Veranstaltung

Wiener Vegan Ball feiert sein 10-jähriges Jubiläum

Wiener Vegan Ball
Jede Person, die gerne das Tanzbein schwingt und köstlich speisen will, ist beim Wiener Vegan Ball bestens aufgehoben. (Foto: © THE GREEN MOUNTAIN)
Schwungvolle Musik, stilvolles Ambiente und pflanzliche Genüsse – Der Wiener Vegan Ball zählt zu den kulinarischen Top-Veranstaltungen der Ballsaison. Das diesjährige 10-jährige Jubiläum wird mit verschiedenen veganen Spezialitäten und zahlreichen Promis gefeiert. 
Freitag, 24.01.2025, 10:23 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Heute ist es so weit: Das pflanzliche Highlight der Ballsaison steigt im Hilton Vienna Park. Das exklusive Event findet in diesem Jahr zum 10. Mal statt und stellt den feierlichen Höhepunkt der 2025 zum zweiten Mal auch in Österreich stattfindenden Veganuary-Kampagne dar.

Besuch bekommt die Tanzveranstaltung von prominenten Personen wie etwa Simone Lugner, der Witwe des 2024 verstorbenen Baumeisters Richard Lugner, von der österreichischen Drag-Performerin Pandora Nox, von der mehrfachen Boxweltmeisterin Nicole Wesner, vom ÖSV-Ski-Ass Julian Schütter und vom ORF-Moderator Robert Steiner. Auch der Vertreter der Grünen Wirtschaft Joachim Ivany und die Wiener Gemeinderätin Patricia Anderle zählen zu den Ballgästen. 

Ebenfalls angekündigt haben sich bekannte Gesichter der Wiener Influencerszene, wie unter anderem Schwesta Ebra, eine Musikerin, die besonders durch Politsatire in den sozialen Medien Aufmerksamkeit erlangte, und Sonja, die auf ihrem Account „veganfindsaustria“ die neuesten veganen Fundstücke in Supermärkten zeigt.

Unterstützt wird der Ball vom veganen Start-up The Green Mountain, dem Hilton Vienna Park und der Veganuary-Initiative.

Wiener Vegan Ball
Beim Wiener Vegan Ball werden verschiedene vegane Spezialitäten geboten. (Foto: © THE GREEN MOUNTAIN)

Pflanzliche Gaumenfreuden

Hilton Executive Chef Ademir Husagic und Gastkoch Siegfried Kröpfl tischen im Rahmen eines separat buchbaren viergängigen Gala-Dinners verschiedene vegane Spezialitäten auf: Geboten werden unter anderem eine Lachsterrine mit Frischkäse und Wasabi oder ein Beef Tatar auf Ackerbohnenbasis – alles rein pflanzlich.

Auf der Snackkarte für den gesamten Ballabend finden sich unter anderem Burger, Currywurst, Schnitzel- und Leberkässemmel oder Schokoladen-Moussetörtchen.

Erlös geht an Vegucation

Alle DJs verzichten auf ihr Honorar. Der Erlös soll zu 100 Prozent dem gemeinnützigen Projekt Vegucation, einem Bildungsprojekt in berufsbildenden Schulen, zugutekommen. 

Mit Vegucation werden Schüler nach einem einheitlichen erprobten Curriculum in ganz Österreich zur zertifizierten vegan-vegetarischen Fachkraft ausgebildet. Ausgebildete Köche können außerdem im Rahmen von Vegucation ihre Kompetenzen im Lehrgang zum vegan geschulten Koch um Fachwissen zur pflanzlichen Küche erweitern.

(The Green Mountain/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Ältestes Hotel Wiens feiert Jubiläum mit Zukunftsplänen

Erst vor wenigen Wochen beging Wiens ältestes Hotel seinen 425. Geburtstag. Zum Jubiläum soll nun nicht nur auf die bewegte Geschichte, sondern auch auf neue Visionen und Zukunftspläne des Wiener Familienunternehmens angestoßen werden. 
Bundesernährungsminister Alois Rainer
Kritik
Kritik

CSU-Agrarminister Rainer warnt vor „Veggie-Burger“-Verbot

Verbraucherschützer und Wirtschaftsvertreter, aber auch Branchenverbände des Gastgewerbes lehnen ein Verbot von Begriffen wie „Veggie-Schnitzel“ ab. Auch Bundesernährungsminister Alois Rainer sieht ein solches Verbot kritisch und warnt vor den Folgen, die der Vorstoß haben könnte.
Vegane Burgerpatties
Namensstreit
Namensstreit

Nach EU-Verbot: Parlamentskantine serviert „Veganen Burger“

Das EU-Parlament stimmte für ein Verbot von mehreren Bezeichnungen für Veggie-Produkte, die nach Fleischlebensmitteln klingen. Einen Tag später gibt es eine Überraschung in der Straßburger Kantine.
Ricky Saward
Tierschutz
Tierschutz

Ricky Saward und PETA setzen ein Zeichen für den Veganismus zu Ostern

Bereits in der Vergangenheit hat Ricky Saward mit einem provokanten Bild aufrütteln und zum Nachdenken anregen wollen. Zu Ostern setzt der Spitzenkoch nun erneut ein Statement für den Tierschutz.
Koos Hotel & Apartments in München
Zertifizierung
Zertifizierung

Erstes „vegan-friendly hotel“ Europas zertifiziert

Zum ersten Mal hat die Vegan Hospitality die Zertifizierung als „vegan-friendly hotel“ vergeben. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur ein durchdachtes pflanzliches Angebot, sondern auch eine konsequent nachhaltige Ausrichtung – geprüft nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC).
Nir Rosenfeld
Auszeichnung
Auszeichnung

Kuli Alma unter den 50 besten veganen Restaurants Deutschlands

Zum ersten Mal hat der Schlemmer Atlas in diesem Jahr den Award für „herausragende Leistungen veganer Gastronomiebetriebe“ vergeben. Das Frankfurter Restaurant Kuli Alma wurde dabei von dem Gastronomieführer als eines der 50 besten veganen Restaurants Deutschlands ausgezeichnet.
Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten.