Ankündigung

You can! Fachkongress für Inklusion im Arbeitsleben

Außenansicht des Congress Center Leipzig
Das Event wird im Congress Center Leipzig stattfinden. (Foto: © Leipziger Messe GmbH)
Ein neues Veranstaltungsformat zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen feiert 2026 Premiere in Leipzig: Vom 11. bis 13. März 2026 soll erstmals der Fachkongress „You can!“ im Congress Center Leipzig (CCL) stattfinden.
Montag, 04.08.2025, 14:35 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Die Veranstaltung ist als jährlich wiederkehrender Treffpunkt im Frühjahr geplant und soll Fachleute aus ganz Deutschland nach Leipzig bringen. Veranstalter ist die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM), die bundesweite Interessenvertretung der Werkstätten. Bei einem Medientermin stellte die BAG WfbM das neue Format gemeinsam mit Vertretern des Landes Sachsen, der Stadt Leipzig und der Leipziger Messe GmbH vor.

Fachkongress und Ausstellung

„You can!“ versteht sich als Kombination aus Fachkongress, Ausstellung und Netzwerkplattform. Im Fokus stehen Themen rund um Teilhabe, berufliche Bildung, inklusive Arbeitsmodelle und Innovationen im Arbeitsleben. Angesprochen werden sollen Fach- und Führungskräfte aus Werkstätten, Inklusionsunternehmen und anderen Leistungsanbietern sowie Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft. Die Veranstalter rechnen mit über 3.000 Besuchern.

„Der erste Fachkongress ‚You can!‘ markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu Teilhabe im Arbeitsleben“, sagt Christiane Eck-Meißner, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der BAG WfbM. „Inklusion ist kein fertiges Konzept, sondern ein gemeinsamer Entwicklungsprozess. Werkstätten für behinderte Menschen und viele andere Akteure bringen sich mit Erfahrung und Innovationskraft ein, mit dem Ziel, voneinander zu lernen und gemeinsam zu gestalten – das macht diesen Kongress so wertvoll.“

Neben dem Fachprogramm mit Vorträgen, Diskussionen und Best Practices ist eine begleitende Ausstellung geplant. Rund 50 Aussteller werden bei „You can!“ innovative Ansätze, Dienstleistungen und Produkte rund um Teilhabe und Inklusion im Arbeitsleben präsentieren. Ziel ist es, Austausch zu fördern, neue Impulse zu geben und Kooperationen über Branchengrenzen hinweg anzustoßen.
Leipzig wurde als Austragungsort bewusst gewählt: Die Stadt steht laut der BAG WfbM für ein klares Bekenntnis zur Teilhabe am Arbeitsleben wie zum Beispiel durch angepasste Arbeitsplätze und inklusive Teams.

(Leipzig Tourismus und Marketing GmbH/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Location
Eventtipp
Eventtipp

Igeho Congress – Blick in die Zukunft der Gemeinschaftsgastronomie

Die fortschrittliche Gemeinschaftsgastronomie rückt zunehmend in den gesellschaftlichen Fokus. Innovationsanregungen für die wachsenden Kundenansprüche erhalten Fachpersonen beim diesjährigen Igeho Congress.
Porträt von Daniel Veit
Personalie
Personalie

Neue Leitung im Radisson Hotel Leipzig

Daniel Veit hat zum 1. Juli 2025 die Position des General Managers übernommen. Mit seiner langjährigen Führungserfahrung in der Hotellerie verantwortet er künftig die operative Leitung und die strategische Positionierung des Hauses – dem ersten Hotel der Marke Radisson in Deutschland.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Gastköchin Anita Roux
Event
Event

Europa-Park veranstaltet südafrikanische Wochen

Der Europa-Park in Rust lädt seine Gäste zu einer kulinarischen Reise nach Südafrika ein. Dabei wird im Restaurant „Bubba Svens“ des Hotels „Krønasår“ auch eine Gastköchin erwartet.
Ein Gericht für das Pop-up-Dinner
Event
Event

Veganes Pop-up-Dinner mit Gerichten aus zwei kreativen Küchen

Zwei kreative Köpfe, eine Vision: Marion Klammer von Wanda und Nikodemus Berger vom Bonvivant Cocktail Bistro sind für ihre Fähigkeiten in der pflanzenbasierten Küche bekannt. Sie präsentieren innovative Gerichte, die ohne tierische Produkte auskommen. Nun laden sie erstmals gemeinsam zu einem veganen Pop-up-Dinner ein. 
Collage aus drei Bildern vom GreenSign Community Circle am 5. Mai 2025 in Düsseldorf
Sei dabei!
Anzeige
Sei dabei!

GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.
Kollegen im Büro beim Arbeiten
FAQ
FAQ

Wiedereinstieg in den Beruf nach langer Pause: Tipps und Beratungsangebote

Elternzeit, Pflege von Angehörigen, Krankheit: Der Wiedereinstieg ins Berufsleben kann herausfordernd sein, wenn man längere Zeit nicht erwerbstätig war. Wo Sie dann Unterstützung finden.
370Grad
Messe
Messe

370Grad kommt als Pop-up nach München

Erst im März feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Jetzt kommt die neue Innovationsplattform der Hospitality-Branche auch erstmals als Pop-up-Format in den Süden Deutschlands. 
Alexander Herrmann und Tobias Bätz
Veranstaltung
Veranstaltung

Alexander Herrmann und Tobias Bätz laden zum 6-Hand-Dinner

Drei Regionen, vier Spitzenköche, elf Sterne – und eine gemeinsame Leidenschaft dafür, den Geschmack der Heimat auf innovative und nachhaltige Art und Weise als elementaren Bestandteil der eigenen Küchenphilosophie zu integrieren: Unter dieser Prämisse veranstalten Alexander Herrmann und Tobias Bätz ein exklusives 6-Hand-Dinner mit zwei weiteren Spitzenköchen.