Wettkampf

Treppensteigen für den Sieg

Die Läufer beim achten „run up Berlin“ vor dem Park Inn Radisson Berlin
Hoch hinauf mussten die Läufer des 8. run up Berlin. Ziel des Treppenlaufs war auch in diesem Jahr wieder die Aussichtsterrasse des Park Inn by Radisson in der 39. Etage auf 120 Metern Höhe. (Foto: © Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz)
Kräftige Beinmuskeln waren bei dieser sportlichen Herausforderung auf jeden Fall gefragt. Ganze 39 Etagen müssen die Teilnehmer im Park Inn by Radisson am Alexanderplatz bezwingen, bevor sie beim „run up Berlin“ die Ziellinie auf der Dachterrasse erreichen.
Dienstag, 15.10.2024, 10:32 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Wenn es gilt, 39 Etagen über 770 Stufen laufend zu erklimmen, dann ist „run up Berlin“. Der ambitionierte Treppenlauf im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz ging am ersten Oktoberwochenende zum achten Mal an den Start.

„8. run up Berlin“ mit Rekordbeteiligung

242 Sportlerinnen und Sportler meisterten in diesem Jahr die spektakuläre Strecke durch das Treppenhaus des zweithöchsten Hotels Deutschlands.
„Der ‚run up Berlin‘ ist ein außergewöhnliches Sportereignis und für das Park Inn-Team immer wieder ein Highlight. Es freut uns sehr, in diesem Jahr eine Rekordteilnahme zu vermelden und gratulieren den Siegern und Siegerinnen herzlich,“ so Jürgen Gangl, General Manager des Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz.

Sieger ist Kacper Mrowiec

Ganz oben auf dem Siegertreppchen stand als schnellster Hobby-Treppenläufer Kacper Mrowiec aus Polen. Seine Siegerzeit: 3:49 Minuten. Bei den Frauen setzte sich Małgorzata Kosielińska, ebenfalls aus Polen angereist, mit 5:14 Minuten an die Spitze.

Das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz war mit vier Mitarbeitenden dabei. Die Nase vorn hatte der Auszubildende Edi Urbanek. Er belegte mit einer Zeit von 4:44 Minuten Platz 11 in der Gesamtwertung. Ein besonderer Rekord wurde einem Berliner Läufer zuteil: Im Alter von 91 Jahren ging als ältester Teilnehmer Erhard Bader auf die Strecke und überwand fast spielend die 770 Stufen.

Organisiert wurde der Lauf auch in diesem Jahr wieder von Martin Teucher und Marko Messinger von run up Berlin. Ziel des Treppenlaufs war wie in den vergangenen Jahren die Aussichtsterrasse des Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz in der 39. Etage auf 120 Metern Höhe. Ein unvergleichlicher Blick über die Hauptstadt ist der Mühe Lohn.

Dachterrasse ist sportlich viel gefragt

Die hoch gelegene Terrasse des Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz wird auch für andere sportliche Zwecke genutzt. Einen Adrenalinkick verspricht das High Swing Berlin: Auf Europas höchster Schaukel können Mutige in luftiger Höhe über den Dächern der Hauptstadt schwingen.

Außerdem ist die Terrasse Ziel des alljährlichen Berlin Firefighter Stairrun. Bei dem teilnehmerstärksten Feuerwehrwettkampf in Europa gehen bis zu 800 Feuerwehrleute in voller Montur auf die vertikale Strecke.

(Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Siegerehrung
Wettkampf
Wettkampf

13. Berlin Firefighter Stairrun im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz

Volle Power bis ganz oben – Wenn es heißt, mit 25 Kilo Ausrüstung über 770 Stufen und 115 Höhenmeter zu sprinten, dann ist wieder Berlin Firefighter Stairrun im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz.
Im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz wird die Earth Hour zelebriert.
Umwelt- und Klimaschutz
Umwelt- und Klimaschutz

Earth Hour: Licht aus, Strom gespart!

Strom sparen für’s Klima: Am 25. März 2023 machen Millionen Menschen auf der ganzen Welt zum 17. Mal für eine Stunde das Licht aus. Das Park Inn by Radison zelebriert die Earth Hour. Wer noch?
Konferenztisch
MICE
MICE

In fünf Jahren zum Marktführer

Die Radisson Hotel Gruppe hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Mit „Radisson Meetings“ hat sie jetzt ihr neues Tagungs- und Veranstaltungsangebot lanciert und will damit die erste Wahl für Kunden in der MICE-Branche werden.
35 Mentees mit neun Mentoren
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Meet the Best 2025 bot Austausch, Inspiration und Weitblick

Beim Mentorensymposium „Meet the Best“ trafen am 21. August 2025 im Empire Riverside Hotel Hamburg 35 Nachwuchstalente auf erfahrene Köpfe der Hospitality-Branche. Das Format bot intensives Mentoring, praxisnahe Einblicke und Inspiration auf Augenhöhe.
„Hamburgs Sterne“ by Open Mouth 2024
Event
Event

„Hamburgs Sterne“: Kulinarisches Gipfeltreffen mit zehn Spitzenköchen

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr kehrt „Hamburgs Sterne“ by Open Mouth im September 2025 mit einer neuen Ausgabe zurück. Die Initiative von Spitzenkoch Maurizio Oster bringt erneut zehn der renommiertesten Küchenchefs der Stadt mit ihren insgesamt 19 Michelin-Sternen zusammen.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Nina Fiolka im Interview mit Wolfgang Greiner und Alexander Musy
Veranstaltung
Veranstaltung

Hotelprofis geben der Autobranche neue Impulse

Die Hospitality-Branche als Vorbild: Mit einem neuen Veranstaltungsformat brachte die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) die Hotel- und Autohausbranche zusammen, um voneinander zu lernen und neue Impulse für die Kundenbindung zu gewinnen.
Porträt von Daniel Veit
Personalie
Personalie

Neue Leitung im Radisson Hotel Leipzig

Daniel Veit hat zum 1. Juli 2025 die Position des General Managers übernommen. Mit seiner langjährigen Führungserfahrung in der Hotellerie verantwortet er künftig die operative Leitung und die strategische Positionierung des Hauses – dem ersten Hotel der Marke Radisson in Deutschland.
Außenansicht des Congress Center Leipzig
Ankündigung
Ankündigung

You can! Fachkongress für Inklusion im Arbeitsleben

Ein neues Veranstaltungsformat zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen feiert 2026 Premiere in Leipzig: Vom 11. bis 13. März 2026 soll erstmals der Fachkongress „You can!“ im Congress Center Leipzig (CCL) stattfinden.