Wettbewerb

Taste of Tomorrow: Bühne frei für die Küche von morgen

Essen auf Teller
Beim Wettbewerb Taste of Tomorrow ist die Kreativität von Nachwuchsköchen gefragt. (Foto: © Wildbild)
Junge Talente verdienen große Bühnen. Deshalb lädt die JeGo Beteiligungs GmbH zum zukunftsorientierten Kochwettbewerb. Teilnehmen können alle, die sich in einer kulinarischen Ausbildung befinden oder diese seit dem 30.09.2021 abgeschlossen haben.
Montag, 14.07.2025, 14:06 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Taste of Tomorrow ist ein Kochwettbewerb, der Talente sichtbar machen und der Kulinarikbranche neue Impulse geben soll. Dabei gilt: „Gesucht werden nicht die besten Kopien, sondern die spannendsten Handschriften: Gerichte, die zeigen, wohin sich die Küche von morgen entwickelt. Und Persönlichkeiten, die nicht nur präzise kochen, sondern auch mutig denken“, so Heimo Jessenko, Mitgründer des Wettbewerbs.

Das Rezept zum Sieg

Was zählt, sind Kreativität, Handwerk und ein nachhaltiger Blick auf Lebensmittel. Ob mit veganer Handschrift, regionalem Twist oder klassischer Eleganz: Im Fokus stehen Ideen, die beeindrucken. Bewertet werden u. a. Optik, Geschmack, Technik, Zeitmanagement und Ressourcenschonung. Sieger werden auf der Bühne der „Alles für den Gast 2025“ ebenso sichtbar, wie am Branchentalk „Next Generation Küche“.

Die Jury soll aus Koch Harald Irka, Geschmacksexpertin Vroni Lutz, sowie bekannte Persönlichkeiten der Kulinarik, wie u. a. Didi Maier, Hubert Wallner, Andreas Senn, Mike Süsser, Dominik Süß, Stefan Lastin u. v. m., bestehen.

Über den Wettbewerb

Taste of Tomorrow will einen aktiven Beitrag zur Nachwuchsförderung in der Gastronomie leisten – gerade jetzt, wo die Branche nach frischen Impulsen, engagierten Talenten und zukunftsorientiertem Handwerk sucht. Junge Köche sollen die Möglichkeit erhalten, sich fachlich zu beweisen und in ihre berufliche Zukunft zu blicken.

Was die Teilnehmer tun müssen

Die Bewerbung erfolgt bis 25. August über www.tasteoftomorrow.at. Eingereicht werden muss ein Lebenslauf, ein Portraitfoto sowie ein selbst entwickeltes Gericht, inklusive Rezept, Foto und Kalkulation für zehn Personen. Das Finale soll am 6. Oktober 2025 in der Tourismusschule Klessheim in Salzburg stattfinden. 

(Lifelike PR/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Milram Cup 2025
Statements
Statements

10 Jahre Milram Cup: Was junge Kochtalente begeistert und motiviert

Während der Fachkräftemangel die Branche herausfordert, setzen Nachwuchstalente beim Milram Cup ein starkes Zeichen: Für den Kochberuf für Kreativität und für eine Zukunft mit Perspektive. Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs geben Teilnehmer und Ausbilder Einblicke in ihre Motivation, Erwartungen – und in die Chancen, wie man den Beruf wieder attraktiver machen kann.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
Dennis Straubmüller, Jula Fenella Kutsche, Moritz Range und David Stadler mit Daniel Schade, Katrin Achenbach und Thorben Grübnau
Nachwuchskochwettbewerb
Nachwuchskochwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2025: Diese Kochtalente stehen im Finale

23 angehende Köche, zwei Halbfinale, ein Ziel: In Unterfranken und an der Nordsee kochten im März junge Kochtalente um den Einzug in das Finale des Rudolf Achenbach Preis 2025. Sechs von ihnen konnten sich qualifizieren. 
Leonie Blankenhorn, Linus Varnhorn und Finn Beckers
Wettbewerb
Wettbewerb

Milram Cup 2024: Das ist der Sieger

Am Ende haben Nuancen den Unterschied gemacht: Ein Auszubildender aus dem Maritim Hotel Bremen triumphierte beim Milram Cup 2024. Wer ist der glücklich Gewinner?
Spannende Momente beim Anrichten der Wettbewerb-Menüs
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2023: Das sind die Finalisten

Es waren zwei aufregende Tage: Sechzehn Teams haben in einem spannenden Wettbewerb in Achern um den Einzug ins Finale für den „Koch des Jahres“ gekämpft. Wer überzeugte mit seinem Menü die Spitzenjuroren?
Die Finalisten des Rudolf Achenbach Preis 2023 mit Hans-Peter und Katrin Achenbach (links), Daniel Schade (2. von rechts) und Sandra Moos-Achenbach.
Nachwuchskochwettbewerb
Nachwuchskochwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2023: Die Gewinner

Viva Bavaria! Beim Rudolf Achenbach Preis, dem Bundesjugendwettbewerb des Verbands der Köche Deutschlands e.V. (VKD) setzte sich ein Koch aus Bayern an die Spitze.
Die glücklichen Finalisten nach der Siegerehrung mit Gewinnerin Anna-Lena Trabert (Mitte). (Foto: © Achenbach Delikatessen Manufaktur)
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswettbewerb

Rudolf Achenbach Preis verliehen

Anna-Lena Trabert vom Broermann Health & Heritage Hotel in Königstein holt den Rudolf Achenbach Preis nach Hessen. Neun Auszubildende hatten sich zuvor bei den Vorentscheiden der VKD-Landesverbände zum Finale qualifiziert.
Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.
Sieger Celine Lustig, Josef Leitner und Catharina Feuchtmayr
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswettbewerb

Taste of Tomorrow 2025: Das sind die Gewinner

Am 6. Oktober fand an der Tourismusschule Klessheim das Finale des Nachwuchswettbewerbs Taste of Tomorrow 2025 statt: Aus 86 Einreichungen konnten sich acht Talente aus Österreich und Deutschland in der Vorentscheidung durchsetzen und vor einer Kulinarik-Jury antreten.