Wettkampf

Treppensteigen für den Sieg

Die Läufer beim achten „run up Berlin“ vor dem Park Inn Radisson Berlin
Hoch hinauf mussten die Läufer des 8. run up Berlin. Ziel des Treppenlaufs war auch in diesem Jahr wieder die Aussichtsterrasse des Park Inn by Radisson in der 39. Etage auf 120 Metern Höhe. (Foto: © Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz)
Kräftige Beinmuskeln waren bei dieser sportlichen Herausforderung auf jeden Fall gefragt. Ganze 39 Etagen müssen die Teilnehmer im Park Inn by Radisson am Alexanderplatz bezwingen, bevor sie beim „run up Berlin“ die Ziellinie auf der Dachterrasse erreichen.
Dienstag, 15.10.2024, 10:32 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Wenn es gilt, 39 Etagen über 770 Stufen laufend zu erklimmen, dann ist „run up Berlin“. Der ambitionierte Treppenlauf im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz ging am ersten Oktoberwochenende zum achten Mal an den Start.

„8. run up Berlin“ mit Rekordbeteiligung

242 Sportlerinnen und Sportler meisterten in diesem Jahr die spektakuläre Strecke durch das Treppenhaus des zweithöchsten Hotels Deutschlands.
„Der ‚run up Berlin‘ ist ein außergewöhnliches Sportereignis und für das Park Inn-Team immer wieder ein Highlight. Es freut uns sehr, in diesem Jahr eine Rekordteilnahme zu vermelden und gratulieren den Siegern und Siegerinnen herzlich,“ so Jürgen Gangl, General Manager des Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz.

Sieger ist Kacper Mrowiec

Ganz oben auf dem Siegertreppchen stand als schnellster Hobby-Treppenläufer Kacper Mrowiec aus Polen. Seine Siegerzeit: 3:49 Minuten. Bei den Frauen setzte sich Małgorzata Kosielińska, ebenfalls aus Polen angereist, mit 5:14 Minuten an die Spitze.

Das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz war mit vier Mitarbeitenden dabei. Die Nase vorn hatte der Auszubildende Edi Urbanek. Er belegte mit einer Zeit von 4:44 Minuten Platz 11 in der Gesamtwertung. Ein besonderer Rekord wurde einem Berliner Läufer zuteil: Im Alter von 91 Jahren ging als ältester Teilnehmer Erhard Bader auf die Strecke und überwand fast spielend die 770 Stufen.

Organisiert wurde der Lauf auch in diesem Jahr wieder von Martin Teucher und Marko Messinger von run up Berlin. Ziel des Treppenlaufs war wie in den vergangenen Jahren die Aussichtsterrasse des Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz in der 39. Etage auf 120 Metern Höhe. Ein unvergleichlicher Blick über die Hauptstadt ist der Mühe Lohn.

Dachterrasse ist sportlich viel gefragt

Die hoch gelegene Terrasse des Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz wird auch für andere sportliche Zwecke genutzt. Einen Adrenalinkick verspricht das High Swing Berlin: Auf Europas höchster Schaukel können Mutige in luftiger Höhe über den Dächern der Hauptstadt schwingen.

Außerdem ist die Terrasse Ziel des alljährlichen Berlin Firefighter Stairrun. Bei dem teilnehmerstärksten Feuerwehrwettkampf in Europa gehen bis zu 800 Feuerwehrleute in voller Montur auf die vertikale Strecke.

(Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Siegerehrung
Wettkampf
Wettkampf

13. Berlin Firefighter Stairrun im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz

Volle Power bis ganz oben – Wenn es heißt, mit 25 Kilo Ausrüstung über 770 Stufen und 115 Höhenmeter zu sprinten, dann ist wieder Berlin Firefighter Stairrun im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz.
Im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz wird die Earth Hour zelebriert.
Umwelt- und Klimaschutz
Umwelt- und Klimaschutz

Earth Hour: Licht aus, Strom gespart!

Strom sparen für’s Klima: Am 25. März 2023 machen Millionen Menschen auf der ganzen Welt zum 17. Mal für eine Stunde das Licht aus. Das Park Inn by Radison zelebriert die Earth Hour. Wer noch?
Konferenztisch
MICE
MICE

In fünf Jahren zum Marktführer

Die Radisson Hotel Gruppe hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Mit „Radisson Meetings“ hat sie jetzt ihr neues Tagungs- und Veranstaltungsangebot lanciert und will damit die erste Wahl für Kunden in der MICE-Branche werden.
Tourismustag Ahrtal 2024
Ankündigung
Ankündigung

Reisebranche trifft sich zum Tourismustag im Ahrtal

Unter dem Motto: „Tourismus der Zukunft – Zwischen Genuss, Gesundheit, KI und Digitalisierung“ kommen am 16. Oktober 2025 im Ahrtal Referenten und Gäste zusammen, um die sich zu den Trends und Herausforderungen der Touristik, speziell für das Ahrtal, auszutauschen. 
Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.
Gäste lauschen dem Interview-Format
Netzwerken
Netzwerken

Gastro-Event 2025 des Dehoga Hamburg

Am 6. Oktober lud der Verband zum diesjährigen Gastro-Event in den Angie’s Nightclub im Schmidts Tivoli auf St. Pauli. Über 200 Entscheider und Branchenvertreter aus dem Hamburger Gastgewerbe folgten der Einladung, um gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Gastronomie zu netzwerken.
Perspektive Hotel Herbolzheim mit Beleuchtung
Neubau
Neubau

Prize by Radisson kündigt erstes Franchise-Hotel in Deutschland an

Die Hotelgruppe treibt die Expansion der Midscale-Lifestyle-Marke Prize by Radisson weiter voran und hat die Vertragsunterzeichnung für das erste Franchise-Hotel der Marke in Deutschland abgeschlossen. Betreiber des Hotels wird die Windrose Hospitality GmbH. Damit ist die Marke hierzulande in allen drei Vertragsmodellen vertreten – Leased, Managed und Franchise.
Cornelia Fischer
Eventreihe
Eventreihe

Cornelia Fischer lädt zum Chef’s Table ins Restaurant Überfahrt

Das Althoff Seehotel Überfahrt erweitert sein kulinarisches Programm: Ab dem 9. Oktober 2025 startet das Restaurant Überfahrt eine exklusive Chef’s-Table-Reihe. Dabei öffnet Spitzenköchin Cornelia Fischer mit ihrem Team die Türen ihrer Küche.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.