Mitarbeiterführung

Zwei Auszeichnungen für das Schloss Hohenkammer

Henrike Christ und Martin Kirsch. (Foto: © Vivian Stauff)
Henrike Christ und Martin Kirsch bei der Verleihung. (Foto: © Vivian Stauff)
Das Schloss Hohenkammer gewinnt mit dem Sonderpreis des Certified Star Awards für das Mitarbeiter-Konzept die zweite Auszeichnung innerhalb weniger Wochen. Vor kurzem hat das Team bereits den Hospitality HR Award 2021 gewonnen.
Mittwoch, 19.01.2022, 14:28 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die Mitarbeiter von Schloss Hohenkammer rund um Geschäftsführer Martin Kirsch räumen gleich zwei Preise innerhalb kurzer Zeit ab. Mit dem Sonderpreis des Certified Star Awards wurde das Team für das Konzept der Mitarbeitergewinnung und dem Halten von Mitarbeitern, vor allem in der Pandemiezeit,  ausgezeichnet. Auch der Hospitality HR Award 2021 ging an das Team von Schloss Hohenkammer für seine innovativen Human-Resources-Konzepte in der Hotellerie.

Certified Star Award

Zehn Wochen lang konnten die Besucher der Certified Homepage letztes Jahr von September bis Mitte November für ihr Lieblingshotel abstimmen. Neben den beliebtesten Hotels kürte das Zertifizierungsunternehmen auch die Häuser, welche bei der Prüfung anhand eines Punktesystems am besten abgeschnitten haben. Das Schloss Hohenkammer holte sich damit in der Kategorie Bestes Certified Conference Hotel den ersten Platz.

Zudem wurden Sonderpreise in fünf Bereichen verliehen, die durch Vielfältigkeit und innovative Ideen beeindruckten. Viele Häuser haben die Pandemie genutzt, um technisch aufzurüsten oder Umbauten und Renovierungen durchzuführen, aber auch um Mitarbeiterkonzepte zu entwickeln. Das oberste Ziel dieser Konzepte: die Mitarbeiter sollten beim Arbeitgeber bleiben und trotz Pandemie weiter ihrer Arbeit nachgehen können.

Die Gewinner des Certified Star-Awards 2021 wurden vor kurzem  in einer digitalen Preisverleihung bekanntgegeben. Schloss Hohenkammer überzeugte mit seinem Konzept und den gezielten Maßnahmen, die Mitarbeiter während der Pandemie zu halten und sogar neue Teammitglieder dazu zu gewinnen. Das Konzept und das Engagement wurden durch einen Sonderpreis von Certified belohnt.

„Alle haben mit angepackt“

Martin Kirsch, Geschäftsführer von Schloss Hohenkammer: „Es ist einfach beeindruckend, wie Ideen zu dem Thema entstanden sind, sie durchdiskutiert und anschließend umgesetzt wurden. Das Miteinander im Team ist so gut und kollegial, dass es einfach eine große Freude ist, das als Geschäftsführer zu erleben. Wir haben in den letzten Monaten viel dafür getan, dass sich die Mitarbeiter weiter entwickeln konnten und nicht in Kurzarbeit gehen mussten. Wir sind zahlreiche Projekte angegangen, die lange aufgeschoben werden mussten. In den unterschiedlichsten Bereichen des Schlosses und Hotels wurde dann gehämmert, gestrichen, umgebaut und verschönert. Es hat allen Spaß gemacht, alle haben mit angepackt. Einfach nur toll! Wir freuen uns sehr über den Sonderpreis. Er ist eine wunderbare Anerkennung.“

Weiter zum Hospitality HR Award 2021

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Janet Schroeder
Auszeichnung
Auszeichnung

Schlossgut Gross Schwansee ist TOP Arbeitgeber

Nicht nur hervorragender Service und schönes Design zeichnen ein modernes Hotel aus. Auch zufriedene Mitarbeiter tragen zum Erfolg bei. Das beweist das renommierte Haus an der Ostsee, das jetzt gleich zweimal für ihr gelebtes Miteinander ausgezeichnet wurde. 
Sonja Wimmer und Susanne Kraus-Winkler
Auszeichnung
Auszeichnung

The Harmonie Vienna für Mitarbeiterführung gewürdigt

Das Boutiquehotel The Harmonie Vienna hat den Österreichischen Innovationspreis Tourismus für Initiativen zu innovativer Mitarbeiterführung und -entwicklung erhalten. Die Auszeichnung ehrt zeitgemäßes Rekrutieren und innovative Führungskultur in Touristik-Unternehmen.
Auszeichnung Top-Arbeitgeber
Top Job-Siegel 2020
Top Job-Siegel 2020

Das sind die besten Arbeitgeber der Branche

In Berlin verlieh Sigmar Gabriel als Schirmherr erneut das Top Job-Siegel. Auch Unternehmen aus Hotellerie und Gastronomie wurden ausgezeichnet.
Teresa Rodrigues
Auszeichnung
Auszeichnung

„Goldener Staubwedel 2025“ verliehen

Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement im Housekeeping: Bereits seit mehreren Jahren werden besonders hervorstechende Housekeeping-Fachkräfte mit dem „Goldene Staubwedel“ geehrt. Dieses Jahr konnte eine Executive Housekeeperin des Ameron Luzern Hotel Flora
Hotel Sacher Wien feiert The World's 50 Best Hotels 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Sacher Wien feiert Platzierung in den „The World’s 50 Best Hotels 2025“

Das familiengeführte Haus wurde im globalen Ranking der „The World’s 50 Best Hotels 2025“ aufgenommen. Als einziges Hotel in der DACH-Region zählt es nun offiziell zu den weltweit besten Hotels, eine der höchsten internationalen Auszeichnungen der Hotellerie. 
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
Urkundenübergabe v.l.n.r.: Sarah Reinhardt, Bernd Schrade, Bernd Schrade, Konstanze Schrade und Bürgermeister Klemens Betz
Siegel
Siegel

Gasthof zum Lamm bleibt Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Der Gasthof in Gomadingen wurde erneut mit dem deutschlandweit anerkannten Qualitätssiegel ausgezeichnet. Damit zählt das Haus weiterhin zu den besonders wanderfreundlichen Betrieben der Schwäbischen Alb.
Mann im Rollstuhl an der Hotelrezeption
Preisverleihung
Preisverleihung

„Die 101 besten Hotels Schweiz“ führen neue Kategorie für barrierefreie Hotels ein

Ein Novum im gesamten DACH-Raum: Erstmals werden 2026 im Rahmen des Rankings „Die 101 besten Hotels Schweiz“ auch die besten barrierefreien Hotels ausgezeichnet. Dafür wurde nun eine neue Kategorie geschaffen. 
Franz-Josef Unterlechner
Wettbewerb
Wettbewerb

Erstmals gewinnt ein Deutscher den „Chef Balfegó“

Am 27. Oktober 2025 traten elf Ausnahmetalente gegeneinander an, um ihre kreativen und handwerklichen Fähigkeiten bei der Kreation außergewöhnlicher Gerichte auf Basis von Rotem Thunfisch zu messen. Zum ersten Mal setzte sich dabei ein Deutscher gegen Konkurrenten aus ganz Europa durch.