Bundestagswahl

„Steuererhöhungen darf es nicht geben“

Stimmzettel Bundestagswahl
Am 26.09.2021 fand die Bundestagswahl statt. (Foto: © Stockfotos-MG/stock.adobe.com)
Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des Dehoga Bundesverband, spricht im Interview mit HOGAPAGE über das Ergebnis der Bundestagswahl und die Erwartungen des Verbands an die neue Regierung.
Samstag, 02.10.2021, 18:16 Uhr, Autor: Martina Kalus

Frau Hartges, was bedeutet das Wahlergebnis für die Branche? Welche Erwartungen haben Sie?

Es kommt jetzt darauf an, welches Regierungsprogramm uns erwartet. Ob Jamaika oder Ampel – entscheidend ist, welche Köpfe an welcher Position die Verantwortung in den nächsten vier Jahren auch für unsere Branche tragen. Fakt ist: Deutschland steht vor riesigen Herausforderungen. Damit der Aufbruch gelingt, brauchen wir umfassende Reformen. Unsere Vorschläge hierzu liegen auf dem Tisch.

In welcher Koalition sehen Sie die größte Chance, dass die Forderungen und Wünsche der Branche durch- oder umgesetzt werden?

Wichtig ist eine handlungs- und regierungsfähige Koalition, die einig und stabil genug ist, die vielfältigen und großen Zukunftsaufgaben anzugehen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern. Übereinstimmung insbesondere in der Wirtschafts- und Finanzpolitik gibt es zwischen CDU und FDP. Bei der Grünen gibt es viel Schnittmengen mit der SPD. Bei einer derzeit diskutierten Ampel-Koalition wird es davon abhängen, welche Punkte die FDP letztendlich durchsetzen kann und zu welchen Kompromissen SPD und Grüne auch mit Blick auf ihre Mitglieder bereit sind.

Was sind die wichtigsten inhaltlichen Aussagen, die die neue Regierung treffen sollte?

Steuererhöhungen darf es nicht geben. Stattdessen erwarten wir die dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer unter Einbeziehung der Getränke. Wir brauchen eine Politik, die das Unternehmertum fördert und einen klaren Kurs zur Entlastung der Betriebe fährt. Wir sind eine unglaublich arbeitsintensive Branche. Und deshalb ist es von elementarer Bedeutung, dass Arbeit nicht verteuert wird. Es muss gelingen, die Klimapolitik kostenverträglich und praxistauglich zu gestalten. Energie muss bezahlbar bleiben. Wir erwarten zudem Planungssicherheit und Perspektiven für Gastgeber wie Mitarbeiter. Einen Lockdown darf es nicht mehr geben.

Herzlichen Dank für das Gespräch!

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gereon Haumann
Entlastungen
Entlastungen

Dehoga Rheinland-Pfalz begrüßt Sondierungsergebnis

7 Prozent auf Essen, weniger Bürokratie und mehr Flexibilität im Arbeitsmarkt – das verspricht das Sondierungsergebnis von Union und SPD. Der Dehoga Rheinland-Pfalz begrüßt diese notwendige Entlastung des Gastgewerbes.
Guido Zöllick
Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025

Dehoga legt Wahlcheck zur Bundestagswahl vor

Mit klaren Forderungen startet der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Bundesverband) in die entscheidende Phase vor der Bundestagswahl. Im Fokus: 7 Prozent auf Essen, Bürokratieabbau und mehr Flexibilität für das Gastgewerbe.
Dehoga-Präsident Guido Zöllick
Forderungen
Forderungen

Dehoga präsentiert Agenda und startet Kampagne zur Bundestagswahl

„Zeit für echte Lösungen“ – mit diesem Claim setzt sich der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Bundesverband) bei der Bundestagswahl für die Anliegen der Branche ein. Mit einer Agenda und einer Kampagne sollen die politischen Forderungen untermauert werden.
Mann im Anzug wirft Wahlzettel in Urne
Dehoga Wahlcheck
Dehoga Wahlcheck

So stehen Parteien und Kandidaten zum Gastgewerbe

Bald sind wieder Bundestagswahlen. Für den Dehoga Wahlcheck hat der Branchenverband den Parteien und ihren Kandidaten auf den Zahn gefühlt. Wer setzt sich für die Hotellerie und Gastronomie ein?
Interview das gefilmt wird
„Aufgetischt & Nachgefragt“
„Aufgetischt & Nachgefragt“

Spitzenkandidaten im Gespräch

Welche Wertschätzung bringen die Berliner Spitzenkandidaten dem Gastgewerbe entgegen? Wie stellen sie sich die Zusammenarbeit vor? Diese und weitere Fragen klären Christian Andresen, Dehoga Berlin, und Bernhard Moser, eat!berlin, in der Reihe „Aufgetischt & Nachgefragt“.
v.l.n.r: Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen e.V.; Petra Boberg,  Moderatorin; Gisbert J. Kern, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Hessen e.V.; Tanja Jost,  Mitglied des Hessischen Landtags CDU-Fraktion; Robert Mangold, Präsident DEHOGA  Hessen e.V.; Julia Frank, Co-Vorsitzende Bündnis 90/ Die Grünen Hessen; Jochen Ruths,  Präsident Handelsverband Hessen e.V.; Dr. Josefine Koebe, Generalsekretärin SPD  Hessen; Dr. Thorsten Lieb, Vorsitzender FDP Hessen
Impulse
Impulse

Hessisches Gastgewerbe setzt auf kommunalpolitische Veränderungen für Wachstum und Stabilität

Im Austausch mit Hessens Spitzenpolitik betont die Branche, wie wichtig klare Perspektiven für Gastronomie und Hotellerie sind. Arbeitskräftegewinnung, weniger Bürokratie und lebendige Innenstädte stehen dabei im Mittelpunkt der Forderungen vor den Kommunalwahlen 2026.
Johanna Weiß mit Udo Diehl
Ehrung
Ehrung

Hessens landesbeste Auszubildene zur Hotelfachfrau gekürt

Hessens landesbeste Auszubildene zur Hotelfachfrau kommt aus dem Welcome Hotel Marburg. Sie wurde nun als „echtes Vorbild – sowohl fachlich als auch persönlich“ geehrt.
Das neue Präsidium des Dehoga Bundesverbandes
Nachwahlen
Nachwahlen

Drei neue Mitglieder im Dehoga-Präsidium

Drei Mitglieder sind aus dem Präsidium ausgeschieden. Daher fanden im Rahmen der Delegiertenversammlung des Dehoga Bundesverbands entsprechende Nachwahlen statt.
Das Bild zeigt Staatsministerin Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Andreas Brunner, 2. Vizepräsident DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Bayern sowie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie beim Bayerischen Gastgebertag in Bad Füssing.
Bayerischer Gastgebertag
Bayerischer Gastgebertag

Neue Impulse für den Tourismus im Freistaat Bayern

Unter dem Titel „Bayern.Vision.Tourismus“ startet Tourismusministerin Michaela Kaniber einen breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunft des Tourismus im Freistaat zu gestalten.