Hospitality

Upnxt Festival findet auch 2025 wieder statt

(v.l.n.r.): Chris Brow (Moderation), Dr. Laura Schmidt (upnxt), Smudo und Nina Fiolka (upnxt
Bei einer lockeren Gesprächsrunde waren dabei (v.l.n.r.): Chris Brow (Moderation), Dr. Laura Schmidt (upnxt), Smudo und Nina Fiolka (upnxt). (Foto: © Federica Vanzetta für elevatr)
Über 800 Teilnehmer haben sich in München zu der Veranstaltung im Juni eingefunden. Aufgrund dieses Erfolges haben die Initiatoren beschlossen, das B2B-Festival für die Hotellerie auch im kommenden Jahr wieder auf die Beine zu stellen.
Donnerstag, 20.06.2024, 08:48 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Der bekannte deutsche Künstler Smudo startete in diesem Jahr den Auftakt der Veranstaltung. Neben Fachwissen, Erfahrungsaustausch, DJ und Musik-Acts unterstrichen interaktive Aktionen wie Kickerturniere, Gewinnspiele oder Live-Paintings den Festivalcharakter.

Netzwerkplattform für die Branche

Die Veranstalterinnen boten nach der erfolgreichen Premiere in 2023 ein vielfältiges Veranstaltungsformat für das gesamte Gastgewerbe, welches sich nun in München auch als lebendige Netzwerkplattform etablierte. 

Dabei bekamen Nina Fiolka und Dr. Laura Schmidt neben dem Hotelverband Deutschland (IHA) als Kooperationspartner und der HSMA Deutschland e. V. als aktiven Content-Partner Unterstützung von weiteren Organisationen wie Dehoga Bayern, German Convention Bureau sowie Fair Job Hotels. 

„Wir freuen uns, eine Plattform geschaffen zu haben, die für jeden Teilnehmenden einen Mehrwert bietet – sei es Content, Impulse, Networking oder eine gute Party. Auch dank des Vertrauens zahlreicher Branchenakteure, der Partner, Förderer und Unterstützer konnte diese Veranstaltung erneut mehrere Hundert Menschen überzeugen“, so Nina Fiolka, Journalistin, Co-Founderin von Elevatr und Mitinitiatorin des Upnxt Hospitality Festivals. 

Lebendiges Festival

Dr. Laura Schmidt, ebenfalls Co-Founderin von Elevatr und Mitinitiatorin des Upnxt Hospitality Festivals, ergänzt: „Es macht uns sehr glücklich, dass die Weiterentwicklung von Upnxt aufging und wir dieses Event somit als innovatives B2B-Festival in der Branche etablieren konnten. Auch die zahlreichen anderen Partner aus dem gesamten Hospitality-Universum trugen in hohem Maße dazu bei, dass das Upnxt-Erlebnis wieder außerordentlich lebendig und vielseitig wurde.“

Vom Hotelkonzern bis zum traditionellen privat geführten Individualhotel: Die Teilnehmenden des Upnxt Hospitality Festivals sind zu großen Teilen in der Hoteloperative tätig. Dabei durften die Veranstalterinnen auf dem Event auch zahlreiche Nachwuchskräfte begrüßen. 

Unter dem Motto „aus der Branche für die Branche“ waren darüber hinaus wieder renommierten Hotelunternehmen als Partner des Upnxt Festivals wie zum Beispiel 25hours Hotels, Accor, Achat Hotels, Althoff Hotels oder Arabella Hospitality dabei. 

(Elevatr/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Foto (v.l.n.r.): Nina Fiolka, Dr. Laura Schmidt/upnxt Hospitality Festival & Gäste. (Foto: © Thorsten Jochim/elevatr)
Event
Event

upnxt schafft eine Bühne für die Hospitality

Das Festival startet gleich mit einem Kracher. Smudo, Mitglied der Deutsch-Rapp-Gruppe „Die fantastischen Vier“ eröffnet das Event im Juni in München. Der Musiker wird aber noch mehr zu der Veranstaltung beitragen.
Blick auf Besucher des Upnxt-Festivals
Nachbericht
Nachbericht

Upnxt 2025: Wenn Hotellerie zum Festival wird

Zwei Tage, drei Bühnen, über 800 Gäste – das upnxt Hospitality Festival 2025 in München war geprägt von Innovation und Begegnung. Ob Tech-Trends, HR-Impulse oder inspirierende Keynotes: Die Branche zeigte sich mutig und zukunftsgewandt. HOGAPAGE war vor Ort – und hat die Highlights zusammengefasst.
Gebhard Schachermayer und Dietmar Ploberger
Airport Hospitality
Airport Hospitality

JP Hospitality launcht neue Marke für Flughafenhotels

Airport Hospitality neu gedacht: JP Hospitality hat auf der Expo Real eine neue internationale Hotelmarke vorgestellt. „Pan am Hotel“ soll Premium-Lifestyle in Flughafenhotels bringen. 
Feray Özcan, Niklas Al-Deek, Christian Fiedler
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das ist der Gewinner

Jedes Jahr wird der Hospitality Upgrade Award vergeben – so auch in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht diesmal an eine Wassersparlösung, die Nachhaltigkeit ohne Verzicht und hohe Investitionskosten realisiert. 
Lucas Labbow und Julian Tomann auf der Bühne des upnxt-Festivals
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

KI in der Hotellerie: Chancen und Herausforderungen

Auf dem Upnxt Festival wurde die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Hotellerie intensiv diskutiert. Von der Unterstützung der Mitarbeiter bis zur Optimierung von Geschäftsprozessen: KI bietet viele Chancen, stellt die Hotellerie aber auch vor neue Herausforderungen.
Food-Festival im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in Oberbayern
Event
Event

Genuss pur beim „Food-Festival“ im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Jedes Jahr lädt das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in Oberbayern zu seinem „Food-Festival“ ein. Auch in diesem Sommer verwandelt sich das Erdgeschoss des Vier-Sterne-Superior-Hauses dabei in einen Marktplatz für Feinschmecker. 
David Simon und Malte Budde
Personalie
Personalie

Starkes Führungsduo für die TT Hospitality

Die TT Hospitality ist auf Wachstumskurs und will ihre Hotelsparte weiterentwickeln. Dafür setzt die dahinterstehende Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot nun auf ein starkes Führungsduo. 
Hospitality HR Summit 2023
Weiterbildung
Weiterbildung

Hospitality HR Summit 2024

Die Deutsche Hotelakademie möchte mit ihrer Veranstaltung Inspiration und Impulse für die neue Arbeitswelt weitergeben. Am 4. November wird das digitale Event das Publikum mit exklusiven Insights und Best Practices von Experten der Branche begeistern. Auch die Verleihung des Publikum-Awards steht wieder auf dem Programm.
Junge Menschen auf einem Festival im Hintergrund, im Vordergrund wird ein Becher in einen Müllkorb geworfen
Studie
Studie

Festivalgäste zeigen kaum Interesse an Nachhaltigkeit

Die IST-Hochschule hat mittels einer umfassenden Studie aufgezeigt, dass für die Besucher von Musikevents Gedanken an die Umwelt keine große Rolle spielen. Wie die Veranstaltungsbranche dem entgegenwirken kann, zeigen zwei Ansätze.