Corona-Hilfen

Auszahlung der Novemberhilfe beginnt

Junge Gastronomin sitzt vor einen geöffneten Laptop und hält Papierdokumente in den Händen
Vielerorts warten Gastronomen auf die Auszahlung der dringend benötigten Novemberhilfen. (Foto: ©pressmaster/stock.adobe.com)
An Gastronomen und Hoteliers in Bayern wird ab sofort die Novemberhilfe ausgezahlt. Allerdings läuft der Vorgang nicht in allen Bundesländern reibungslos.  
Dienstag, 12.01.2021, 12:01 Uhr, Autor: Kristina Presser

In Bayern beginnt am Dienstag, 12. Januar 2021, die Auszahlung der Novemberhilfe. Das hat das bayerische Wirtschaftsministerium jetzt bekanntgegeben – und auf HOGAPAGE-Nachfrage auch noch einmal bestätig. Bereits am vergangenen Freitag erhielt die in Bayern für die Abwicklung beauftragte IHK für München und Oberbayern die Software von der Bundesregierung. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger erklärte: „Etwa 47.000 bayerische Betriebe warten dringend auf die Auszahlung der Novemberhilfe. Mehr als 800 Millionen Euro sind beantragt worden. Bisher sind Abschläge in Höhe von 230 Millionen Euro in den Unternehmen angekommen.“

Damit die Bewilligung und Auszahlung so reibungslos wie möglich vonstattengeht, wurden mehrere hundert Mitarbeiter entsprechend geschult. Gleichzeitig liegt jedoch nicht alles in der Macht des Freistaates, wie der Wirtschaftsminister betonte: „Bayern arbeitet die Coronahilfen engagiert ab, ist aber von technischen Zulieferungen des Bundes abhängig.“ Man hoffe nun, dass die Zahlungen reibungslos erfolgen können. „Anschließend muss der Bund die erforderliche Software für die Dezemberhilfe nun rasch zur Verfügung stellen, damit wir gleich weiterarbeiten können – es folgt auch noch die Oktoberhilfe für einige Regionen Bayerns, die vorzeitig in den Lockdown gegangen sind“, sagte Aiwanger.

Auszahlung verzögert sich in einigen Ländern

So schnell wie in Bayern dürfte aber wohl nicht in allen Bundesländern die Novemberhilfe ausbezahlt werden. Wie unter anderem der Nachrichtensender WELT berichtet, verzögert sich die Auszahlung der Hilfsgelder in einigen Ländern wegen „technischer Probleme“, die der Dienstleister des Bundes noch nicht behoben haben soll. Die Online-Plattform habe auch am vergangenen Montagabend vielerorts nicht funktioniert. Der Auszahlungsstart, der bundesweit für Anfang dieser Woche angesetzt war, verschiebt sich also erneut, unter anderem in Sachsen-Anhalt. Man gehe allerdings davon aus, dass sich der Beginn „nicht signifikant verzögert“, sagte eine Sprecherin nach Angaben von WELT.
(stmwi/WELT/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Executive Team von Foodji
Standorterschließung
Standorterschließung

Foodji expandiert im Süden Deutschlands

Der Münchner Food-Tech-Anbieter expandiert weiter: Nach Hannover und Augsburg erschließt Foodji nun auch den wirtschaftsstarken Norden Bayerns. In Nürnberg hat das Unternehmen jetzt den dritten neuen Standort in diesem Jahr eröffnet. 
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit dem Präsidenten des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, der Bayerischen Bierkönigin Anna Winkler sowie dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Dr. Lothar Ebbertz im Rahmen des Antrittsbesuches im Amtszimmer der Ministerin.
Bierkultur
Bierkultur

Bayerische Bierkönigin zu Besuch bei Landwirtschaftsministerin Kaniber

Bayerns Bier hat eine neue Botschafterin: Die frisch gekürte Bayerische Bierkönigin Anna Winkler. Zu einem ihrer ersten Termine zählt der Antrittsbesuch bei Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Statistik
Statistik

Bayerns Wirte machen weniger Umsatz

Bayerns Gastronomie steckt in einer Flaute – vor allem Restaurants und Cafés verzeichnen sinkende Umsätze. Hotels und Campingplätze hingegen profitieren und sorgen dafür, dass das Gastgewerbe insgesamt glimpflicher davonkommt.
Touristin in München
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Bayern: leichtes Plus bei Gästeankünften im ersten Halbjahr

Berge, Seen, historische Stätten, romantische Altstädte – Bayern registriert im ersten Halbjahr mehr als 18 Millionen Gästeankünfte. Hohe Zuwächse hatte eine ganz bestimmte Urlaubsvariante.
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Wettbewerb
Wettbewerb

Lieblingsbiergarten 2025: Die Gewinner stehen fest

Der Dehoga Bayern hat erneut den „Lieblingsbiergarten“ ausgezeichnet. Über den Sieg entschieden die Gäste, die Einteilung erfolgte dabei in zwei Kategorien. Das sind die Gewinner.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Wanderer macht eine Pause in den Bergen.
Statistik
Statistik

Tourismus in Bayern und Deutschland: Deutliche Zuwächse im April 2025

Der Tourismus boomt: In der Bundesrepublik wächst vor allem der Inlandstourismus kräftig. Welche Zahlen das Statistische Bundesamt ermittelt hat – und wie sich die Lage im Gastgewerbe darstellt.
Anna Winkler
Wettbewerb
Wettbewerb

Bayerns Bierkönigin 2025/26 kommt aus Unterfranken

Am 22. Mai war es so weit: Im Löwenbräukeller in München wurde entschieden, wer die Braukunst des Freistaats bei zahlreichen Veranstaltungen im In- wie Ausland repräsentieren soll. Sechs Kandidatinnen standen zur Wahl. Wer ist die neue bayerische Bierkönigin?
Die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München holte sich die Spitze bei der Mannschaftsauswertung (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Eva Schießl Berufsschule München, Matthias Fuchs, Berufsschule München, Marina Kleinschwärzer (Hotelkauffrau),  OStD Gernot Raab, Schulleiter Berufsschule München, Maria Gantner, Hans Oertel (Koch), Valentin Wisgott, Tanya Lindorfer (Hotelkauffrau), Staatsministerin Anna Stolz, Erhard-Josef Hans, Berufsschule München, und Maximilian Fruth, Berufsschule München.
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Bayerischen Jugendmeister 2025

42 Nachwuchstalente maßen sich kürzlich bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025. Jetzt stehen die Sieger von vier gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest.