Auszeichnung

Verleihung des Cider World Awards 2022

Cider World Awards 2022
Die Cider World Awards 2022 wurden im Rahmen der Astor Film Lounge in Frankfurt verliehen. (Foto: © Apfelwein International UG Frankfurt/Armin Ritter)
Im Rahmen der Astor Film Lounge in Frankfurt wurden die besten Apfelweine der Welt mit dem Cider World Award 2022 prämiert. Der Cider World Award wird dieses Jahr bereits zum fünften Mal von der Cider World in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim University ausgerichtet. Zudem wurde erstmalig der „Cider Star of the Year“ mit einem besonderen Award geehrt.
Montag, 13.06.2022, 14:43 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Unter der Schirmherrschaft von Frankfurts Stadträtin Stephanie Wüst wurden im Rahmen der Astor Film Lounge in Frankfurt die besten Apfelweine der Welt mit dem Cider World Award 2022 prämiert. Eine internationale Fachjury hat sich durch 185 Einreichungen von 75 Produzenten aus 15 Ländern gekostet und zeichnet die hochwertigsten Produkte in sieben Kategorien aus. Der Cider World Award ist ein wissenschaftlich basierter Preis, der von der Cider World in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim University dieses Jahr bereits zum fünften Mal ausgerichtet wird.

„Wir freuen uns sehr für die Gewinner in allen Kategorien und gratulieren zu ihren herausragenden Produkten“, sagt Michael Stöckl, Geschäftsführer der Cider World. „Dieser Preis ist eine einzigartige Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und internationaler Expertise und zeigt den Keltereien, wo ihre Produkte im nationalen und internationalen Vergleich stehen.“

Darüber hinaus wurde erstmals der „Cider Star of the Year“ mit einem besonderen Award geehrt. Den Ehrenpreis als „Cider Star of the Year“ erhielt Prof. Dr. Frank Will für seine Mitwirkung und Mithilfe bei der Entwicklung und Umsetzung des Cider World Awards seit 2017.

Wissenschaftliche Analyse und internationale Jury

Der Cider World Award wird in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim University, eine der weltweit führenden Universitäten im Bereich der Getränketechnologie, veranstaltet. Hier wurden alle 185 eingereichten Produkte im Institut für Getränkeforschung analysiert.

Eine internationale Jury bestehend aus geschulten Fachleuten verkostet und bewertet alle Produkte sensorisch nach einem 120-Punkte-Schema. Dabei wird länderspezifischen und regionalen Eigenheiten Rechnung getragen. So sitzt beispielsweise bei der Beurteilung eines Sidra aus Spanien mindestens ein Jurymitglied aus diesem Land mit am Tisch, das die regionalen Besonderheiten des heimischen Produkts erklären und einschätzen kann.

Gold erhalten Cider mit 109 bis 120 Punkten, Silber gibt es für 97 bis 108 Punkte und Honor für 80 bis 96 Punkte. Zudem wird eine Cider World Medal 2022 als Sonderpreis für das beste Produkt in der jeweiligen Kategorie verliehen. „Durch die wissenschaftliche Analyse und die ausführliche Bewertung im Rahmen des Cider World Awards erkennen Keltereien die Entwicklungsmöglichkeiten ihrer Produkte. Schließlich erhalten schon Apfelweine mit mindestens 80 Punkten ein Zertifikat, und das zeigt, dass sie das Potential für eine tolle Weiterentwicklung haben“, erklärt Michael Stöckl.

Die Gewinner

Die Gewinner der Cider World Medal 2022 in den einzelnen Kategorien sind:

Cider – still:

„Kühbrein – Champagner Renette”, Kühbrein Most aus Österreich (120 Punkte)

„Cidre du Saint Bernard”, Maley aus Italien (120 Punkte)

Cider – sparkling:

„Secco Rosé”, Genussmosthof Veitlbauer aus Österreich (120 Punkte)

„Jes Cider”, Jens Eberhardt Schaumweine aus Deutschland (120 Punkte)

„Apfelklassiker Apfelschaumwein herb”, Kelterei Herberth aus Deutschland (120 Punkte)

Perry & Flavoured Cider – still:

„Abavas Rhubarb Semi-Sweet Wine”, Abavas Family Winery aus Lettland (114 Punkte)

