Food-Konzepte

WeltverbEsserer-Wettbewerb geht in die nächste Runde

WeltverbEsserer Wettbewerb
Gesucht: Deutschlands nachhaltigste Food-Konzepte. (Foto: © Branding Cuisine)
Beim WeltverbEsserer-Wettbewerb 2022 werden wieder Deutschlands nachhaltigste Food-Konzepte in den drei Kategorien Restaurants, Food-Produkte und Gemeinschaftsverpflegung gesucht.
Donnerstag, 20.01.2022, 13:34 Uhr, Autor: Martina Kalus
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Der WeltverbEsserer-Wettbewerb möchte nachhaltigen Pionieren in der Gastronomie und Lebensmittelbranche eine Bühne bieten und Gehör verschaffen. Call for entries bis zum 20. Februar 2022. Veranstaltet wird der Wettbewerb im vierten Jahr in Folge von der auf Food und Nachhaltigkeit spezialisierten Kreativagentur Branding Cuisine.

Warum ein Wettbewerb für nachhaltige Restaurants?

„Das Umweltbewusstsein steigt, doch nachhaltige Konzepte sind weiterhin die Minderheit. Damit sich das ändert, müssen umweltfreundliche Konzepte mehr Sichtbarkeit erhalten. Nachhaltige Food- und Gastro-Konzepte können einen wichtigen Beitrag zu einer enkeltauglichen Zukunft leisten, unter anderem da die Ernährungswirtschaft einen der großen Hebel in Hinsicht auf die Abmilderung des Klimawandels darstellt“, erklärt Balázs Tarsoly, Geschäftsführer von Branding Cuisine.

Was gibt es zu gewinnen?

Der WeltverbEsserer-Wettbewerb 2022 sucht Deutschlands nachhaltigste Konzepte in den Kategorien Restaurants, Food-Produkte und Gemeinschaftsverpflegung. Zu gewinnen gibt es für Restaurants Branding Cuisine Agenturleistung / Nachhaltigkeitskommunikation im Wert von 10.000 Euro.

Die Gewinner in der Kategorie Food-Produkte darf sich über die Promotionpartnerschaft mit dem Cateringunternehmen Talking Tables im Wert von ca. 4 bis 7.000 Euro freuen. Die Promotion umfasst die Abnahme einer gemeinsam vereinbarten Menge des Food-Produkts und dessen kommunikativ begleitete Integration in passende Formate des Unternehmens, z. B. Events, Bar- bzw. Foodtruck-Angebote und/oder (sofern zum Zeitpunkt der Realisierung verfügbar) in ein lokales Retailformat (tt-konzeptcatering.de).

Wer kann mitmachen?

Mitmachen können Restaurants, Lebensmittelhersteller und Betriebe bzw. Caterer im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung, die Nachhaltigkeit fördern. Ob man ein etablierter Player ist oder frisch am Markt, steht nicht im Vordergrund.

Weiter zu den Wettbewerbskriterien

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
WeltverbEsserer-Wettbewerb
Wettbewerb
Wettbewerb

WeltverbEsserer-Wettbewerb 2024: Nachhaltige Food-Konzepte gesucht!

Bereits zum sechsten Mal wird 2024 der WeltverbEsserer-Wettbewerb ausgetragen. Gesucht werden Deutschlands nachhaltigste Food-Konzepte in den drei Kategorien Restaurants, Food-Produkte und Gemeinschaftsgastronomie.
Tim Raue
Wettbewerb
Wettbewerb

Tim Raue und Uber Eats suchen Deutschlands bestes Restaurant 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr vergibt Uber Eats erneut seinen Gastro-Award. Auch diesmal übernimmt Spitzenkoch Tim Raue dabei eine entscheidende Rolle. 
Kerbs Food Hall am Potsdamer Platz
Food-Community
Food-Community

Kerb vereint 12 unabhängige Food-Konzepte unter einem Dach

Kerb bringt seine erfolgreiche Vision von London nach Berlin: Im ehemaligen CineStar Imax am Potsdamer Platz entsteht eine innovative Food Hall, die die kulinarische Vielfalt und kreative Street-Food-Szene der deutschen Hauptstadt feiern soll. 
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Das Team der Veranstaltung
Event-Tipp
Event-Tipp

Felix & Friends geht in die zweite Runde

Der Sternekoch des KAI3 im Budersand Hotel, Felix Gabel, lädt zum zweiten Mal zu seinem Genussfestival auf Sylt ein. Dieses Mal erhält er unter anderem Unterstützung von seinen Kollegen Ricky Saward und René Verse. Los geht es am 21. März 2025.
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.