Attraktion

Timmendorfer Strand weiht Wahrzeichen ein

Feuerwerk neue Maritim Seebrücke Timmendorfer Strand
Feuerwerk neue Maritim Seebrücke Timmendorfer Strand (Foto: © Maritim Hotels)
Sie gehört zu den meist-fotografierten Plätzen an der Ostsee. Die berühmte Seebrücke direkt am Maritim Seehotel wurde vor wenigen Tagen unter prominenter Begleitung eröffnet. Mit dem Hotel teilt sich der neue Brücken-Rundweg jetzt auch seinen Namen. 
Montag, 23.09.2024, 14:34 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Am vergangenen Wochenende ist die neue, 427 Meter lange Maritim Seebrücke direkt am Maritim Seehotel Timmendorfer Strand eingeweiht worden. Vor Ort waren Daniel Günther, Ministerpräsident Schleswig-Holstein, sowie Bürgervorsteherin Anja Evers, Landrat Timo Gaarz und Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke.

Panikorchester begleitet musikalisch

Den musikalischen Auftakt gab das Panikorchester von Udo Lindenberg mit Nathalie Dorra und Ole Feddersen. Seit Jahrzehnten ist „Panikrocker“ Udo mit seiner Band im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand Stammgast und startet seine Tourneen mit öffentlichen Proben und Auftaktkonzerten im hoteleigenen großen Saal.

In der Maritim Beach Lounge fand auch der Empfang für 250 geladene Gäste aus Touristik, Politik und Wirtschaft statt. Bei der öffentlichen, kostenlosen Beachparty mit abschließendem Feuerwerk sorgte Sänger Max Giesinger für großartige Stimmung.

„Als Gründungshaus der Maritim Hotelkette mit jahrzehntelanger Verbundenheit zum Seebad Timmendorfer Strand sind wir sehr stolz darauf, Namensgeber der neuen, modernen Seebrücke direkt vor unserem Hotel zu sein“, erklärt Manja Brandt, Direktorin Maritim Seehotel Timmendorfer Strand.

Historisches Wahrzeichen

Schon jetzt wird die Maritim Seebrücke als neuer Anziehungspunkt für Timmendorfer Strand bezeichnet, auch ihre Vorgängerin galt bereits als historische und beliebte Attraktion an der Ostseeküste. Ursprünglich im Jahr 1908 erbaut, musste die Brücke in den 1970er Jahren aufgrund von Witterungsschäden abgerissen werden.

1976 wurde sie neu aufgebaut und ist seitdem bekannt als Aussichtsplattform und Fotomotiv. Viele beliebte Veranstaltungen finden hier statt, beispielsweise die Deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften oder die erfolgreiche Open-Air Musikreihe „Stars am Strand“.

Neuer Rundweg für bessere Sicht

Die neue Maritim Seebrücke wurde seit 2021 geplant und neu gebaut, nun bietet ein Rundweg unterschiedliche Blickwinkel auf das Meer und die Küste. Integriert sind auch Sitzflächen für kleinere Veranstaltungen sowie zwei Bootsanlegestellen. Nachts wird die Brücke durch ein dezentes Lichtkonzept beleuchtet, das für Sicherheit sorgt, ohne die Umgebung zu stark zu erhellen.

„Ein tolles neues Wahrzeichen für die Gemeinde Timmendorfer Strand, bei der wir uns im Namen der Maritim Hotelgesellschaft nochmals herzlich bedanken möchten.“ erklärt Direktorin Manja Brandt. 

„Die Eröffnung der neuen Maritim Seebrücke nehmen wir zum Anlass, das Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand mit einer Spende zu unterstützen. Besonders am Herzen liegt uns dabei das nachhaltige Schulgartenprojekt. Der einmalige Standort der Schule, direkt zwischen Wald und Meer, bietet den Schülerinnen und Schülern großartige Möglichkeiten, außerhalb des Unterrichts zu lernen und sich weiterzuentwickeln“, berichtet Direktorin Manja Brandt.

Haben Sie Interesse an einer Anstellung in einem der Maritim Hotels? Auf unserer HOGAPAGE Jobbörse finden Sie geeignete Jobangebote.