Perry & Flavoured Cider – sparkling:

„Abavas Meadows Cider”, Abavas Family Winery aus Lettland (115 Punkte)

Ice Cider – Dessert Wine:

„NeRo Ice Cider”, NeRo aus Norwegen (120 Punkte)

„Birnoh”, Stahringer Streuobstmosterei aus Deutschland (120 Punkte)

Non Alcoholic:

„Handcrafted Cider alkoholfrei“, Der Stotz Hof aus Deutschland (117 Punkte)

Brandy:

„Hardanger Eplebrennevin“, Hardanger Saft og Siderfabrikk aus Norwegen (114 Punkte)

Alle Produkte werden am 11. Juni bei der Cider World Expo im Gesellschaftshaus Palmengarten einem breiten Publikum aus Handel, Gastronomie und der Öffentlichkeit vorgestellt und können dort auch verkostet werden.

(Gourmet Connection/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Preisverleihung "Die 101 besten Hotels Deutschlands"
Ranking
Ranking

Das sind die 101 besten Hotels Deutschlands 2026

Im Schloss Elmau wurden die Spitzenhäuser der Branche geehrt. Rund 300 Gäste aus Hotellerie, Politik, Wirtschaft und Kultur versammelten sich am Sonntag im Schloss Elmau in Krün, um die „101 besten Hotels Deutschlands“ zu feiern. Welche Häuser schafften es auf die Bestenliste?
Feray Özcan, Niklas Al-Deek, Christian Fiedler
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das ist der Gewinner

Jedes Jahr wird der Hospitality Upgrade Award vergeben – so auch in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht diesmal an eine Wassersparlösung, die Nachhaltigkeit ohne Verzicht und hohe Investitionskosten realisiert. 
Green Monarch Awards
Jetzt abstimmen!
Jetzt abstimmen!

Green Monarch Awards 2025: Öffentliches Voting läuft

Die Shortlist für die Green Monarch Awards 2025 steht fest: In den Kategorien Hotel, Restaurant, Product und Personality gehen die besten nachhaltigen Initiativen ins Rennen. Jetzt ist die Community gefragt – das öffentliche Voting entscheidet, wer im Rahmen des GreenSign Future Lab in Berlin ausgezeichnet wird.
Steffen Bülow, Geschäftsführer von Worcay
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das sind die Finalisten

Auch in diesem Jahr wird wieder der „Hospitality Upgrade Award“ verliehen. Er geht an Start-ups, die mit smarten, nachhaltigen und marktfähigen Lösungen entlang der gesamten Hotelwertschöpfungskette punkten. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. 
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
Gewinner des Awards „Restaurant des Jahres 2025“ mit Tim Raue
Restaurant des Jahres
Restaurant des Jahres

Uber Eats Awards 2025: Die Gewinner stehen fest

Die Plattform für Essenslieferungen hat am 17. September 2025 die diesjährigen Awards verliehen. In der Uber Eats Music Hall in Berlin feierten mehrere hundert geladene Gäste – darunter Gastronomen, politische Entscheider, Medienvertreter, Content Creators und Partner. 
Finalisten des Wettbewerbs "Patissier des Jahres" 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Die Finalisten stehen fest!

Monatelange Vorbereitung, unzählige Kreationen und ein unerschütterlicher Ehrgeiz: Mit ihrer Kreativität und ihrem Können haben sich sieben Talente für das Finale des Wettbewerbs „Patissier des Jahres“ qualifiziert. 
Gewinner des Leaders Club Awards 2024 in Heidelberg
Auszeichnung
Auszeichnung

Leaders Club Award 2025: Das sind die Nominierten

Fünf Nominierte aus München, Troisdorf, Salzburg und Berlin kämpfen im Finale um den Leaders Club Award 2025. Der Preis will junge Konzepte mit Strahlkraft für die Branche würdigen.
Hotel Chalet Mirabell
Auszeichnung
Auszeichnung

25 Bewerbungen für die „Hotelimmobilie des Jahres“

Auch in diesem Jahr wird wieder die europäische Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres“ verliehen. Dafür beworben haben sich nun 25 Hotels aus insgesamt neun Ländern.