Finanzhilfen

Der Protest wird lauter

Erhobene Hand bei einer Protestaktion
Mehrere Redner machten sich erneut für wirksame Finanzhilfen stark. (Foto: © ink drop/stock.adobe.com)
Mit einer weiteren Protestaktion haben Gastronomen und Hoteliers vor dem Landtag in Schwerin ein Ende der Schließungen und wirksame Finanzhilfen vom Staat gefordert.
Mittwoch, 14.04.2021, 12:55 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die Hoffnung auf bessere Geschäfte für Hotelbetreiber und Gastronomen zu Ostern hat sich zerschlagen. Und die steigenden Infektionszahlen trüben auch die Aussichten für Pfingsten. Deshalb protestierten Gastronomen und Hoteliers gemeinsam mit Einzelhändler und Schaustellern am Mittwoch (14.4) erneut vor dem Landtag in Schwerin. Der Lockdown soll beendet und wirksame Finanzhilfen ausbezahlt werden.

Hilfen sollen aufgestockt werden

„In den Unternehmen herrscht seit fast einem halben Jahr Stillstand. Sie haben gewaltige Opfer gebracht. Wir müssen endlich raus aus diesem Dauerlockdown“, sagte der Präsident des Landesverbandes für Hotel und Gaststätten, Lars Schwarz.

Es mache sich pure Verzweiflung breit. In vielen Fällen seien die versprochenen Zuschüsse spät oder gar nicht angekommen. „Und die Überbrückungshilfe drei reicht hinten und vorne nicht“, konstatierte Schwarz. Er forderte die Politik auf, die Hilfen aufzustocken und gezielte Maßnahmen zur wirksamen Eindämmung des Infektionsgeschehens zu ergreifen.

Finanziell am Ende

Auf dem Platz vor dem Landtag machten mehrere Redner nochmals deutlich, dass sie finanziell am Ende seien. Ein Vertreter des Schaustellerverbandes verwies darauf, dass einige Unternehmen dieser Branche seit Weihnachten 2019 keine nennenswerten Einnahmen mehr erzielt hätten. „Wir brauchen Hilfe“, rief er den Abgeordneten im nahe gelegenen Schweriner Schloss zu.

Die Sieben-Tage-Inzidenz war am Dienstag in Mecklenburg-Vorpommern über 150 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von einer Woche gestiegen. Schon bei einem Wert von über 100 greift die sogenannte Notbremse und es sollen zuvor gewährte Lockerungen wieder zurückgenommen werden.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Corona Geld
Liquiditätshilfe
Liquiditätshilfe

Hessen verlängert erneut Corona-Hilfsprogramme

Unternehmen in Hessen können noch länger von den in der Corona-Pandemie aufgelegten Hilfsprogrammen profitieren. Das Programm war erst Anfang Januar bis Ende März verlängert worden.
v.l.n.r.: Daniel Repp (Immo-Pro-Invest), Sandro Gay (Stadthotel Tuttlingen), Pascal Marquardt (Concorde Hotel), Niko Reith (MdL), Benni Diekmann (Concorde Hotel), Dr. Marcel Klinge (MdB)
Coronakrise
Coronakrise

Abgeordnete folgen Hilferuf

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Marcel Klinge und der Landtagsabgeordnete Niko Reith trafen sich mit Hoteliers und Gastronomen, die sich in ihrer Verzweiflung und Wut an die Abgeordneten gewandt hatten.
Bezahlung
Unterstützung
Unterstützung

Österreich erhöht Ausfallbonus

Im März und April 2021 wird der reine Ausfallbonus von 15 auf 30 Prozent erhöht und der derzeitige Deckel des Zuschusses von 30.000 Euro auf 50.000 Euro pro Monat angehoben. Alles Wissenswerte im Überblick.
Erich Nagl, ETL ADHOGA
Ratgeber
Ratgeber

Wissenswertes zu Novemberhilfen

Erich Nagl, Vorstandsmitglied der Steuerberatungsgesellschaft ETL Adhoga, informiert über die angekündigten Hilfsgelder, was es zu beachten gibt und wie man vorgehen sollte. Auch Gründer können auf Finanzhilfe hoffen.
Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche. 
50.000 Euro als Spende
Unterstützung
Unterstützung

Nach Brand: Hubertus Mountain Refugio Allgäu unterstützt Mitarbeiter mit 50.000 Euro

Heute für morgen – unter diesem Motto stand in diesem Jahr das Frühlingsfest des Hubertus Mountain Refugio Allgäu in Balderschwang. Emotionaler Höhepunkt war dabei die offizielle Übergabe einer Spende an die Mitarbeiter, die im Oktober 2024 beim Brand des Teamhauses ihr Zuhause und alle ihre Besitztümer verloren hatten. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Geld mit Taschenrechner und Kugelschreiber
Überbrückungshilfen
Überbrückungshilfen

Großteil der Corona-Hilfen kam der Gastronomie zugute

Die Corona-Pandemie hatte Unternehmen hart zugesetzt. Um wieder in die Spur zu finden, hatte es Überbrückungshilfen gegeben. Diese haben vor allem Restaurants und Hotels stabilisiert, wie jetzt eine Auswertung des Münchner Ifo-Instituts zeigt.
Geldmünzen
Unterstützung
Unterstützung

Finanzhilfen für Thüringer Gastgewerbe

Thüringen stellt Gastronomen und Hoteliers Finanzhilfen in den kommenden Jahren in Aussicht. Es solle ein „Gastrobonus“ für Investitionen aufgelegt werden, teilte die Linke-Landtagsfraktion am Freitag in Erfurt mit.