Auszeichnung

Wer wird Gastgeber/in des Jahres?

Collage L’Art de Vivre Wettbewerb 2016
Zum 8. Mal sucht der L’Art de Vivre Service-Wettbewerb den Gastgeber des Jahres. (Foto: © Christian Kielmann)
Zum 8. Mal heißt es in diesem Jahr: JETZT BEWERBEN für den L’Art de Vivre Service-Wettbewerb! Bewerben können sich ab SOFORT aus dem gesamten Bundesgebiet sowie dem deutschsprachigen Raum ausgebildete Restaurant- und Hotelfachfrauen und -männer sowie Service-Mitarbeiter/Innen bis 35 Jahre.
Montag, 15.05.2017, 12:06 Uhr, Autor: Markus Jergler

Der „Preis für große Gastlichkeit 2017“ hat zum Ziel, die Herausforderungen und die Vielfalt des Serviceberufes in den Mittelpunkt zu stellen. Für alle Bewerber ist der Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens ein volles Jahr an Berufserfahrung in der Hotellerie/Gastronomie zu erbringen. Das Finale findet, unter den Augen einer ausgewählten Fachjury, am 23. Oktober im Hotel Palace Berlin statt.

Bewerber müssen sich zunächst via E-Mail bewerben und ihren Lebenslauf einreichen. Daraufhin erhalten die potenziellen Teilnehmer dann den Zugang zum Pretest. In diesem Test müssen verschiedene Aufgaben gemeistert werden. Durch die erreichte Punktzahle wird anschließend eine Rangliste gebildet, welche darüber entscheidet, wer beim Finale in Berlin teilnehmen darf. Ansporn für das Erreichen des Finales sind attraktive Preise: die stattlichen Geldprämien der Vereinigung L’Art de Vivre in Höhe von 2.000 Euro, 1.000 Euro und 500 Euro sowie eine Reise der drei Erstplatzierten zur Maison RUINART in Frankreich. Die Sieger erhalten zudem jeweils eine Auszeichnungsurkunde sowie attraktive Sachpreise von SCHOTT Zwiesel Kristallglas und der Mineralwassermarke S.Pellegrino.

Die Initiatoren des Wettbewerbs übernehmen mit der jährlichen Ausrichtung Verantwortung für die Nachwuchsförderung speziell in diesem Bereich. Diesem Beruf wieder mehr
Aufmerksamkeit in der breiten Öffentlichkeit zu verleihen ist eines der großen Anliegen der internationalen Vereinigung L’Art de Vivre. Seit 2010 richtet sie jährlich mit ihren Mitgliedsbetrieben in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz sowie professionellen Branchenpartnern diesen Service-Wettbewerb aus. Die Bewerbung ist bis zum 31. Juli 2017 über die Internetplattform http://gourmet-residenzen.com/wettbewerb möglich.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Küchenchef Raffaele Cannizzaro (links) bekommt von Johannes Großpietsch, Geschäftsführer der Busche Verlagsgesellschaft mbH, den Award überreicht
Auszeichnung
Auszeichnung

Restaurant Medici im Europa-Park unter den Top 100

Zum zweiten Mal hat Schlemmer Atlas die 100 prägendsten und einflussreichsten italienischen Restaurants in Deutschland für ihre Leistungen und Verdienste ausgezeichnet. Das „Medici“ im 4-Sterne-Superior-Hotel Colosseo unter der Leitung von Raffaele Cannizzaro wurde dabei erneut gewählt. 
Zwei Mitarbeiter in einem Café
Schlechter Ruf, starke Chancen
Schlechter Ruf, starke Chancen

Die Sache mit dem Gastgewerbe und der Work-Life-Balance

Eine aktuelle SumUp-Analyse zeigt: Das Gastgewerbe liegt bei der Work-Life-Balance auf dem letzten Platz. Doch die Branche punktet mit Teamgeist, Karrierechancen und innovativen Modellen, die Arbeitgeber aktiv nutzen können.
Dr. Thomas Geppert
Widerspruch
Widerspruch

Dehoga Bayern widerspricht NGG: „Gastgewerbe verzeichnet branchenübergreifend die wenigsten Überstunden“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hinsichtlich der Anhäufung von Überstunden im Landkreise Roth entschieden zurück.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Widerrufsbutton
Gesetzentwurf
Gesetzentwurf

Geplante Pflicht zum Widerrufsbutton für Online-Käufe – Ist das Gastgewerbe betroffen?

Widerruf per Klick – so stellt sich die Bundesregierung die Zukunft von Online-Käufen vor. Unternehmen sollen verpflichtet werden, den elektronischen Widerruf per Schaltfläche (Button) zu ermöglichen. Gilt das auch für gastgewerbliche Betriebe?
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Bartender kontrolliert Ausweis
Gesetzesänderung
Gesetzesänderung

Bundesregierung will „begleitetes Trinken“ abschaffen: Was bedeutet das für die Gastronomie?

Dass Jugendliche bereits ab 14 Jahren zu bestimmten Bedingungen Alkohol trinken dürfen, ist umstritten. Die Regierung will dieser Praxis nun ein Ende setzen. Was bedeutet das für Gastronomen?
Kellner bringt Essen an den Tisch
Lohnkostenzuschüsse
Lohnkostenzuschüsse

Zuschüsse bei der Einstellung von Langzeitarbeitslosen

Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels im Gastgewerbe eröffnet sich Unternehmern eine besondere Möglichkeit: Die Bundesagentur für Arbeit in Sachsen verstärkt ihre Maßnahmen zur Integration von Langzeitarbeitslosen und bietet Unternehmen Zuschüsse bei der Einstellung Betroffener.