Nachhaltigkeit

Dehoga stellt Klimaschutzprojekt vor

Eine Erdkugel, die in einer Wiese liegt
(© Stockwerk-Fotodesign/Fotolia)
Das Bundesumweltministerium unterstützt ein gemeinsames Klimaschutzprojekt von Groß- und Außenhandel und Gastgewerbe. BGA und DEHOGA werten das neue Verbundprojekt als „entscheidendes Signal“.
Mittwoch, 27.02.2019, 11:54 Uhr, Autor: Thomas Hack

Dieser Tage stellten der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) sowie der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) ihr neues Verbundprojekt zu Klimaschutz und Energieeffizienz der Bundesumweltministerin Svenja Schulze vor. Gemeinsames Anliegen der Verbände ist die qualifizierte Information und Beratung der Betriebe zu Energieeffizienzpotenzialen und Klimaschutz. Das im Herbst 2018 gestartete Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit unterstützt sowie finanziell gefördert und ist zunächst für drei Jahre ausgelegt.

Knowhow-Transfer und Erfahrungsaustausch im Fokus
Im Fokus der Zusammenarbeit stehen der Knowhow-Transfer, das Nutzen von Synergien sowie das Entwickeln praxisorientierter Hilfestellungen für ein erfolgreiches Umweltmanagement der Betriebe. Dabei liegen die Erfahrungen aus der Energiekampagne Gastgewerbe zugrunde, die bereits 2006 vom DEHOGA zusammen mit dem Bundesumweltministerium ins Leben gerufen wurde. „Ökonomie und Ökologie sind heute kein Widerspruch mehr“, erklärt Dr. Holger Bingmann, Präsident des BGA, das Engagement des Groß- und Außenhandels. „Eine höhere Energieeffizienz ist die passende Antwort auf steigende Energiepreise und den fortschreitenden Klimawandel gleichermaßen sowie ein entscheidender Weg, sich Wettbewerbsvorteile zu sichern – zugleich aber auch eine Herausforderung für viele mittelständische Unternehmen.“ Mit hilfreichen Informationen will der Verband seinen Mitgliedern einen echten Mehrwert bieten und passgenaue Unterstützung leisten. „Zu unseren ersten Aufgaben gehören dazu die Bündelung bereits etablierter Einzelaktivitäten im Bereich Energieeffizienz, die Erstellung einer Website, das Entwickeln von Leitfäden, Checklisten und Onlinetools sowie die Organisation von Veranstaltungen“, so Bingmann.

Immer mehr Gäste erwarten ein umweltbewusstes Handeln
„Gutes tun, dabei Geld sparen und Wettbewerbsvorteile sichern – das funktioniert“, bestätigt auch Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des DEHOGA Bundesverbandes. Die Energiekampagne Gastgewerbe war die erste Klimaschutzvereinbarung einer Dienstleistungsbranche und habe sich zu einer „echten Erfolgsgeschichte“ entwickelt. „Tausende Unternehmer folgen heute den Handlungsempfehlungen der Energiekampagne“, berichtet Hartges und verweist auf eine Reihe von Materialien, Tools und Maßnahmen wie Energiesparblätter und Newsletter, Energieberater-Kooperationen, Energietische, Energieeffizienznetzwerke und ein virtuelles und interaktives Hotel-Restaurant, die in den letzten 13 Jahren erfolgreich eingesetzt wurden. Umwelt- und Klimaschutz hätten in Gastronomie und Hotellerie naturgemäß eine hohe Bedeutung. „Als Hauptleistungsträger des Tourismus ist unsere Branche auf besondere Weise auf nachhaltiges Wirtschaften und eine intakte Umwelt angewiesen.“ Auch immer mehr Gäste erwarteten ein umweltbewusstes und verantwortungsvolles Handeln. „Nicht selten sind ökologische Aspekte heute ein wichtiges Buchungskriterium“, so Hartges.

