Eventtipp

Vom Miteinander zum Füreinander: Bodo Janssen beim Hogast-Powertag

Bodo Janssen
Inspirierende Einblicke von Bodo Janssen gibt es beim Hogast-Powertag. (Foto: © Melina Mörsdorf)
Sinnlehre statt Sinnleere: Am 28. Mai 2024 findet in Zell am See der Hogast-Powertag statt. Im Fokus steht dieses Mal die Frage, wie es ein Unternehmen schafft, ein „Miteinander“ in ein „Füreinander“ zu verwandeln.
Mittwoch, 07.02.2024, 14:02 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Vieles erschien Bodo Janssen lange Zeit perfekt. „Ich hatte von mir das Bild des allwissenden Visionärs, fühlte mich unantastbar, hatte auf alles eine Antwort und habe um alles in der Welt versucht, das, was ich wollte, durchzusetzen“, blickt er selbst reflektierend auf seine Anfangszeit als Leiter des führenden Ferienanbieters an der Nord- und Ostsee zurück. 

Die Offenheit der Mitarbeiter holte ihn 2010 zurück in die Realität. Eine Befragung brachte zutage, was sie über ihn und die anderen Führungskräfte wirklich dachten. Die Angestellten waren mit der Qualität der Arbeitsbedingungen, des Managements sowie der Führung unzufrieden.

„Der Sinn des Lebens sollte darin bestehen, andere zu stärken"

Anstatt dieses Feedback zu ignorieren oder zu entschärfen, entschied sich Bodo Janssen für einen mutigen Weg: Er unternahm mit seinem Führungsteam eine Reise durch alle Hotels der Upstalsboom-Gruppe, präsentierte die enttäuschenden Umfrageergebnisse und benannte klar die Probleme.

Inspiriert durch ein Hörbuch des bekannten Benediktinerpaters Anselm Grün beschloss er zudem, ins Kloster zu gehen. Was folgte, war eine kraftraubende, aber zugleich wertvolle Zeit.

Janssen offenbart: „Die eigenen Schwächen kennenzulernen ist immer anstrengend.“ Dennoch fand er im Kloster viele Antworten. Auch auf die essenzielle Frage nach dem tieferen Sinn des Lebens. „Dieser sollte darin bestehen, andere zu stärken", erläutert der Unternehmer.

Antworten beim Hogast-Powertag

Inspiriert von seiner Erfahrung hat Bodo Janssen in den vergangenen Jahren eine Reihe von Büchern verfasst. Darüber hinaus hält er immer wieder Vorträge. Sein neuestes Werk „Das neue Führen: Führen und sich führen lassen in Zeiten der Unvorhersehbarkeit“ liefert wertvolle, praxisorientierte Leitfäden für Führungskräfte auf jeder Hierarchieebene und befürwortet Gelassenheit und Klarheit in Zeiten der Unsicherheit.

Doch welche Fertigkeiten benötigen Führungskräfte, um sowohl Einzelpersonen als auch die Gemeinschaft zu stärken? Wie können wir effektive Kommunikation gestalten, die Menschen inspiriert und stärkt? Darauf wird es beim Hogast-Powertag am 28. Mai Antworten geben.

24. Hogast-Powertag: Details und Anmeldung

Bodo Janssen: Sinnlehre statt Sinnleere
Wann?: Dienstag, 28. Mai 2024, 8:00 bis 16:45 Uhr
Wo?: Ferry Porsche Congress Center in Zell am See
Wie?: Tickets und Details gibt es online auf events.hogast.at/powertag2024

Ausstellermarktplatz fester Bestandteil des Events

Der Hogast-Powertag ist ein Branchentreffen für Persönlichkeitsentwicklung und Führungskräftetraining. Jährlich werden rund 300 Mitglieder sowie Lieferpartner der Hogast-Unternehmensgruppe begrüßt, die in entspannter Atmosphäre wertvolle Inputs für ihren Arbeitsalltag erhalten.

