Rathaus Wein & Design in der Lange Gasse 13.
Ausstellung
Ausstellung

Vernissage im Hotel Rathaus Wein & Design

Heinrich Sauer zu Gast in Wien: Am 26. April 2023 veranstaltet das Hotel Rathaus Wein & Design eine Vernissage. Ausgestellt werden die Werke des Lautenbacher Künstlers Heinrich Sauer. Seine Werke sind eine gemalte Hommage an die Natur.
Diese beiden Damen organisieren zusammen die Gastia in St. Gallen.
Messetipp
Messetipp

Premiere der Gastia: Drei Tage im Zeichen der Gastfreundschaft

Die Gastia gibt ihr Debüt: Die Ostschweiz hat einen neuen Treffpunkt für Fachpersonen, die im Berufsalltag Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen. Was erwartet Gäste und Besucher?
Starkoch Wolfgang Puck wird bei der Oscar-Gala für die VIPs auftischen.
Veranstaltung
Veranstaltung

Oscar-Verleihung 2023: Wolfgang Puck kreiert das Gala-Menü

Am 12. März schaut die Welt gespannt nach Los Angeles. Im Dolby Theatre werden zum 95. Mal die Oscars verliehen. Nach der Preisverleihung findet beim Governors Ball das traditionelle Gourmetgelage für 1.500 geladene Gäste statt. Was kommt auf die Teller?
Das sind die glücklichen Gewinner der Craft Spirits Berlin Awards 2023.
Preisverleihung
Preisverleihung

Craft Spirits Berlin Awards 2023: Das sind die Gewinner

Ausgezeichnete Handarbeit: Am 4. März 2023 endete der internationale Spirituosenwettbewerb in Berlin mit einer spritzigen Preisvergabe. Wer konnte die Jury von seinem Produkt überzeugen?
Im Focus der Roadshow standen die aktuellen Branchentrends.
Branchen-Events
Branchen-Events

Accor setzt mit Roadshow neue Impulse

Von München über Frankfurt am Main bis nach Berlin: Vom 28. Februar bis 2. März tourte Accor mit seiner „Accor Inspiring MICE“-Roadshow durch Deutschland. Was waren die Highlights?
Catrin Stoppa
Veranstaltung
Veranstaltung

IST-Webinar: Nachhaltigkeit im Spa-, Thermen- und Wellnessmarkt

Was bedeutet Nachhaltigkeit für den Spa-, Thermen- und Wellnessmarkt? Diese und weitere Fragen werden in der kostenfreien Online-Veranstaltung  „Nachhaltigkeit im Spa-, Thermen- und Wellnessmarkt“ des IST-Studieninstituts beantwortet.