Erfolgskonzepte

Pierre Niehaus lädt zu Workshop und Trendtour nach Frankfurt

Pierre Niehaus
Pierre Niehaus veranstaltet im Juli den Workshop „Future Business. (Foto: © Pierre Nierhaus Consulting GmbH)
Hohe Kosten kompensieren, alles vereinfachen und digitalisieren und trotzdem guter Gastgeber bleiben – diesen Themen widmet sich im Juli der Workshop „Future Business“ von Pierre Niehaus.
Donnerstag, 23.06.2022, 12:17 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Bereits zum dritten Mal bietet die Pierre Niehaus Consulting mit „Future Business – Hospitality profitabel in der Zukunft“ einen Workshop an, der aufzeigen soll, wie man Veränderungen richtig implementieren kann und so auch Mitarbeiter gewinnen und halten kann.

Der Workshop richtet sich zum Beispiel an Geschäftsführer, Küchenchefs, Hoteldirektoren und bietet an zwei Tagen Input, Praxis sowie eine kleine Trendtour. Auch drei Sessions mit dem Digitalisierungsspezialisten Markus Wessel sind inbegriffen.

Ideen, Trends, Modelle

Während des Workshops werden Ideen entwickelt, Trends aufgezeigt und erfolgreiche Modelle aus dem Ausland betrachtet. Dabei sollen die Teilnehmer auch einen Digitalisierungsüberblick erhalten.

Im Bereich Management liegen die Schwerpunkte auf den Themen „Veränderungen implementieren – Mitarbeiter mitnehmen“ und „Die richtige Strategie für eine nachhaltige und profitable Zukunft für Ihr Unternehmen“.

Der Workshop „Future Business“ findet vom 11. bis zum 12. Juli 2022 in Frankfurt statt. Eine Anmeldung ist hier möglich.

(Pierre Niehaus Consulting/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Pierre Nierhaus und Markus Wessel
Veranstaltung
Veranstaltung

Pierre Nierhaus leitet Business Workshop in Berlin

Drei Tage Power-Learning: Mit seinem großen Future Business Workshop ist Pierre Nierhaus vom 21. bis zum 23. Juni 2023 in Berlin. Im Mittelpunkt stehen Zukunftsstrategie, Vision und Mission.
Trendreport
Trendreport

Pierre Nierhaus Gastro-Trendreport 2022/23

Der neue Trendreport 2022/23 von Berater und Trendexperte Pierre Nierhaus ist da. In diesem zeigt er die wichtigsten Entwicklungen auf, gibt Orientierung für die kommenden Monate.
Die Vista bereist die Weltmeere. (Foto: © Oceania Cruises)
Oceania Cruises
Oceania Cruises

Bernhard Klotz bringt kulinarisches Konzept an Bord der Vista

Die Vista ist das neueste Schiff von Oceania Cruises. Es bietet Gästen eine unvergessliche Erfahrung auf hoher See. Für die kulinarischen Highlights an Bord zeichnet der österreichische Spitzenkoch Bernhard Klotz als Küchenchef verantwortlich. 
Wer sich noch für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie bewerben möchte, hat jetzt noch die Chance dazu. (Foto: © LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com)
Letzter Aufruf
Letzter Aufruf

Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023: Bewerber gesucht!

Es geht wieder los. Die Bewerbungsphase für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 endet bald. Die Auszeichnung wird bereits zum fünften Mal vergeben. Mitmachen lohnt sich.
Restaurant 1617
Neugestaltung
Neugestaltung

Restaurant 1617 zeigt sich mit moderner Interpretation seiner traditionellen Wurzeln

Inspiriert von der Kochkunst vergangener Zeiten: Seit Mai 2023 empfängt das Restaurant 1617 seine Gäste in einer neu gestalteten Räumlichkeit. Passend dazu hat Gastgeberfamilie Schmuck ein neues Gastronomiekonzept eingeführt. Dabei werden alte Küchentraditionen mit modernem Twist interpretiert.
Daniel Chuchlik_, Michael Harrer und Lukas Tauber freuen sich auf die Neueröffnung am 20. Juni 2023. Doch bis dahin gibt es noch viel zu tun. (Foto: © Le Burger / The Guardians)
Expansion
Expansion

Le Burger baut im Burgenland

Die Bauarbeiten am neuen Standort des Burgerspezialisten Le Burger laufen auf Hochtouren. Am 20. Juni 2023 soll das Restaurant in Parndorf eröffnen. So setzt das Unternehmen seinen Wachstumskurs in Österreich weiter fort. 
Room Care von Diversey
Anzeige
Anzeige

Effiziente und nachhaltige Lösungen für mehr Sauberkeit in der Hotellerie und Gastronomie

Im Hotel und im Restaurant sind Sauberkeit und Hygiene das A und O. Diversey bietet Lösungen, um möglichst effizient, sicher und kostengünstig einen hygienisch einwandfreien Betrieb zu erhalten.
Glückliche Mitarbeiterin der BASF Gastronomie
Anzeige
Anzeige

Die BASF Gastronomie – ein kulinarisches Erlebnis für Mitarbeiter und Gäste

Die BASF Gastronomie steht für mehr als nur „Kantine“. Egal ob Weinkeller, Gourmetrestaurant, Gemeinschaftsverpflegung oder Service – das vielfältige gastronomische Angebot der BASF Gastronomie bietet spannende Möglichkeiten, sich zu verwirklichen. Geboten wird eine breite Palette an Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten. 
V. l. n. r.: Roman Müller, Stellv. Geschäftsführer Wernigerode Tourismus GmbH; Ronny Kallmeyer, Travel Charme Gothisches Haus, Projektleiter Gastronomie; Carola Schmidt, Geschäftsführerin Harzer Tourismusverband e.V.; Antje Märker, Travel Charme Gothisches Haus, Direktorin (Foto: © HTV)
Auszeichnung
Auszeichnung

Gütesiegel für die „Gaststuben Gothisches Haus“

„Typisch Harz“ – dieses Gütesiegel wurde dem Restaurant des Vier-Sterne-Superior Hotels Gothisches Haus in Wernigerode verliehen. Wodurch konnte das Hotelrestaurant die Entscheider im Harzer Tourismusverband überzeugen?