Ankündigung

You can! Fachkongress für Inklusion im Arbeitsleben

Außenansicht des Congress Center Leipzig
Das Event wird im Congress Center Leipzig stattfinden. (Foto: © Leipziger Messe GmbH)
Ein neues Veranstaltungsformat zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen feiert 2026 Premiere in Leipzig: Vom 11. bis 13. März 2026 soll erstmals der Fachkongress „You can!“ im Congress Center Leipzig (CCL) stattfinden.
Montag, 04.08.2025, 14:35 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Die Veranstaltung ist als jährlich wiederkehrender Treffpunkt im Frühjahr geplant und soll Fachleute aus ganz Deutschland nach Leipzig bringen. Veranstalter ist die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM), die bundesweite Interessenvertretung der Werkstätten. Bei einem Medientermin stellte die BAG WfbM das neue Format gemeinsam mit Vertretern des Landes Sachsen, der Stadt Leipzig und der Leipziger Messe GmbH vor.

Fachkongress und Ausstellung

„You can!“ versteht sich als Kombination aus Fachkongress, Ausstellung und Netzwerkplattform. Im Fokus stehen Themen rund um Teilhabe, berufliche Bildung, inklusive Arbeitsmodelle und Innovationen im Arbeitsleben. Angesprochen werden sollen Fach- und Führungskräfte aus Werkstätten, Inklusionsunternehmen und anderen Leistungsanbietern sowie Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft. Die Veranstalter rechnen mit über 3.000 Besuchern.

„Der erste Fachkongress ‚You can!‘ markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu Teilhabe im Arbeitsleben“, sagt Christiane Eck-Meißner, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der BAG WfbM. „Inklusion ist kein fertiges Konzept, sondern ein gemeinsamer Entwicklungsprozess. Werkstätten für behinderte Menschen und viele andere Akteure bringen sich mit Erfahrung und Innovationskraft ein, mit dem Ziel, voneinander zu lernen und gemeinsam zu gestalten – das macht diesen Kongress so wertvoll.“

Neben dem Fachprogramm mit Vorträgen, Diskussionen und Best Practices ist eine begleitende Ausstellung geplant. Rund 50 Aussteller werden bei „You can!“ innovative Ansätze, Dienstleistungen und Produkte rund um Teilhabe und Inklusion im Arbeitsleben präsentieren. Ziel ist es, Austausch zu fördern, neue Impulse zu geben und Kooperationen über Branchengrenzen hinweg anzustoßen.
Leipzig wurde als Austragungsort bewusst gewählt: Die Stadt steht laut der BAG WfbM für ein klares Bekenntnis zur Teilhabe am Arbeitsleben wie zum Beispiel durch angepasste Arbeitsplätze und inklusive Teams.

(Leipzig Tourismus und Marketing GmbH/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Location
Eventtipp
Eventtipp

Igeho Congress – Blick in die Zukunft der Gemeinschaftsgastronomie

Die fortschrittliche Gemeinschaftsgastronomie rückt zunehmend in den gesellschaftlichen Fokus. Innovationsanregungen für die wachsenden Kundenansprüche erhalten Fachpersonen beim diesjährigen Igeho Congress.
Podiumsdiskussion beim HSMA Day 2025
Nachbericht
Nachbericht

HSMA Day: Zwei Tage Perspektivwechsel, Innovation und gelebte Zukunftsfähigkeit

Über 350 Fach- und Führungskräfte besuchten das ausverkaufte Event der Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland und konnten sich im Rahmen des Programms auch aktiv an praxisnahen Diskussionen beteiligen. 
Zwei Menschen mit Coffee Week Jutebeuteln
Ankündigung
Ankündigung

Coffee Week Berlin 2025

Das Event geht in ihre dritte Runde und will die Vielfalt der Kaffeeszene auf die große Bühne bringen. Vom 22. bis 25. September 2025 laden Röstereien, Cafés und Partner zu Tastings, Pop-ups, Workshops und Talks ein – dezentral, vielfältig und nah an der Community.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
Maurizio Oster vom Zeik, Michelangelo Bonerba vom bianc, Matthias Gfrörer von der Gutsküche, Marcel Görke vom Heimatjuwel, Heinz O. Wehmann vom Landhaus Scherrer, Kevin Bürmann vom Haebel, Paul Decker vom Koer, Fokke Mick vom Atlantic Restaurant, Stefan Fäth vom Jellyfish, Thomas Imbusch vom 100/200 Kitchen & Glorie
„Hamburgs Sterne“
„Hamburgs Sterne“

Open Mouth: Sterneküche traf Küchenparty in der HafenCity Hamburg

Das Kulinarik-Event „Hamburgs Sterne by Open Mouth“ brachte zehn der renommiertesten Küchenchefs Hamburgs zusammen, um im foodlab mit 150 Gästen eine Küchenparty der einmaligen Art zu feiern.
Porträt von Prof. Dr. C. Katharina Spieß, Direktorin des BiB,
Strategien
Strategien

Wie kann der Arbeitsmarkt dem Fachkräftemangel begegnen?

Bis 2040 sinkt das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland um mehrere Millionen Menschen. Neue Studien zeigen jedoch: Frauen, Ältere und Zugewanderte bergen großes ungenutztes Arbeitsmarktpotenzial.
HSMA Day
Veranstaltung
Veranstaltung

HSMA lädt zum Treffen der Impulsgeber für Commercial, Digitalisierung und Employer Branding

„#Hotellerie #Zukunft #Fähig“ – so lautet das Motto des diesjährigen HSMA Day. Das Branchenevent findet am 15. und 16. September 2025 in Köln statt. Dabei setzt die HSMA Deutschland vor allem auf praxisrelevante Inhalte für den Hotelalltag. 
Oktoberfest im Europa-Park
Event
Event

Europa-Park lädt zum Oktoberfest

Zünftige Musik, eine große Auswahl an bayrischen Schmankerln und ein kühles Hofbräu Oktoberfestbier – auch im Europa-Park in Rust wird in diesem Jahr wieder das Oktoberfest gefeiert.