Hochwasser

Altmaier will „Corona-Flutpauschale“ für Unternehmen

Peter Altmaier
Altmaier will „Corona-Flutpauschale“ von bis zu 10.000 Euro für Unternehmen. (Foto: © picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka)
Bis zu 10.000 Euro „Corona-Flutpauschale“  will Peter Altmaier Unternehmen, die sowohl von der Pandemie als auch der Hochwasserkatastrophe getroffen wurden. Der Bundeswirtschaftsminister plädiert auch an die Versicherungen, Schadenssummen schnell auszuzahlen.
Montag, 19.07.2021, 08:05 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier schlägt eine Pauschale von bis zu 10.000 Euro für Unternehmen vor, die von der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands und der Corona-Krise betroffen sind. Die Existenzgrundlage vieler Unternehmen in den Tourismus- und Weinbaugebieten sei zerstört. Er erwarte aber auch von den Versicherungen, jetzt schnell die Schadenssummen auszuzahlen, und dass sich die Geschäftspartner getroffener Unternehmen kulant zeigten.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mitarbeiter
Österreich
Österreich

Änderungen bei der Saisonstarthilfe

Um Saisonarbeitskräfte zu halten, hat Österreich die sogenannte Saisonstarthilfe eingeführt. Damit Betriebe davon profitieren können, müssen sie die Saisoniers jedoch bis 17. Dezember gemeldet haben.
Reisewarnung und Europaflagge
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

„Niemand verreist, wenn die Kinder in Quarantäne müssen“

Die deutsche Reisewarnung ist in Österreichs Hotelbranche als Hiobsbotschaft aufgenommen worden. Der Schritt treffe die Unternehmen „in Mark und Bein“, sagte Susanne Kraus-Winkler vom Fachverband Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich.
Gastronom sitzt in seinem geschlossenen Restaurant
Bundes-Notbremse
Bundes-Notbremse

Kein Verständnis für Ende der Modellprojekte

Mit der neuen Corona-Bremse erleben die Modellprojekte im Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt ihr jähes Ende. Dabei wurde die Idee als Erfolgsmodell gefeiert. Die Betriebe verstehen die Welt nicht mehr und werfen der Bundesregierung Ignoranz vor.
Ein gültige Stimme abzugeben, ist ganz einfach. (Foto: © nmann77/fotolia)
Bundestagswahl
Bundestagswahl

Crashkurs Bundestagswahl: So geht beim Wählen nichts schief

Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl. Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Das Ergebnis der Wahl hat auch Einfluss auf das Gastgewerbe. Hoteliers und Gastronomen sollten ihr Stimmrecht daher unbedingt nutzen. Doch was passiert eigentlich, wenn man seine Kreuze falsch setzt und der eigene Wahlzettel ungültig wird?
Alejandro Gutiérrez Coto
Veränderung
Veränderung

Roomers Frankfurt wird Teil der Autograph Collection Hotels

Ein neues Kapitel für das Roomers Frankfurt: Mit neuem Namen und neuer Leitung startet das Lifestyle-Hotel in die Zukunft. Unter General Manager Alejandro Gutiérrez Coto wechselt das Haus zur Autograph Collection.
Laura Nissen
Personalie
Personalie

Neuer Managing Director für Brioni Hotels

Die Grand Metropolitan Hotels konnten eine Marken- und Immobilienexpertin für ihre Luxusmarke gewinnen: Laura Nissen hat seit dem 1. Juni 2025 die Direktion von „Brioni Hotels“ übernommen. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Rolf E. Brönnimann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Rolf E. Brönnimann entwickelt das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe weiter

Seit einem Jahr leitet der Schweizer Rolf E. Brönnimann das renommierte Fünf-Sterne-Superior-Hotel im Hohenloher Land. Nun stellt der international erfahrene Hotelier die Weichen für eine behutsame Weiterentwicklung des Luxus-Refugiums. 
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.