Messe

Wiberg: Alpenkräuter und kubanische Lebensfreude

Wiberg
©Wiberg
Der Gewürzspezialist Wiberg nimmt die Messebesucher auf der Alles für den Gast in Salzburg mit auf eine kulinarische Reise in die Alpen und nach Südamerika.
Sonntag, 06.11.2016, 13:41 Uhr, Autor: Daniela Müller

Wiberg Bergkräuter ist ein echter Newcomer im Wiberg-Sortiment und bringt Brennnessel, Kapuzinerkresse, Ringelblumen, Malvenblätter und eine Reihe weiterer Kräuter zusammen auf den Teller. Die Mischung enthält die geballte Kraft der Natur und verströmt den würzigen Duft unberührter Bergwiesen – sie verleiht Suppen, Saucen, Aufstrichen, Dressings und Buttermischungen das ganz besondere alpine Etwas.

Südamerikanisches Temperament in der Gewürzdose
Von den malerischen Bergwiesen geht es bei Wiberg nonstop weiter in ein kleines Dorf in der Region von Pinar del Rio im Westen Kubas, wo die Einwohner vom Anbau von Zitrusfrüchten und Tabak leben. Dieser Ort steht sinnbildlich für den Aufschwung der gesamten Insel – und für das neue Kuba. Cuba Nueva heißt eine weitere Produktneuheit, die Wiberg in Salzburg vorstellt – eine Gewürzmischung voller kubanischer Lebensfreude: Rohrzucker, Turquino Kaffee, Jamaica-Rum, Limette, Tabak-Aroma, Habanero und Guajillo Chilli, Banane und Ananas.

Beide Neuheiten sind ab Januar 2017 erhältlich.

Salzburg Arena, Stand Nr. 0201

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Impressionen von der Fachmesse "Alles für den Gast"
Messe
Messe

„Alles für den Gast“ feiert Comeback

Nach einem Jahr Zwangspause findet die „Alles für den Gast” nun von 6. bis 10. November 2021 wieder statt. 500 Aussteller haben sich bereits für die Messe angemeldet.
Ein gefülltes Messegelände
50 Jahre „Alles für den Gast“
50 Jahre „Alles für den Gast“

Jubiläumsmesse wartet mit neuen Premieren auf

„Alles für den Gast“, die große Branchenplattform für alle professionellen Gastgeber, bereitet sich auf ihr 50. Jubiläum vor. Diesmal will die Salzburger Messe gleich mit mehreren neuen Formaten glänzen.
Eine Vielzahl von Besuchern auf der Fachmesse Alles für den Gast
Messewelten
Messewelten

„Alles für den Gast“ zieht Erfolgsbilanz

Fünf Messetage, 751 Aussteller und 46.630 Fachbesucher – die führende Gastronomie- und Hotelleriefachmesse im gesamten Donau-Alpen-Adria-Raum hat auch dieses Mal wieder für begeisterte Stimmen gesorgt.
Mann vor Schankmaschine
Messe
Messe

Von automatischen Schankkräften und Robo-Barkeepern

Not macht erfinderisch. Mit innovativen Lösungen für den Getränkeausschank gehen einige Aussteller auf der Alles für den Gast das Thema Fachkräftemangel an.
Alexander Kumptner und Frank Rosin
Gastronomie-Krise
Gastronomie-Krise

TV-Köche warnen: „Wirte können nicht mehr davon leben“

Die Fernsehköche Frank Rosin und Alexander Kumptner machen sich große Sorgen um die Zukunft der Gastronomie. Hohe Kosten und sinkende Umsätze prägen ihrer Einschätzung nach die Branche.
Kartenzahlung an der Rezeption
Payment Services Regulation
Payment Services Regulation

EU-Zahlungsdiensteverordnung: IHA warnt vor bedingungslosem Rückerstattungsrecht

EU-Rat und Kommission planen eine Neuregelung der EU-Zahlungsdiensteverordnung. Der Hotelverband Deutschland (IHA) und der Handelsverband Deutschland (HDE) befürchten hierbei gravierende Risiken für Hotellerie und Gastronomie.
Fischverkaufskutter "Anja" ist gesunken
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern

Stralsunder Imbisskutter gesunken

Der spätere Bundeskanzler Olaf Scholz posierte zusammen mit Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig schon mit Fischbrötchen vor diesem Schiff – nun ist der Stralsunder Imbisskutter „Anja“ gesunken. Es ist nicht das erste Mal. 
Swing Kitchen
Insolvenz
Insolvenz

Swing Kitchen ist insolvent

Die Sanierung der „Swing Kitchen“-Gruppe ist überraschend gescheitert: Aufgrund kurzfristig abgesagter Finanzierungszusagen musste die gesamte Unternehmensgruppe Insolvenz anmelden.
Christopher Vogt
Forderung
Forderung

Gastronomie unter Druck – Vogt will Entlastung für Betriebe

Steigende Kosten belasten die Gastronomie. In Schleswig-Holstein macht sich jetzt FDP-Fraktionschef Christopher Vogt für die Branche stark. Er hofft auf Entlastungen durch weniger Bürokratie und niedrigere Mehrwertsteuer und fordert ein klares Signal.