Auszeichnung

Wer wird Gastgeber/in des Jahres?

Collage L’Art de Vivre Wettbewerb 2016
Zum 8. Mal sucht der L’Art de Vivre Service-Wettbewerb den Gastgeber des Jahres. (Foto: © Christian Kielmann)
Zum 8. Mal heißt es in diesem Jahr: JETZT BEWERBEN für den L’Art de Vivre Service-Wettbewerb! Bewerben können sich ab SOFORT aus dem gesamten Bundesgebiet sowie dem deutschsprachigen Raum ausgebildete Restaurant- und Hotelfachfrauen und -männer sowie Service-Mitarbeiter/Innen bis 35 Jahre.
Montag, 15.05.2017, 12:06 Uhr, Autor: Markus Jergler

Der „Preis für große Gastlichkeit 2017“ hat zum Ziel, die Herausforderungen und die Vielfalt des Serviceberufes in den Mittelpunkt zu stellen. Für alle Bewerber ist der Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens ein volles Jahr an Berufserfahrung in der Hotellerie/Gastronomie zu erbringen. Das Finale findet, unter den Augen einer ausgewählten Fachjury, am 23. Oktober im Hotel Palace Berlin statt.

Bewerber müssen sich zunächst via E-Mail bewerben und ihren Lebenslauf einreichen. Daraufhin erhalten die potenziellen Teilnehmer dann den Zugang zum Pretest. In diesem Test müssen verschiedene Aufgaben gemeistert werden. Durch die erreichte Punktzahle wird anschließend eine Rangliste gebildet, welche darüber entscheidet, wer beim Finale in Berlin teilnehmen darf. Ansporn für das Erreichen des Finales sind attraktive Preise: die stattlichen Geldprämien der Vereinigung L’Art de Vivre in Höhe von 2.000 Euro, 1.000 Euro und 500 Euro sowie eine Reise der drei Erstplatzierten zur Maison RUINART in Frankreich. Die Sieger erhalten zudem jeweils eine Auszeichnungsurkunde sowie attraktive Sachpreise von SCHOTT Zwiesel Kristallglas und der Mineralwassermarke S.Pellegrino.

Die Initiatoren des Wettbewerbs übernehmen mit der jährlichen Ausrichtung Verantwortung für die Nachwuchsförderung speziell in diesem Bereich. Diesem Beruf wieder mehr
Aufmerksamkeit in der breiten Öffentlichkeit zu verleihen ist eines der großen Anliegen der internationalen Vereinigung L’Art de Vivre. Seit 2010 richtet sie jährlich mit ihren Mitgliedsbetrieben in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz sowie professionellen Branchenpartnern diesen Service-Wettbewerb aus. Die Bewerbung ist bis zum 31. Juli 2017 über die Internetplattform http://gourmet-residenzen.com/wettbewerb möglich.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann sitzt vor Laptop und Tablet. Zeigt mit Finger auf Sicherheits-Symbol.
IT-Sicherheit
IT-Sicherheit

Cybersicherheit im Gastgewerbe

Cyberangriffe sind längst nicht mehr nur ein Problem für Konzerne. Auch Hotels und Gastronomiebetriebe stehen im Visier von Hackern – oft ohne es zu merken. Wer seine Gäste und sich selbst schützen will, sollte handeln. So gelingt’s.
Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Gruppenfoto vom Zusammentreffen beim Workshop mit Branchenvertretern und der Bayerischen Staatsregierung unter dem Namen Praxischeck im Herbst 2024
Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen

Bürokratieabbau im Gastgewerbe

Bürokratie kostet vor allem im Mittelstand Zeit, Geld und Nerven. Aus diesem Grund hat das Bundeswirtschaftsministerium nun konkrete Handlungsempfehlungen zum Bürokratieabbau im Gastgewerbe veröffentlicht – als Ergebnis eines Workshops mit Branchenvertreten.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Roboterfinger berührt menschlichen Finger
Studie
Studie

Wie KI das europäische Gastgewerbe verändert

In der heutigen Hotelbranche ist die Diskussion rund um künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Doch wie ist der tatsächliche Stand der KI-Einführung in der Branche und welche Haupthindernisse behindern ihren Fortschritt?
Leeres Restaurant/Café
Statistik
Statistik

Gastgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: „So viele Betriebsaufgaben wie nie zuvor“

Die Corona-Krise haben Gaststätten und Hotels in Mecklenburg-Vorpommern (MV) überlebt – trotz Kapazitätsbeschränkungen und Zwangsschließungen. Nun aber wächst die Zahl der Pleiten in der Branche. 
Kellner kassiert Gäste ab
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe steigert Umsatz im April

Der Ostermonat April sorgte für Aufwind in Betrieben wie Restaurants, Cafés und Hotels. Dennoch bleibt die Lage in der Branche angespannt. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der neuen Bundesregierung.