Unterstützt wird die Veranstaltung von zahlreichen Sponsoren, unter anderem von den Premiumpartnern Hagleitner und Kröswang. Der Ausstellermarktplatz hat sich als fester Bestandteil des Events etabliert und bietet ausgezeichnete Möglichkeiten für erfolgreiches Netzwerken.

(Hogast/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

ThemenTagen im Ringhotel Krone Schnetzenhausen
Veranstaltung
Veranstaltung

Neue Impulse für die Hotellerie bei den ThemenTagen 2025 der Ringhotels

Zukunftsthemen, inspirierende Vorträge und wertvoller Austausch: Am 9. und 10. November 2025 kamen Ringhoteliers, Partner und Branchenexperten zu den ThemenTagen im Ringhotel Krone Schnetzenhausen zusammen – zwei Tage voller Wissen, Dialog und frischer Impulse für die Hotellerie.
Ein Mädchen auf Reisen, das ein Foto der Johanniskirche (St. John Baptist Church) in Saarbrücken macht.
Veranstaltung
Veranstaltung

Deutscher Tourismustag rückt die Bedeutung der Gastfreundschaft in den Mittelpunkt

Wie tourismusfreundlich ist Deutschland? Diese Frage steht im Zentrum des Deutschen Tourismustags 2025 in Saarbrücken. Neue Studien zeigen: Die Mehrheit der Bevölkerung sieht den Tourismus positiv – ein wichtiges Signal für die Branche.
Jan Kremling und Louisa Kapitza
Event
Event

Glanzvoller Jubiläumsball: Schloss Fleesensee feiert 25 Jahre beim 16. Flanierball

Am 15. November 2025 verwandelte sich das Schloss Fleesensee erneut in eine glanzvolle Bühne für eines der gesellschaftlichen Highlights der Region: den 16. Flanierball. In diesem Jahr stand die Ballnacht ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Hotels- & Sportresort Fleesensee. 
Armin Langer und Maximilian Moser
Veranstaltung
Veranstaltung

„12 Monate 12 Sterne“: Gourmet-Gala im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Zwölf Spitzenköche, zwölf Gänge, ein Abend voller Kulinarik auf höchstem Niveau: Mit einer exklusiven Gourmet-Gala startet das Projekt „12 Monate 12 Sterne“ am 18. Januar 2026 im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in ein neues Genussjahr.
Gewinner „Newcomer des Jahres“
Wettbewerb
Wettbewerb

Newcomer des Jahres 2025 und der Cheesecake des Jahres sind gekürt!

400 Kulinarikbegeisterte, Spitzengastronomen und Creator versammelten sich am 16. November 2025 in der Grand Hall Zollverein zur „Chefs Challenge Night“. Im Rahmen dieses Abends kämpften sechs aufstrebende Profiköche und die sieben Finalisten von Patissier des Jahres 2025 um den Titel „Newcomer des Jahres“ und „Cheesecake des Jahres“.
Cocktails auf dem Tresen der Bar Glasweise
Cocktailtrends
Cocktailtrends

Ohne viel „Chichi“: Diese Drinks sind in Berlin angesagt

In Berlin startet heute die Cocktail Week. Drei Barkeeper und eine Barkeeperin sprechen über aktuelle Trends und warum der Aperol Spritz ein Dauerbrenner ist.
Teilnehmer der GEVA Herbsttagung
Austausch
Austausch

GEVA Herbsttagung 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 22. und 23. Oktober fand die diesjährige GEVA Herbsttagung statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ kamen rund 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um aktuelle Themen, Zukunftsstrategien und neue Impulse für den Getränkefachgroßhandel zu diskutieren. 
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
GreenSign Future Lab
Veranstaltung
Veranstaltung

GreenSign Future Lab 2025: Die Hospitality trifft sich in Berlin

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit können Hand in Hand gehen: Beim GreenSign Future Lab kommen Entscheider und Speaker aus Hotellerie, Gastronomie und Touristik zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Branche aktiv zu gestalten.