DZT Knowledge Day 2020

Virtueller Ausblick in eine digitale Zukunft

Virtuelles Treffen
Beim diesjährigen Knowledge Day informierte die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ihre Mitglieder über aktuelle technologische Trends im Tourismus. (Foto: © iStockphoto)
Künstliche Intelligenz, Open Data und Augmented Reality – beim diesjährige DZT Knowledge Day wurde ein Blick in die Zukunft des Tourismus geworfen.
Donnerstag, 26.11.2020, 08:58 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Beim Knowledge Day 2020 informierte die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ihre Mitglieder über aktuelle technologische Trends sowie praktische Anwendungen digitaler Tools im Tourismus. Aufgrund der zurzeit geltenden Kontaktbeschränkungen fand der diesjährige Knowledge Day als virtuelle Veranstaltung statt, bei der sich über 100 Teilnehmer zugeschaltet hatten.

„Digitalisierung ist Trumpf bei der Bewältigung der Corona-Krise“, erklärt Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT. „Unsere Knowledge Days haben sich als starkes Format etabliert, um unser Knowhow und unsere Vernetzung in allen Dimensionen der Digitalen Transformation mit den DZT-Mitgliedern zu teilen. Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) oder das Thema Open Data sind Bereiche, in denen wir heute bereits über wertvolle praktische Erfahrungen verfügen. So können wir unsere Partner im Deutschlandtourismus wirkungsvoll beim Recovery-Prozess und den kommenden Herausforderungen im internationalen Wettbewerb unterstützen.“

Hochkarätige Keynote Speaker

Als Keynote Speaker konnte die DZT mit Fabian Westerheide einen der bekanntesten Protagonisten der deutschen KI-Szene gewinnen. Der Experte, Investor und Organisator der Fachkonferenz ‚Rise of AI‘ analysierte die Learnings aus der Corona-Krise. Auf dem Knowledge Day stellte Westerheide acht Thesen vor, die KI in Beziehung zu aktuellen Entwicklungen im Tourismus setzen. „Die Welt gehört den B-to-C-Plattformen, die mit KI die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden detailliert analysieren können“, ist der Experte überzeugt. KI-Anwendungen könnten beispielsweise den Kunden helfen, das gewünschte Maß an Privatsphäre auf Reisen zu erhalten, und den Anbietern, maßgeschneiderte Produkte zu entwickeln.

Praktische Anwendungsmöglichkeiten im Tourismus

Eine praktische Anwendungsmöglichkeit von KI stellt der Chatbot der DZT dar, der während der Corona-Krise entwickelt und auf dem Facebook-Kanals sowie der Microsite zu Corona implementiert wurde, um automatisiert Konsumenten-Fragen rund um die Uhr direkt und persönlich zu beantworten. Denise Böhm, DZT, und Frederik Schröder, knowhere GmbH, stellten diesen nach der Mittagspause vor.

Darüber hinaus präsentierte die DZT weitere praktische Anwendungen zukunftsorientierter Technologien. Dazu zählten Perspektiven, eine Zwischenbilanz sowie die geplanten nächsten Schritte in der Realisation des Open Data/Knowledge Graph-Projektes der deutschen Tourismusbranche, dass von der DZT koordiniert wird. Impulse durch den Einsatz von Augmented Reality (AR) während der Pandemie sowie Travel Insights von Facebook Deutschland gab es auch.

(DZT/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Radisson Blu Hotel in Mannheim
Branchentreff
Branchentreff

HDV-Herbsttagung 2024: Im Zeichen von Cyber-Security und KI

In diesem Jahr findet die jährliche Herbsttagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) in Mannheim statt. Im Mittelpunkt stehen diesmal aktuelle Herausforderungen im Bereich Cyber-Security und der Umgang mit Künstlicher Intelligenz. 
KI zum Anfassen: Auf der Internorga konnten Besucher das vollautonome Einkaufen im Pick & Go Store von VR Payment und Smoothr testen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit KI zu Snacks und Getränken

Shopping der Zukunft im Pick & Go Store. Der Zahlungsspezialist VR Payment und das Foodtech Smoothr präsentierten ihr innovatives, vollautonomes Shop-Konzept auf der Internorga 2023.
Geschäftsreisender bekommt an Hotel-Rezeption ein iPad
SiteMinder-Studie
SiteMinder-Studie

Digitale Konnektivität bringt Milliarden-Umsatzpotenzial für deutsche Hotellerie

Eine aktuelle Studie von SiteMinder zeigt: Zwei Drittel der deutschen Hoteliers sind überzeugt, dass schneller arbeitende und nahtlos integrierte Systeme ihren Jahresumsatz um mindestens 6 Prozent steigern könnten. Für den deutschen Beherbergungsmarkt entspricht dies einem zusätzlichen Potenzial in Milliardenhöhe.
Person nutzt KI um passenden Kandidaten zu wählen
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt

KI-Nutzung im Recruiting von Fachkräften

Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle, wenn es darum geht, die Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes zu lösen – so auch bei der Suche nach Fachkräften. Wie das funktioniert.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
HSMA Day
Veranstaltung
Veranstaltung

HSMA lädt zum Treffen der Impulsgeber für Commercial, Digitalisierung und Employer Branding

„#Hotellerie #Zukunft #Fähig“ – so lautet das Motto des diesjährigen HSMA Day. Das Branchenevent findet am 15. und 16. September 2025 in Köln statt. Dabei setzt die HSMA Deutschland vor allem auf praxisrelevante Inhalte für den Hotelalltag. 
Oktoberfest im Europa-Park
Event
Event

Europa-Park lädt zum Oktoberfest

Zünftige Musik, eine große Auswahl an bayrischen Schmankerln und ein kühles Hofbräu Oktoberfestbier – auch im Europa-Park in Rust wird in diesem Jahr wieder das Oktoberfest gefeiert. 
35 Mentees mit neun Mentoren
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Meet the Best 2025 bot Austausch, Inspiration und Weitblick

Beim Mentorensymposium „Meet the Best“ trafen am 21. August 2025 im Empire Riverside Hotel Hamburg 35 Nachwuchstalente auf erfahrene Köpfe der Hospitality-Branche. Das Format bot intensives Mentoring, praxisnahe Einblicke und Inspiration auf Augenhöhe.