Politik

Stimmen zur Bundestagswahl

Mann wirft Brief in Wahlurne
Am 26. September fand die Bundestagswahl 2021 statt. (Foto: © Zerbor/stock.adobe.com)
Noch ist nicht klar, wie genau die neue Regierung aussehen wird. Doch welche Erwartungen haben Hoteliers und Gastronomen überhaupt an die Parteien? HOGAPAGE hat sich in der Branche umgehört.
Mittwoch, 29.09.2021, 08:25 Uhr, Autor: Martina Kalus

Adrian Klie, CEO BrewDog Germany, verrät, welcher Koalition er es zutraut, richtige und wegweisen Entscheidungen für die Branche zu treffen:

Adrian Clie, CEO BrewDog Germany
Adrian Clie, CEO BrewDog Deutschland. (Foto: © BrewDog)

Herr Klie, was bedeutet das Wahlergebnis für die Branche? Welche Erwartungen haben Sie?

Sicherlich wird es jetzt erst einmal mehrere Wochen einen Stillstand geben bis eine neue Koalition gefunden ist. Danach erwarte ich deutliche ökoliberale Elemente in der Gesetzgebung aber auch progressive Ideen im Kampf gegen die Klimakrise. Möglich ist auch eine Erhöhung des Mindestlohns zur Steigerung der Attraktivität vieler Einstiegsberufe in der Gastronomie.

In welcher Koalition sehen Sie die größte Chance, dass die Forderungen und Wünsche der Branche durch- oder umgesetzt werden?

Die Herausforderungen werden für jede Koalition dieselben sein: Der Kampf gegen die Klimakrise, die Rolle Deutschlands in Europa und Europas in der Welt sowie auf innenpolitischer Ebene, eine Aussöhnung durch eine sozialgerechte Balancierung der Corona-Folgen. Die Union wurde abgewählt. Die legitimste Koalition ist eine Ampel unter Führung der SPD. Dieser Koalition traue ich auch zu, richtige und wegweisende Entscheidungen für unsere Branche zu treffen.

Was sind die wichtigsten inhaltlichen Aussagen, die die neue Regierung treffen sollte?

Auch hier steht an erster Stelle das Thema Klimawandel: Wir müssen Gesellschaft und Wirtschaft stärker zur Reduktion und Kompensation von Emissionen verpflichten. Wir brauchen eine Vereinfachung und mehr Anreize zur Nutzung von nachhaltigen und gemeinschaftlichen Kreislauflösungen. Für unsere Branche ist das natürlich insbesondere das Thema Mehrweg und geregelter Flaschenpool sowie in der Gastro unter anderem das Thema nachhaltiger Take Away-Verpackungen. Auch eine deutliche Zusage zur Absicherung von Mitarbeitenden in der Gastronomie im Falle weiterer notwendiger Corona-Maßnahmen wäre wünschenswert, um die Attraktivität von Gastrojobs wieder zu verbessern.

Herzlichen Dank für das Gespräch!

Weiter zum Interview mit Phillip Winter, CMO a&o Hostels

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Andrea Belegante
Interview
Interview

„Es gibt zwei Themen, die oberste Priorität haben“

Anlässlich der Bundestagswahl spricht BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante im Interview mit HOGAPAGE über die Erwartungen an die neue Regierung und betont, dass nur durch den Dialog und gegenseitiges Verständnis etwas erreicht werden kann.
Interview das gefilmt wird
„Aufgetischt & Nachgefragt“
„Aufgetischt & Nachgefragt“

Spitzenkandidaten im Gespräch

Welche Wertschätzung bringen die Berliner Spitzenkandidaten dem Gastgewerbe entgegen? Wie stellen sie sich die Zusammenarbeit vor? Diese und weitere Fragen klären Christian Andresen, Dehoga Berlin, und Bernhard Moser, eat!berlin, in der Reihe „Aufgetischt & Nachgefragt“.
Adrian Klie, CEO BrewDog Germany
Interview
Interview

„St. Pauli kann nur Freitag und Samstag öffnen“

Die Branche lebt langsam wieder auf. Im HOGAPAGE Interview spricht Adrian Klie, CEO BrewDog Germany, über die schwierige Personalsituation beim Re-Start, Preiserhöhungen und die Zukunft des Unternehmens.
Eingang des A&O Berlin Mitte
Bilanz
Bilanz

A&O verzeichnet stabiles erstes Halbjahr

Über drei Millionen Übernachtungen, im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunkene Zimmerauslastung, dafür gestiegener Umsatz. A&O Hostels hat die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht und zeigt sich grundsätzlich zufrieden.
Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.
Samantha Teufel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So schafft es das Hotel Schloss Mönchstein seine Mitarbeiter langjährig zu binden

Für mehr als 30 Millionen Euro wurde das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg fast 20 Jahre lang modernisiert und erweitert. Eine, die alle vier Bauphasen hautnah miterlebt hat, ist Hoteldirektorin Samantha Teufel. Im exklusiven Interview mit HOGAPAGE spricht sie über die Zeiten des Baus, erklärt, wie die Angestellten auch während der Bauphasen gehalten werden konnten, und verrät das Geheimrezept für eine gute Mitarbeiterbindung.
Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Außengastronomie als Umsatz-Booster – so gelingt es bei jedem Wetter

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen ins Freie. Für Gastronomen und Hoteliers ist der Außenbereich eine wertvolle Erweiterung ihres Angebots – und eine Chance, zusätzliche Umsätze zu generieren. Doch der perfekte Außenbereich will gut geplant sein. Christine Buch von zelthandel.de verrät im Interview mit HOGAPAGE, worauf es wirklich ankommt und wie Betriebe den Außenbereich optimal für ihre Gäste gestalten und nutzen können – auch bei schlechtem Wetter.
Markus Rapatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Deutschland hat sein Teamquartier im Five Zürich

Seit dem 2. Juli 2025 ist die Fußball-EM der Frauen in vollem Gange. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen in das Turnier. Die Freude darüber ist jedoch betrübt. Kapitänin Giulia Gwinn zog sich bei dem Spiel eine Innenbandverletzung zu und musste das DFB-Teamquartier verlassen. Dabei bietet das Five Zürich als Homebase der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft viele Annehmlichkeiten, wie General Manager Markus Rapatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE verrät. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.