Ankündigung

You can! Fachkongress für Inklusion im Arbeitsleben

Außenansicht des Congress Center Leipzig
Das Event wird im Congress Center Leipzig stattfinden. (Foto: © Leipziger Messe GmbH)
Ein neues Veranstaltungsformat zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen feiert 2026 Premiere in Leipzig: Vom 11. bis 13. März 2026 soll erstmals der Fachkongress „You can!“ im Congress Center Leipzig (CCL) stattfinden.
Montag, 04.08.2025, 14:35 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Die Veranstaltung ist als jährlich wiederkehrender Treffpunkt im Frühjahr geplant und soll Fachleute aus ganz Deutschland nach Leipzig bringen. Veranstalter ist die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM), die bundesweite Interessenvertretung der Werkstätten. Bei einem Medientermin stellte die BAG WfbM das neue Format gemeinsam mit Vertretern des Landes Sachsen, der Stadt Leipzig und der Leipziger Messe GmbH vor.

Fachkongress und Ausstellung

„You can!“ versteht sich als Kombination aus Fachkongress, Ausstellung und Netzwerkplattform. Im Fokus stehen Themen rund um Teilhabe, berufliche Bildung, inklusive Arbeitsmodelle und Innovationen im Arbeitsleben. Angesprochen werden sollen Fach- und Führungskräfte aus Werkstätten, Inklusionsunternehmen und anderen Leistungsanbietern sowie Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft. Die Veranstalter rechnen mit über 3.000 Besuchern.

„Der erste Fachkongress ‚You can!‘ markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu Teilhabe im Arbeitsleben“, sagt Christiane Eck-Meißner, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der BAG WfbM. „Inklusion ist kein fertiges Konzept, sondern ein gemeinsamer Entwicklungsprozess. Werkstätten für behinderte Menschen und viele andere Akteure bringen sich mit Erfahrung und Innovationskraft ein, mit dem Ziel, voneinander zu lernen und gemeinsam zu gestalten – das macht diesen Kongress so wertvoll.“

Neben dem Fachprogramm mit Vorträgen, Diskussionen und Best Practices ist eine begleitende Ausstellung geplant. Rund 50 Aussteller werden bei „You can!“ innovative Ansätze, Dienstleistungen und Produkte rund um Teilhabe und Inklusion im Arbeitsleben präsentieren. Ziel ist es, Austausch zu fördern, neue Impulse zu geben und Kooperationen über Branchengrenzen hinweg anzustoßen.
Leipzig wurde als Austragungsort bewusst gewählt: Die Stadt steht laut der BAG WfbM für ein klares Bekenntnis zur Teilhabe am Arbeitsleben wie zum Beispiel durch angepasste Arbeitsplätze und inklusive Teams.

(Leipzig Tourismus und Marketing GmbH/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Location
Eventtipp
Eventtipp

Igeho Congress – Blick in die Zukunft der Gemeinschaftsgastronomie

Die fortschrittliche Gemeinschaftsgastronomie rückt zunehmend in den gesellschaftlichen Fokus. Innovationsanregungen für die wachsenden Kundenansprüche erhalten Fachpersonen beim diesjährigen Igeho Congress.
Zimmer Pentahotel Leipzig
Renovierung
Renovierung

Pentahotel Leipzig wird modernisiert

Das Pentahotel Leipzig erhält derzeit ein umfassendes Makeover. Mit der Modernisierung will das Haus das Gästeerlebnis in den Mittelpunkt rücken – von frisch renovierten Zimmern bis hin zu neu gestalteten öffentlichen Bereichen.
Junge Mutter arbeitet am Computer und lächelt in die Kamera, neben ihr ein Kind, das an einem Kinderlaptop spielt
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt

Warum familienfreundliche Arbeitgeber im Trend sind

In modernen Arbeitswelten entscheidet längst mehr als das Gehalt darüber, ob Mitarbeiter kommen, bleiben oder gehen. Es sind Werte wie Vertrauen, Flexibilität und das Verständnis für individuelle Lebenssituationen, die den Unterschied machen und eine entsprechende Kommunikation der Werte durch den Arbeitgeber. 
eCoaches und ausrichtenden Tourismusverbände
Event
Event

eCoach Day 2025: Digitalisierung stärkt Gastfreundschaft der Zukunft

Touristiker, eCoaches, Vermieter, Vertreter von Buchungsplattformen und weitere digitale Vordenker kamen im Kloster Andechs zusammen – für Zukunftsimpulse und praxisnahen Austausch zur Digitalisierung im touristischen Alltag.
eine junge und eine ältere Frau schauen gemeinsam in einen Laptop
Generationenkonflikt
Generationenkonflikt

Jung und Alt ticken im Job oft ähnlicher als gedacht

Teamgeist statt Generationenkonflikt: Was Statistiken wirklich über Jobwechsel, Arbeitszeiten und Werte von Babyboomern bis Gen Z verraten – und warum Reibung sogar nützlich sein kann.
Gastronovi Roadshow in Stuttgart
Event
Event

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow in Stuttgart

Bei der Gastronovi Roadshow in Stuttgart drehte sich am 20. Oktober alles um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Gastronomie. Experten aus Praxis und Beratung gaben Einblicke in Themen wie E-Rechnung, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und Deckungsbeitragskalkulation.
Glühbirne wird hochgehalten, darauf verschiedene Symbole rund um das Thema KI
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht

KI am Arbeitsplatz: Diese Regeln gelten

Künstliche Intelligenz ist in vielen Jobs inzwischen Teil des Arbeitsalltags. Die neuen Tools kommen aber auch mit neuen Regeln. Was Beschäftigte in rechtlicher Hinsicht beachten müssen.
Interior Independent Hotel Show
Event-Ankündigung
Event-Ankündigung

IH Munich 2025: Der Countdown läuft

In einer Woche öffnet die Independent Hotel Show Munich am 29. und 30. Oktober 2025 ihre Tore im MOC München. Die Business-Veranstaltung für die unabhängige Hotellerie will sich noch größer, vielfältiger und internationaler als im Vorjahr präsentieren.
Katrin Prähauser, Werner Magedler, Allegra Frommer und Karl-Theodor zu Guttenberg
HOGAST Symposium 2025
HOGAST Symposium 2025

50 Jahre HOGAST: Mit starkem Fundament in die Zukunft

Unter dem Motto „Fifty Meets Future“ feierte die HOGAST bei ihrem diesjährigen Symposium in Salzburg nicht nur ihr 50-jähriges Bestehen, sondern auch den Blick nach vorn. Rund 1.100 Hoteliers, Gastronomen und Lieferpartner kamen zusammen, um Impulse für die Zukunft der Branche zu gewinnen.