Regelmäßige Arbeitstreffen und Berichterstattung
Die Energiekampagne Gastgewerbe erreicht 222.000 gastgewerbliche Betriebe mit über zwei Millionen Beschäftigten. Die Energieeffizienz-Kampagne des Groß- und Außenhandels will 125.000 Unternehmen mit fast zwei Millionen Beschäftigten wirkungsvoll unterstützen. Um beide Kampagnen noch erfolgreicher zu gestalten, haben sich die Verbände auf eine intensive Zusammenarbeit verständigt. Im Rahmen des Verbundprojekts zu Klimaschutz und Energieeffizienz sind regelmäßige Arbeitstreffen, die gegenseitige Berichterstattung über den Fortgang der Kampagnen, die Vernetzung der Energieexperten sowie gemeinsame Publikationen und Leitfäden, unter anderem zum Thema Elektroladesäulen, geplant. Garant für eine reibungslose Kommunikation und Abstimmung ist zudem ein aus beiden Verbänden besetzter Kampagnenbeirat. Das neue Verbundprojekt werten BGA und DEHOGA als „entscheidendes Signal und eine wertvolle Unterstützung für nachhaltiges Wirtschaften.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Für jede kritisch gestellte Frage zum Thema "Nachhaltigkeitsstrategie" spendet McDonald's 1,00 Euro an MBRC the ocean.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

McDonald’s startet Spendenaktion: Kritische Fragen sollen die Umwelt schützen

McDonald’s Deutschland intensiviert sein Dialogangebot. Im Zuge der „Better M Kampagne“ stellt sich das Unternehmen nun auch kritischen Fragen zu seinem Nachhaltigkeitsengagement und verknüpft dies mit einer Umwelt-Spendenaktion. 
Im 130 Quadratmeter großen Chef's Garden des Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa baut Landschaftsgärtner Ali Thakan Gemüse an.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa serviert kohlenstofffreies Menü

Schlemmen mit gutem Gewissen: Das Fünf-Sterne-Resort Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa bietet ab sofort ein nachhaltiges Menü an. Welche Speisen stehen auf der umweltfreundlichen Speisekarte?
Premier Inn Hamburg St. Pauli. (Foto: © Premier Inn Deutschland)
Umweltschutz
Umweltschutz

Deutschland im Fokus: Premier Inn veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Hotelkette Premier Inn veröffentlicht ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht mit Fokus auf Deutschland. Im Vergleich zum Ausgangsjahr hat sich einiges getan. Doch noch ist es ein weiter Weg bis zum Erreichen des erklärten Ziels.
Florian Panholzer
Ressourcen geschont
Ressourcen geschont

Hotel Zugspitze reduziert Papierverbrauch um 85 Prozent

Umweltschutz, nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcenschonung haben viele Facetten – eine davon ist der Verbrauch von Papier. Das Hotel Zugspitze konnte diesen nun um 85 Prozent reduzieren. Doch damit nicht genug: Das Haus arbeitet daran, den Papierverbrauch weiter zu minimieren.
Der Nachhaltigkeitsgedanke endet bei den Koncept Hotels nicht vor der Hotelzimmertüre.
Umweltschutz
Umweltschutz

Koncept Hotels betten Gäste auf Nachhaltigkeit

„Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen“ – das weiß man auch bei den Koncept Hotels. Deswegen hat man sich dort für einen neuen Partner für Hoteltextilien entschieden. Dieser hat neue Bettwäsche im Gepäck.
Rico Heinzig, Chef der myHONEY BIO-Imkerei in Sachsen und Preisträger des renommierten London Honey Awards, ist ein erfolgreicher Imker und gilt als Experte im Bereich Bienen und Umweltschutz.
Artenschutz
Artenschutz

Hotels for Bees: Pate werden und Bienen schützen

Bienen sind wichtig. Der Imker Rico Heinzig weiß das und hat eine Idee, wie er die nützlichen Insekten schützen kann. Von der Initiative „Hotels for Bees“ könnten auch Hoteliers profitieren. Was steckt dahinter?
Christian und Xenia Erb
Auszeichnung
Auszeichnung

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf holt Gold

Gold für Nachhaltigkeit: Das Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf hat den Dehoga Umweltcheck mehr als nur erfolgreich bestanden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.