(Maritim Hotelgesellschaft/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

The Posthouse Berlin
Eröffnung
Eröffnung

Leonardo Hotels eröffnen erstes Haus der „Limited Edition“ in Berlin

Nach einer umfassenden Renovierung präsentiert sich das ehemalige Crowne Plaza Berlin – Potsdamer Platz jetzt als Haus der Leonardo Limited Edition. Als „The Posthouse Berlin“ ist es damit nun das erste Hotel der Marke in Berlin. 
B&B Hotel Liechtenstein-Eschen
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

B&B Hotels eröffnen erstes Haus in Liechtenstein

Die Hotelkette erweitert ihr Netzwerk um das erste Haus in Liechtenstein. Durch die Eröffnung im Wirtschaftspark Eschen profitieren die B&B Hotels von einer dynamischen Lage im Dreiländereck Schweiz, Österreich und Liechtenstein und setzt einen wichtigen Expansionsschritt in Mitteleuropa.
Silo-Hotel vom Tannenhof in Escholzmatt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Silo-Hotel der Schweiz öffnet im August

Mitte August 2025 geht in der Schweiz eine landesweit einzigartige Unterkunft an den Start: Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Tannenhof in Escholzmatt wurde ein ehemaliges Gras-Silo in ein Hotel umgewandelt. 
Lounge des Motel One Paris-Porte de Versailles
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motel One eröffnet zweites Hotel in Paris

Die Motel One Group erweitert ihr Portfolio in Frankreich. Mit dem Motel One Paris-Porte de Versailles hat die Hotelgruppe nun bereits ihr zweites Haus in der französischen Hauptstadt eröffnet. Inspiriert von der Pariser Kunst, Mode und Architektur, verbindet es klassischen Chic mit urbanem Zeitgeist.
Lobby des Mama Shelter Zurich
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Mama Shelter eröffnet erstes Hotel in der Schweiz

Mama Shelter lässt sich erstmals in der Schweiz nieder. Im Zürcher Quartier Oerlikon eröffnet die Marke ihr 19. Haus weltweit und ihr erstes in der Alpenrepublik. Es kommt mit einem verspielten Design im Schweizer Flair. 
Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Falkensteiner eröffnet neues Hotel im Bozner WaltherPark-Quartier

Zwischen urbanem Lifestyle und alpiner Kulisse: Mit dem Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark eröffnet die Falkensteiner Michaeler Tourism Group am 10. Juli ein weiteres Hotel in Südtirol. Mitten im neu entstehenden WaltherPark-Quartier vereint das Hotel urbanen Lifestyle und Südtiroler Gastfreundschaft und bringt zudem erstmals die Wiener Restaurantbrand Mochi nach Südtirol.
Prinz Luitpold von Bayern
Eröffnung
Eröffnung

Kempinski eröffnet Luxusresidenz am Schloss Nymphenburg

Einst verbrachten hier die bayerischen Monarchen ihre Sommer. Heute empfängt die Royal Residence am Schloss Nymphenburg Gäste aus aller Welt. Bei der offiziellen Übergabe der Leitung an die Luxushotelgruppe Kempinski wurde die Privatresidenz nun feierlich eröffnet.
Hotel "Traube" in Rattenberg
Kernsanierung
Kernsanierung

Hotel „Traube“ erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Seit 1993 war der Betrieb des Hotels „Traube“ eingestellt. Nach einer fünfjährigen Kernsanierung hat der traditionsreiche Gasthof im Tiroler Rattenberg nun jedoch wieder als stilvolles Boutiquehotel eröffnet.
Oliver Kasties (Stellv. Hauptgeschäftsführer Dehoga Hessen), Bürgermeisterin Barbara Eckes, Christian Gerlach (Dehoga Kreisverband Vorsitzender), Sebastian Steuber (Geschäftsführer Hotel Die Sonne Frankenberg), Markus Exner (GrimmHeimat Nordhessen; Pro Nordhessen e.V.), André Kreisz (Vorstand Kaufmännischer Verein Frankenberg), Prof. Dr. Markus Pfuhl (Vorstand AFK - Arbeitskreis für Kommnualfragen Frankenberg und Vorsitzender im Industrieausschuss IHK Kassel-Marburg) freuen sich über die Neueröffnung nach der Renovierung des Hotels „Die Sonne“.
Renovierung
Renovierung

Hotel Die Sonne in Frankenberg präsentiert sich im neuen Design

Nach einer Renovierungsphase präsentiert sich das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg in neuem Gewand. Neben den Schlafbereichen wurden auch das Boutique Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben modernisiert.