Wiesn 2025

Wiesnchef zieht zum Oktoberfest ins Hotel

Portrait von Christian Scharpf, neuer Wiesnchef
Wiesnchef Christian Scharpf will während des Oktoberfests ins Hotel ziehen. (Foto: © picture alliance/dpa | Peter Kneffel)
Christian Scharpf will in den zwei Festwochen nicht zu Hause, sondern im Hotel wohnen. Er wird seine erste Wiesn als Festleiter Tag und Nacht am Gelände verbringen. Dafür hat er gute Gründe.
Montag, 16.06.2025, 12:53 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Der neue Wiesnchef Christian Scharpf will während des Oktoberfests ins Hotel ziehen. „Ich habe mir auf eigene Kosten ein Zimmer direkt an der Wiesn gebucht, um in der Hochphase der Festzeit jederzeit schnell vor Ort sein zu können“, so Scharpf.

Gebucht hat Scharpf bereits vor Monaten, noch in seiner Zeit als Oberbürgermeister von Ingolstadt, als seine Wahl zum neuen Münchner Wirtschaftsreferenten feststand. Hotels sind zur Wiesnzeit in München ausgebucht. 

Der 53-Jährige, der das Amt des Wirtschaftsreferenten im März übernommen hat, wohnt mit seiner Familie im Stadtteil Maxvorstadt – eigentlich nur ein paar Kilometer Luftlinie zum Festgelände. Zur Wiesnzeit allerdings herrscht in U- und S-Bahnen sowie an den Bahnhöfen rund um das Oktoberfest regelmäßig dichtes Gedränge – und sogar zu Fuß geht es oft nur Stop-and-Go Richtung Fest.

Der Festleiter ist gleich frühmorgens gefragt – noch vor Öffnung des Geländes. „Der erste Termin ist in aller Früh die Lagebesprechung mit den Sicherheitsbehörden“, sagte Scharpf. Danach folgt ein dichter Terminplan – ein Termin jage den nächsten. „Es ist wichtig, den Überblick zu behalten, präsent zu sein und zu schauen, dass alles läuft.“

„Hotel Wiesn“ hat sich bewährt

Mit der Hotelbuchung folgt Scharpf dem Beispiel des vorherigen Wiesnchefs Clemens Baumgärtner. „Mein Vorgänger hatte das auch schon so gehandhabt und daran habe ich mich orientiert“, erklärt Scharpf. Baumgärtner hatte 2022 erstmals ein Hotel am Festgelände genommen – ebenfalls, um näher dran zu sein, auch für einen möglichen Notfall in der Nacht.

(dpa/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bier auf dem Oktoberfest
Preise auf der Wiesn
Preise auf der Wiesn

Oktoberfest 2025: Auch das Wasser wird teurer

In wenigen Tagen heißt es wieder „O’zapft is!“. Wenn das Oktoberfest beginnt, herrscht in München wieder Ausnahmezustand – auch bei den Preisen. Dass eine Maß Bier teuer ist, überrascht nicht. Auch die Preise für alkoholfreie Getränke steigen in diesem Jahr.
Oktoberfest-Maßkrug 2025
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Oktoberfest-Maßkrug 2025 ehrt Wiesn-Bedienungen

Nur noch etwa drei Wochen, dann heißt es wieder „O’zapft is“. Aber schon jetzt dankt die Stadt München denjenigen, ohne die auf der Wiesn gar nichts geht. Der diesjährige Maßkrug des Festes soll dafür eine besondere Hommage sein. 
Wiesnchef Christian Scharpf
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Aufbau fürs Oktoberfest 2025 ist gestartet

Bis zum Anstich dauert es noch. Dennoch laufen die Vorbereitungen für das diesjährige Oktoberfest bereits auf Hochtouren – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Inmitten der Sommerhitze haben die Aufbauarbeiten für das Münchner Oktoberfest begonnen. 
Karussell auf dem Oktoberfest
Wiesn 2024
Wiesn 2024

Oktoberfest 2024 verspricht einige Neuheiten

München rüstet sich: In weniger als zwei Monaten heißt es in der bayerischen Hauptstadt wieder: „Ozapft is“. Die Vorbereitungen für die diesjährige Wiesn laufen auf Hochtouren – und es gibt einige Neuheiten. 
Paulaner-Festzelt auf der Wiesn
Wiesn 2023
Wiesn 2023

Münchner Oktoberfest 2023: Paulaner-Festzelt bietet erstmals Bio-Hendl an

Das Paulaner-Festzelt auf dem Münchner Oktoberfest hat in diesem Jahr eine Neuerung: Es bietet seine Hendl ausschließlich in Bio-Qualität an.
Wirtschaftsreferent Christian Scharpf (SPD) hält den offiziellen Bierkrug der Wiesn-Wirte für das Jahr 2025 in der Hand.
Wiesn 2025
Wiesn 2025

„Mehr München geht kaum“: Oktoberfest-Krug 2025 vorgestellt

Der Sommer läuft bald wieder zu Hochform auf – aber in München geht es schon stramm aufs Oktoberfest zu. Jetzt haben die Wiesnwirte ihren Bierkrug vorgestellt.
Hjalmar Ringo Praetorius
Todesfall
Todesfall

Oktoberfest: Henker des Traditionstheaters Schichtl ist gestorben

Das Münchner Oktoberfest hat ein Original verloren: Vier Jahrzehnte hat er als Henker auf der Wiesn sein Werk getan. Jetzt wird der Henker vom Traditionstheater Schichtl jedoch nicht mehr das Fallbeil bedienen.
Oktoberfest
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

Wiesnchef will keine Rekordjagd bei Oktoberfest-Gästen

Die Wiesn gilt als größtes Volksfest der Welt: Rund sieben Millionen Menschen strömen jährlich auf die Münchner Theresienwiese. Der neue Münchner Wiesnchef sieht jedoch Grenzen des Wachstums beim Oktoberfest.
Gruppe, die mit Bier anstößt
Bierpreis
Bierpreis

Oktoberfest 2025: Wiesn-Bier wird erneut teurer

Mit Spannung wird jedes Jahr der Bierpreis auf dem Münchner Oktoberfest erwartet. Aber der entwickelt sich seit Jahren schon nur noch in eine Richtung. Auch in diesem Jahr wird es wieder teuer.